Get your Shrimp here

Vergesellschaftung möglich/sinnvoll?

crysis01

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.185
Hi Ihr!

Bin ganz neu hier, weil auch Garnelen für mich was ganz neues sind...als ich das letzte Mal ein Aquarium hatte, so vor 5-6 Jahren, waren Garnelen AFAIK noch nicht so verbreitet. Oder ich hab nichts davon mitbekommen :D

Naja, langer Rede kurzer Sinn: Ich habe mir endlich wieder ein Becken eingerichtet, Größe 100cm x 40cm x 40cm.

Noch ist es in der Einlaufphase, mit den Wasserwerten:

No2: n.n., ich warte noch auf den Peak
pH: ca. 7, etwas drunter vielleicht
KH: 5-6
GH: 14° (war beim Einfüllen 10°. Ich denk da waren noch Kalkreste im Becken von der letzten Nutzung, und der Wert dürfte bei künftigen WW wieder auf 10° absinken)
Co2: Ziemlich optimal mit Bio Co2
Cu: Habe keinen Test. Wir haben Kupferleitungen im Haus, die sind aber schon gut 20 Jahre alt bei Wasserhärte 20°dH, da sollte nicht mehr viel Kupfer im Wasser sein. Das Beckenwasser kommt auch aus der Küche, wo sehr viel Durchfluss ist.

Mein ursprünglicher Plan für das Becken waren Roter von Rio und Corydoras. Daher hat das Becken Sandboden und ziemlich dichte Randbepflanzung.

Ich hatte so an 15-20 Roter von Rio gedacht, und 10 Exemplare Corydoras.
Und nun meine Frage: Ist es möglich dazu 20 Red Fire Garnelen zu halten, oder ist das mit den Roter von Rio Quatsch?
Hat da jemand Erfahrung?
Ich möchte jetzt nicht Garnelen züchten, aber es wäre schön wenn ab und an mal Jungtiere durchkommen, so dass die Population in etwa stabil ist.

Liebe Grüße,

Steffan
 
Hallo Steffan,

erstmal herzlich willkommen und viel Spaß hier.

Ich denke da sich die RedFire ja ganz gut vermehren sollte da schon das ein oder andere Jungtier durchkommen. Ich halte RedFire mit Kupfersamlern und Endler Guppys und da ist auch immer genug Garnelennachwuchs da.
 
Hallo Steffan,

die Vergesellschaftung der Salmler mit Red Fire ist ein echter Grenzfall. Mal kommen gar keine Jungtiere durch, mal fast alle. Und wenn es ganz dick kommt, sind die eingesetzten Garnelen plötzlich weg.
 
Hi,

schonmal danke für eure Antworten.

Ich hab jetzt schon solches und solches gehört. Einige sagen ja es klappt, sogar mit Nachwuchs, bei anderen ohne Nachwuchs und manche sagen gar nicht.
Aber jemanden der die Kombination schonmal zusammen gehalten hat scheint es nicht zu geben.

Ich möchte die Garnelen nicht einfach sinnlos "verheizen", dafür wären sie mir zu Schade. Im Zweifelsfall würde ich es daher eher lassen.
 
Wie gesagt, ich kann nur aus der Erfahrung mit Kupfersalmlern berichten. Das geht seit etwa einem Jahr recht Problemlos, ich habe auch recht grosse Moosploster und schon gute Bepflanzung.
 
Hi Steffan,

selbst wenn Garnelen durchkommen - richtig viel von Ihnen haben wirst du denke ich nicht, die werden ständig auf der Flucht sein, wenn ich das richtig sehe.
Würde an deiner Stelle also lieber nen Artenaquarium machen ;-)

An die Experten: Wie schauts bei den Fischen mit Amanos (die Garnelen, keine kleinen Japaner) aus?

Grüße

Sven
 
Hallo Sven,

Amanos mit Salmlern klappt in der Regel problemlos. Und um den Nachwuchs braucht man sich da ja nicht zu sorgen :D
 
Hey,

danke nochmals für die Antworten.
Wenn ich die Kleinen nicht so oft sehen würde fände ich das nicht so schlimm. Für mich hat es durchaus Reiz wenn das Aquarium einige "versteckte" Bewohner hat.

Wenn die Garnelen aber natürlich permanent unter Stress stehen würden wäre es ja Tierquälerei sie dazuzusetzen was ich in dem Fall natürlich nicht machen würde.

Liebe Grüße
 
Hallo,

die Frage ist, was ist Tierquälerei?
Sind unsere Garnelen etwas anderes als die Futtergarnelen die halt verfüttert werden?
Ist es Tierquälerei, dass Garnelen in der Natur bei sehr vielen Fischen zum natürlichen Nahrungsmittel zählen?

Was ich sagen möchte, ist dass mit dem Begriff Tierquälerei vorsichtig umgegangen werden sollte.
Für die Garnelen gehört es im Prinzip zum Leben dazu, vor Fressfeinden auf der Hut zu sein. Ist es dann Quälerei wenn sie das Gleiche Im Aquarium erleben müssen?

Diese Fragen muss jeder für sich selber beantworten und danach handeln - denn im Grunde ist die Haltung unserer Zöglinge keine rechtliche Frage, sondern eine Moralische. Und das muss jeder mit sich selbst klären.
 
Hallo Steffan,

ich denke dein Becken ist groß genug für Red Fire und Salmler. Ich selbst halte auch Neon, Schmucksalmler und Garnelen zusammen.

Ich habe Regelmäßig Nachwuchs. Ich habe im Mai nach unserem Umzug ca. 20 Garnelen eingesetzt - jetzt sind es bestimmt über 100.

Die meisten kleinen leben in dichten Mooshaufen, meist Monosoleum tenerum. Nur die Guppyweibchen habe ich aktiv bei der Babygarnelenjagd beobachten können.

Die Salmler lässt das meist kalt. Die Garnelen sind auch gar nicht scheu. Die klettern zwischen den Fischen auf die Futtertabletten.

Ich denke das Becken muss viele Ritze und Spalten und dichte Bepflanzung haben, sodass die Garnelen sich zum häuten zurückziehen können.

Der Boden ist mittlerweise so zugewuchtert, dass die Fische kaum bis auf den Boden kommen. Ich habe aber auch keine Bodenwelse.

Gruß Claudia
 
Hey Chrisp!

Ja, da hast du schon Recht.

Was ich in dem Fall mit Tierquälerei meinte ist dass die Garnelen im Aquarium ja keine echte Chance haben zu entkommen.
Das sie in der Natur jede Menge Fressfeinde haben denke ich auch, aber durch die Weitläufigkeit ihrer Lebensräume nehme ich an das man sich da weniger oft "über den Weg läuft".

Wenn die Garnelen nun permanent unter Stress stehen würden wäre es für mich persönlich nicht in Ordnung sie zu vergesellschaften.
Wenn sie sich nur hin und wieder mal "erschrecken" würden fände ich es nicht so tragisch.
 
... nun ja, durch eine gute Beckenstrukturierung z.B. wie Claudia es geschrieben hat läßt sich da schon viel machen.

Und wenn die Fische die adulten Garnelen nicht als Futter betrachten, sind die Garnelen auch keineswegs ängstlich. Die sind dann schon frech dabei.
 
Gut gut, dann werd ich mir noch eine schöne Portion Moos besorgen und sie auf eine Flache Höhle oder eine der Wurzeln im Becken aufbinden.
 
Zurück
Oben