Get your Shrimp here

Vergesellschaftung möglich?

FragenÜberFragen

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2015
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.718
Hallo Leute,
nachdem ich ja neulich bzgl. meines neues Aquariums schon mal eine Frage gestellt habe und mein Vater im Zuge dessen auch ein neues Aquarium gekauft hat muss ich mal für ihn nachfragen. Sein neues hat genau wie mein neues Becken 126l mit den Maßen 80x35x45 :)
Er würde gern folgende Arten "zusammenwürfeln":
7x Amanogarnelen (Aus seinem alten Becken)
4x L144 Welse (Ebenfalls aus dem alten Becken)
3x CPOs
+Eine Schwarmfischsorte, welche steht noch nicht fest ist, wird aber so im Bereich von 6-10 Fischen liegen.

Da ich mich zwar inzwischen ein bisschen auskenne hab ich trotzdem Probleme ihm sagen zu können ja geht oder nein geht nicht. Also gehen folgende zwei Fragen an euch:
-Ist diese Zusammenstellung grundsätzlich möglich/und wird das Aquarium dadurch überlastet oder nicht?
-Könnte man vllt. noch ein paar Zwerggarnelen reinsetzen, da er die so putzig findet?

Grüße,
Marcel
 
Hi,
prinzipiell kann im oberen Bereich schon noch was rein - darf nur nicht zu bodennah schlafen und muss fix sein, wegen den CPO.
Vier Ancristus bei der Aquariengröße ist allerdings schon 'n Wort - was für Geschlechter sind das, ausgewachsen, vertragen sie sich? Da wäre schon zu überlegen, zwei abzugeben.


Viele Grüße von Stefanie
 
Krebse, ist auch mit den Welsen so eine sache. Die Fleddern doch recht gern mal die Flossen. Kleinere Fische und Garnelen werden auch schon mal zum snack.

Die CPO würd ich ehrlichgesagt weg lassen. Der Rest vom Bestand ist ok, und Zwerggarnelen dazu sind dann auch kein Problem. Wenn die L-Welse im vorigen Becken gut miteinander ausgekommen sind, sehe ich da kein Problem. Ausser das alte Becken war wesentlich größer.

Ich halte es für am besten, Krebse in einem Artbecken zu halten. Höchstens noch eine einfache und schnellvermehrende Garnelenart dazu und dann langt es auch.

Gruß,
Markus
 
Krebse, ist auch mit den Welsen so eine sache. Die Fleddern doch recht gern mal die Flossen. Kleinere Fische und Garnelen werden auch schon mal zum snack.

Die CPO würd ich ehrlichgesagt weg lassen. Der Rest vom Bestand ist ok, und Zwerggarnelen dazu sind dann auch kein Problem. Wenn die L-Welse im vorigen Becken gut miteinander ausgekommen sind, sehe ich da kein Problem. Ausser das alte Becken war wesentlich größer.

Ich halte es für am besten, Krebse in einem Artbecken zu halten. Höchstens noch eine einfache und schnellvermehrende Garnelenart dazu und dann langt es auch.

Gruß,
Markus

Danke für die schnelle Antwort @shrimpanse :)
-Die Welse sind schon recht groß für L144er ist das dann immer noch ein Problem oder haben die Krebse Respekt vor "größeren" Fischen?
-Das alte Becken war etwas kleiner, glaube um die 25 liter weniger, und die Welse haben sich eigentlich komplett in Ruhe gelassen. Waren noch ein paar kleinere Welse mit drin auch die wurden ignoriert.
-Er dachte halt weil es für etliche anscheinend mit CPOs+Garnelen geklappt hat klappt es auch mit anderen Fischen, schade drum aber zum Wohl der Tiere muss ich ihm wohl abraten Krebse zu kaufen :/
 
Hi,
prinzipiell kann im oberen Bereich schon noch was rein - darf nur nicht zu bodennah schlafen und muss fix sein, wegen den CPO.
Vier Ancristus bei der Aquariengröße ist allerdings schon 'n Wort - was für Geschlechter sind das, ausgewachsen, vertragen sie sich? Da wäre schon zu überlegen, zwei abzugeben.


Viele Grüße von Stefanie

Danke für die Antwort @Öhrchen :)

Okay dann werden wir uns da mal umschauen was denn flink und fix ist. Ja 4 sind viele, wir haben die damals von einem Bekannten übernommen weil der sein Aquarium schließen musste. Da waren die noch nicht mal ne Woche drin inzwischen sind sie um die 2 Jahre alt, aber so groß sind sie noch nicht. Bin im schätzen schlecht und den gefallen sich vor mich zu legen nehmen sie mir leider nicht ab. Denke mal so 7 cm. Sind 3 Weibchen und ein junger Mann. Vertragen haben sie sich seit Tag 1 wunderbar, auch mit Amanos etc keine Probleme. Wollen vllt. 2 in mein eines Becken übersiedeln und 2 in sein neues aber das ist ja erstmal reine Planung. :)
 
Hi,
ach so, die CPO sind noch nicht da? Ich hatte hier phasenweise CPO + Perlhuhnbärblinge, das ging, weil die Bärblinge wirklich flott sind und nicht direkt am Boden ruhen. Die Welse sind aber doch besser erreichbar für die Krebse. Es ist dann eher eine "kann man probieren, muß es aber nicht" Geschichte.
 
