Get your Shrimp here

verfärbte Amanogarnele?

Aiur

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2008
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.095
Ich bin neu in diesem Forum und habe auch gleich mal eine Frage...
In meinem Gesellschaftsbecken lebt eine Gruppe Amanogarnelen mit Zwergpanzerwelsen, Keilfleckbärblingen und einem Kampffisch zusammen.

Von einem Bekannten habe ich eine Garnele 'aus schlechter Haltung' übergeben bekommen, sie wurde wohl in einem Wasserrest eines aufgekauften gebrauchten Aquarium gefunden, allein.

Für mich sieht sie aus wie eine Amanogarnele, Größe, Forum und auch die (sehr schwach ausgeprägte) Zeichnung passen m.E.
Allerdings hat der Inhalt ihres Hinterteiles eine milchig- weiss, ins gelbiche gehende Färbung:

NG1.jpg

NG2.jpg

NG3.jpg

NG4.jpg


Die Fotos sind schlecht, bessere habe ich auf die schnelle leider nicht hinbekommen.

Um welche Garnelenart handelt es sich wohl?
 
Hi.

Ganz schön riskant, die einfach in Dein Aquarium zu lassen. ^^
Ich finde, dass sie schon wie eine Amanogarnele aussieht, vielleicht ist sie krank?

MfG,
Sascha
 
Ja sicher, ganz risikolos ist es nicht, da sie aber bei meinem Bekannten nun 4 Wochen lang in seinem anderen Aquarium gelebt hat, ohne einen der Einwohner anzustecken, denke ich nicht, das sie etwas ansteckendes übertragen sollte.

Sie lebte dort als einzige Garnele und war wohl kaum je zu sehen. Hier in der Gruppe verhält sie sich nun ganz offen und angstfrei, so wie die anderen auch. Sie sucht Futter, bewegt sich... Sie wirkt eigentlich nicht krank...

Ich hoffe natürlich, das es DAS nicht ist.
 
Hmm :/... Könnte durch den Umzugsstress entstanden sein, ja... Werde sie separieren und zu behandeln versuchen... Man liest, das es durch Kannibalismus übertragen wird, also sollte ja hoffentlich noch nichts weiter passiert sein...
 
Ja das sieht schwer nach Prozellankrankheit aus ich würde sie mal raus und in ein Becken rein tun wo keiner ist,

Mfg Max
 
Ich würde meinen, sie sieht heute besser aus als gestern... Klar im Kern ist sie zwar nicht, aber ihre Zeichnung ist nun wieder deutlich vom Rest unterscheidbar. Sie ist auch aktiv und beweglich, schwimmt, läuft, sucht Futter... Wenn es die Porzellankrankheit ist, sieht es zumindest (noch) nicht nach Endstadium aus, vielleicht hat sie ja eine Chance...
Sie muss (bis) gestern total ausgehungert gewesen sein, es war ja überhaupt nichts im Darm, was auch einen Teil der seltsamen Färbung ausmachte... Heute nun ist sie sozusagen 'wohlgenährt', so wie die anderen auch.

Die anderen Amanos zeigen keine derartigen Verfärbungen bisher...

Ich habe mir nun ein Präparat mit Malachitgrün besorgt, habe gelesen, es wirkt noch am ehesten dagegen, wenns natürlich auch für eine Garnele nicht optimal ist. Sollte sie es gut vertragen, werde ich wohl noch mein ganzes Becken behandeln, falls sie doch etwas eingeschleppt hat...

Man liest, das die Porzellankrankheit innerhalb von 1-2 Tagen zum Tode führt... Danach sieht es bei ihr aber noch so gar nicht aus, aber vielleich tritt der Tod durch Bewegungsunfähigkeit ja auch sehr schnell ein?
 
Hier noch ein etwas schärferes Foto von heute
Garnele1.jpg

und eine meiner gesunden
Garnele2.jpg
 
Hallo,

es ist definitiv eine Amanogarnele.

Die Verfärbung kann auf eine bakterielle Erkrankung hinweisen. Allerdings auch auf eine Vergiftung. Eventuell tritt bei Vergiftungen allerdings auch häufiger ein bakterieller Befall auf. Das kann ich nicht sicher beurteilen.
Wenn die Tiere in nicht belastetes Wasser kommen, kann es sich auch wieder zurückbilden. Allerdings sind bei mir Tiere mit solchem Aussehen meist verstorben. Ich schätze max. 25% haben überlebt.
 
Vergiftung halte ich für möglich, sie kommt ja aus sehr schlechten Verhältnissen, wer weiss, was da in dem Wasserrest war, in dem sie gefunden wurde.

Nachdem sie sich nun 2x dem einfangen entzogen hat habe ich entschieden, sie im Gesellschaftsbecken zu lassen. Sie wird ja nicht von einem Moment aktiv-gesund-beweglich auf den anderen tot umfallen (naja, zumindest ist es unwahrscheinlich)...
Antibiotisch behandelt wird nun ja, Ruhe und 'Routine' wird sie im Becken auch haben, ob sie es schafft, werde ich dann ja (zwangsläufig) sehen...

Danke für alle Tips und Hinweise!
 
Mein weisses Weibchen ist nach wie vor topfit... Gestern hat sie sich nun gehäutet und ich habe sie live bei der Paarung mit meinem Mini- Männchen beobachtet... Heute trägt sie nun Eier... Warum auch immer sie diese Fleischverfärbung hat, scheinbar beeinträchtigt sie es nicht weiter, sonst würde sie sich, nehme ich mal an, nicht noch häuten und Nachwuchs produzieren... Naja, wer weiss...
 
Zurück
Oben