Get your Shrimp here

Vergesellschaftung von Crystal Red mit Fischen

Hi Evelyn,
Es geht doch ums 60er oder ?
 
ins zwanzig Liter Becken kommen entweder Garnelen oder die CPO´s bleiben, also in meinem "Ratgeber für kleine Aquarien" stand, das Pandas 5cm und marmorwelse etwas größer werden, PS: der 60er wird kein Cube sondern im Vergleich eher länglich sein, weiß aber nicht genau wie (könnt auch ein 54l werden, was sicherlich keinen großen Unterschied macht), und ja, die Zwerpanzerwelse am ehesten für´s 60, und Boraras vielleicht fürs 30er... wie ich mir es zum Beispiel vorstelle: (wird wahr. nicht alles so klappen) 20l: Garnelen/CPO, 30l: CPO+Boraras/CPO+Pitbull/Pitbull+Boraras/Pitbull+Garnelen(is immoment so), 60l: CPO+Pitbull+Zwergpanzerwels/CPO+Zwergpanzerwels --> so in etwa wären meine Aufstellungsmöglichkeiten!
Also die Frage die mich fast am meisten juckt, ist, ob sich Panzerwelse oder meine Pitbulls mit CPO´s vertragen (Pitbull+CPO würde ich theoretisch schätzen, dass dies nicht funktioniert)
 
Hi,
Berücksichtige bitte , das man CPO's erst ab ner Grundfläche von 60x30 (oder vergleichbar) hält.
 
Noch was vergessen :)
eine Stelle mit Sand als Bodengrund sollte auch vorhanden sein, da sie gerne in ihm wühlen.
Auch in ein 54er würde ich höchstens Zwerpanzerwelse reinsetzen. Du tust den Tieren sonst keinen gefallen damit. Hatte Panzerwelse in einem 300 Liter Becken und glaub mir sie schwimmen wircklich sehr viel und sehr gerne.

Bei 20 Liter mit Garnelen und Cpos wirst du keine Freude haben, da Cpos auch recht ruppig werden können.

Du steckst meiner Meinung nach zuviel in ein so kleines Becken.
Wie wärs mit 20er = Garnelen
30er = Cpos (1m und 2w)
dann hast du schöne Artbecken.
Glaub mir ich spreche aus Erfahrung ;)
 
Ich würd die CPO ganz weglassen.
Dann hast du gleich 2 schöne Garnelenbecken udn die,die du nich gut findest (Zeichnung/Farbe) kommen zu den Panzerwelsen ins 60er. Wäre mein vorschlag.
 
habe ich hier auch schon bemerkt, beim Kölle Zoo heißts bis zu 5 (!?!) in einem 20l, und in anderen Foren sowie anderen Quellen im Internet und meinem Ratgeber steht ab 20 für ein Pärchen, da ich aber 5 eindeutig zu viel finde, und die 20l gerade so für meine beiden reichen, will ich sie ja auch gerne in ein größeres Becken setzten!
 
Achso.
Wenn du sie schon hast , müssen die ja ins 60er. (wie es da mit Panzerwelsen aussieht weiss ich nich)
 
Zu den "/" --> heißt bei mir soviel wie oder, mit den CPO´s hoffe ich einige Boraras/oder die Zwergpanzerwelse zu vergesellschaften (laut Ratgeber, 1-2 Schwärme Boraras a 4-6 Tiere schon ab 20l (auch ein bisschen eng für mich--> hatta z.B. bei 30l an eben die 3-4CPO´s + 5 Boraras gedacht, oder eben die CPO´s zu den Zwergpanzerwelsen (die kommen wenn dann nur ins 60er!!!)
 
Ja genau, ich habe immoment in meinem 20er: 2 CPO´s (beide w) und wünsch mir noch ein Mänchen, falls sie in ein größeres Becken kommen, und in meinem 30er hab ich ein knappes dutzend Crystal Red + 2 Pitbulls, und plane gerade für ein wahrscheinlich kommendes 60l Becken...
 
Dann :
CR ins 20er
Pitbulls allein im 30er (falls sie sich nich mti CPO vetragen ansonsten ins 60er)
CPO ins 60er
30er Frei für ne andere Garnelen art :D
 
Ja, allerdings hätte ich schon noch gerne Zwergpanzerwelse, und wenn die sich mit den Pitbulls vertragen (oder mit meinen CPO), dann kann ich die zusammen tun, ansonsten hätte ich es gerne wie vorher beschrieben (boraras sind nicht ganz so wichtig...)
 
des is ja gut, jetzt ists nurnoch die frage mit den CPO´s..., und ne sache der zeit, bei meinem budget, kann ich schätzungsweise anfang juli die ersten (noch eigenen Pflanzen einsetzten und besitze einen Großteil der Technick ;P, bis weihnachten hab ich dann alles erledigt, eine seeeeh lange einfahr-phase gehabt und zu Weihnachten (vielleicht, wenn von dem Geld was ich mir in den Sommerferien erarbeite, schon früher) gibts dann die ersten Panzerwelse... vielleicht kann ich etwas davor schon die Pitbulls umsiedeln etc., nur kann mir jetzt noch bitte einer sagen wie es mit den CPO und Panzerwelsen/Pitbulls/Boraras aussieht?
 