Danke für die schnelle Antwort @shrimpanse :)
-Die Welse sind schon recht groß für L144er ist das dann immer noch ein Problem oder haben die Krebse Respekt vor "größeren" Fischen?

Krebse haben alle einen unterschiedlichen Charakter. Manche sind harmlos, andere Zerlegen ihre Kumpels in einzelteile. Gerade CPO's sind dafür bekannt zu den agressiveren Cambarellus zu gehören. Und so lange es sich nicht bewegt ist ihnen die Größe egal. In wiefern die den Wels am Körper verletzen können weiss ich nicht. Aber dir Flossen können die kleinen schon sehr zerschnibbeln.

Gruß,
Markus
 
Hi,
ach so, die CPO sind noch nicht da? Ich hatte hier phasenweise CPO + Perlhuhnbärblinge, das ging, weil die Bärblinge wirklich flott sind und nicht direkt am Boden ruhen. Die Welse sind aber doch besser erreichbar für die Krebse. Es ist dann eher eine "kann man probieren, muß es aber nicht" Geschichte.

Ne geht hier rein um die Planung weil ich selbst zwar ein bisschen Erfahrung habe aber meinem Vater da ungern falsche Infos weitergeben will :) Würde auch noch ein paar Wochen dauern bis wir das becken perfekt laufen haben.
 
Krebse haben alle einen unterschiedlichen Charakter. Manche sind harmlos, andere Zerlegen ihre Kumpels in einzelteile. Gerade CPO's sind dafür bekannt zu den agressiveren Cambarellus zu gehören. Und so lange es sich nicht bewegt ist ihnen die Größe egal. In wiefern die den Wels am Körper verletzen können weiss ich nicht. Aber dir Flossen können die kleinen schon sehr zerschnibbeln.

Gruß,
Markus

Ja das hab ich schon öfter gelesen, aber gibts da irgendwie ruhigere Sorten bei den Zwergkrebsen? CPOs bieten sich halt an weil es die hier in der Nähe gibt im Gegensatz zu anderen Zwergkrebssorten. Und das per Versand finde ich im Winter nicht umbedingt gut bzw. will mein Vater auch nicht ausprobieren. :)
 
Cambarellus. alabama sollen sehr friedlich sein - weiß ich aber nur vom lesen, selber habe ich sie nicht gehalten. Und die kleinen C. diminutus können auch nicht viel anrichten, weil sie einfach mini sind, aber sie sind natürlich selber gefährdet, von anderen Aquarienbewohnern angegriffen zu werden.
 
Moin,
ich würde die L144er abgeben.

1. 7cm ist keine Größe für einen L144,die können die doppelte Größe und 3fache Masse bekommen.
2. wenn die mal anfangen für Nachwuchs zu sorgen,werden sie das Becken überfluten mit Nachwuchs.

Und bei kräftigen Welsen und Cambarellus würde ich mir mehr Sorgen um die Krebschen machen.Wenn so ein Wels genervt ist oder es ums Futter geht rammt er den Minikrebs in Grund und Boden :D
 
Moin,
ich würde die L144er abgeben.

1. 7cm ist keine Größe für einen L144,die können die doppelte Größe und 3fache Masse bekommen.
2. wenn die mal anfangen für Nachwuchs zu sorgen,werden sie das Becken überfluten mit Nachwuchs.

Und bei kräftigen Welsen und Cambarellus würde ich mir mehr Sorgen um die Krebschen machen.Wenn so ein Wels genervt ist oder es ums Futter geht rammt er den Minikrebs in Grund und Boden :D

Danke für die Begründung deiner Meinung @halbblut80 :)

Ja ist ja alles noch ne Planungssache heißt man kann hier was schieben da was schieben. Da ich ja auch noch ein neues Aquarium habe und da noch platz ist werden wir die Welse wohl in 2 Gruppen a 2 Tiere aufteilen. Falls Nachwuchs kommen sollte werden die abgegeben.

Folgendes habe ich jetzt mit meinem Vater noch besprochen: CPOs fliegen raus bzw. erst gar nicht rein :D Passt einfach nicht zum Rest und der Kompromiss ist zu groß. Andere Frage: Das Becken ist ja auch noch nicht exakt durchgeplant. Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass 2 L144er, die Amanos und ein paar Fischchen einziehen werden: Wenn wir jetzt die nötige Strömung etc schaffen, besteht die Möglichkeit statt CPOs Zwergfächergarnelen einzusetzen? Sauerstoffzufuhr, hochgelegene strömungsnahe Plätze sind alles kein Problem. Möchte hier gerne meinem Dad ermöglichen die perfekte Combo zu finden deshalb die ganzen Fragen :thumbup:
 
Zurück
Oben