Get your Shrimp here

Vergesellschaftung mit der Limnopilos naiyanetri Microkrabbe, Minikrabbe

bredi

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Dez 2009
Beiträge
621
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
15.681
Hallo hatt von euch schon jemand Erfahrung mit Limnopilos naiyanetri Microkrabbe, Minikrabbe.Scheint auch ein Interessantes Tier zu sein.
Würde mir gerne eine kleine Grupe zulegen und erst mal mit eine paar RF
halten.Schreibt mir doch bitte eure Erfahrungen.

Gruß

Christian
 
Also ich halte ca. 15 Limnopilos naiyanetri in einem 10L Cube, seit ca. 1 Jahr.Mittlerweile trauen sie sich auch tagsüber aus ihren Verstecken herraus. Nachts dagegen herrscht bei mir reges Treiben in der Pfütze. Ich hatte keine Probleme mit dieser Krabbenart.Lediglich die Zucht will mir nicht so wirklich gelingen. Die Weibchen sind ständig trächtig, aber wirkliche Erfolge über lang hatte ich bisher nicht.Naja trotzdem sind sie sehr interessant. Ich würde dir aber empfehlen sie nicht mit Garnelen usw. zu vergesellschaften. Hatte ich anfangs auch mit RF dann sah ich die Krabben nie wieder. Erst wo sie raus waren tauchten sie wieder auf. Bepflanzt ist das Becken mit Fissidens fontanus, Hydrocotyle verticillata, Vallisneria nana und Hornkraut.

Lg Lukas
 
Hab hier was zu lesen für dich, ellenlanger Thread zu den Krabben, leider ist da auch noch niemandem die Nachzucht gelungen. Wenn es wieder warm genug zum Versenden ist werden bei mir auch 10-20 Stück in ein Becken in dem bisher nur PHS leben einziehen :D

http://www.panzerwelten.de/forum/thread-811.html
 
Cooler Thread aber hatt hier noch keiner eigen Erfahrungen damit ???

Gruß

Christian
 
Hi Christian,

ich habe diese Krabben auch, habe aber nie einen Versuch der Vergesellschaftung unternommen.
Sie sind wirklich winzig und würden der Nahrungskonkurrenz und Reproduktivität der Garnelen auf Dauer nicht standhalten.
Sie kommen aber prima mit einem kleinen Nanobecken ganz für sich alleine zurecht, das sollten sie einem einfach wert sein.
Zur Nachzucht: Mögliche Gründe für ein bisheriges Nichtgelingen könnten zum Einen der Mangel an adäquatem Futter für die Larven sein das wir eventuell, da unbekannt, nicht anbieten können oder zum Anderen daß sie prima ins Beuteschema der Adulties passen und mangels Ausweichmöglichkeiten zu deren leichter Beute werden, sie sind schließlich auch nicht größer als Daphnien und die werden von den Adulties auch gefressen.

Gruß
 
Zurück
Oben