Hallo,
habe ein 60 L Becken in dem 4 CPO, 3 Otos, 3 Panzerwelse und 7 Neons leben. Es klappt eigentlich ganz gut. Die CPOs versuchen zwar mal ab und zu einen Fisch zu zwicken, aber die sind meißtens viel zur schnell. Die Otos lassen sie in Ruhe, sie bemerken sie gar nicht, wollen ja auch nicht das gleiche Futter. Also ich könnte mit vorstellen, dass das mit den Boraras anstelle der Neons ganz gut klappt. Aber es kommt ganz aus die CPOs an, meine sind nicht so agressiv, wie vielleicht andere.

LG Karina
 
Okey, vielen Dank, das war alles sehr interressant und hilfreich, nun möchte ich euch mal vorstellen wie ich es wahrscheinlich machen werde:
20l: Crystal Red (knappes Dutzend)
30l: 3 CPO + kleiner Schwarm mit Boraras (5-6 Fische) (weiß noch nicht genau welche von den kleinen Boraras (laut Ratgeber gut mit kleinen Krebsen zu vergesellschaften!)
60l: 2 Pitbull (Verhalten vermutlich ähnlich wie bei Oto´s) + 5-6 Zwergpanzerwelse (Panda - oder Marmor) muss gucken, weil bei uns das Wasser leicht alkalisch (ca. 7,5 ph, und eher hart (KH ca. 8 GH fast 20 (arbeite aber mit "Härte reducer" also meist so um die 10) aus den Rohren kommt... für die Krebse kommt eine extra Sauerstoffzufuhr (die brauchen viel O²) rein... den Garnelen und Pitbull´s gehts auch ohne extra-Wünsche recht gut... brauch man für die Zwergpanzerwelse irgendetwas besonderes (kleine Sandecke wird eingerichtet, ansonsten De**erle Garnelenkies Schwarz vermutlich (bisher keine schlechten Erfahrungen und nett anzusehen - darunter so De**erle Dünger (eben wie bei den Cubes))? Oder irgendwas wie man es den Tieren angenehmer machen kann? Die Boraras brauche wohl nichts besonderes oder?
 
Hi,

denke, dass 30 l für die CPOs zu klein sind, die Krebschen sind bei mir sehr aktiv und auch den ganzen Tag unterwegs. Können sich in einem 30 l Becken nicht so recht aus den Weg gehen, sind eigenlich Einzelgänger und akzeptieren keine Anderen, vor allem wenn sie sich dann vielleicht auch noch vermehren.

Aber dass ist nur meine persönliche Meinung, kannst es ja versuchen. Sonst sollte es passen.

LG Karina
 
Ja, gut, sicherlich ein bisschen eng, aber meine Krebse (immoment noch 2w) sind eher ruhig und ein männchen sollte da noch reinpassen (hatte früher 5 CPO im 20er und da war was los, aber durch einen blöden anfängerfehler (überfütterung + zu warmes wasser) sind drei leider gestorben - Sauerstoffmangel - deshalb bald ein extra Sauerstoffvorkommen für des 30er! so was soll nicht nochmal passieren (das mit den 5 war eine etwas komische empfohlene Anzahl (erkenne jetzt auch, das das etwas zuviel war..., war aber damals noch anfänger und etwas übereifrig und leichtgläubisch))
 
So, bin mir immernoch nicht sicher..., habe jetzt schon ein Becken + 60l Innenfilter + Bodengrund (10kg Sand; 10kg 1-3mm Bodenkies dunkel (ich hoffe das macht keine Probleme...) bestellt. (wollte eig. den Nano-Cube - Mix, aber der wäre für alleine 12kg (was man mindestens braucht) schon bei 60-100 € gewesen). Meine Wasserwerte sind immoment (bei den Cubes) (meistens:) NO³: 0-25, NO²: nicht nachweisbar, gH: (aus dem Hahn mit über 20 - mit Reducer behandelt) 8-12, KH: 6-10, pH: ca. 7,6. Ich wechsle Wöchendlich knapp 50% des Wassers, und putze alle 2-3 Wochen den Filter. Nun bin ich am überlegen, was jetzt in mein 54er rein soll:
1. Besatzung:
3 Schleierkampffische (1m, 2w) + 5-6 Boraras (1 Schwarm)(Smaragdbärblinge/Perlhuhnbärblinge/(Querstreifen-)Zwergbärblinge)
2. Besatzung:
6 Panda-Panzerwelse (1 Schwarm) + (5-6 Boraras (1 Schwarm))
(siehe oben^^) (boraras eher unsicher) + 2 Pitbulls
3.Besatzung:
6-10 CPO (mehr w, als m) + 10-18 Boraras (2-3 Schwärme) (siehe oben^^)

Zusätzlich kommen noch diverse Schnecken (am Anfang: 2 Raubturmschnecken)
Und ich kann mich nicht entscheiden was ich nehmen will... (Schleierkampffische habe ich vorerst etwas distanziert, da die Wasserwerte nur sehr knapp langen!)
 
oder würden sich vielleicht schon klein bleibende Cherax empfehlen (laut kölle Zoo die kleinsten (bis 15cm) ab 60l), Blue moon sind mir aber schon fast etwas zu groß, gibt es da noch kleinere (so 8-10cm Größe) Cherax-Arten?
 
Zurück
Oben