Get your Shrimp here

Verbessert mich

Muecke

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2008
Beiträge
361
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
10.997
Hallo :)

Ich bin der Sarah und dem Schmöle ihr neues altes und fasse 160 Liter.
Fertig bin ich lange noch nicht, mir fehlen noch: Eine neue Rückwand (das Blau ist schlimm, gell?), eine schöne, verzweigte Wurzel, die erst nächste Woche kommt(danke nochmal für eure Tipps!), Moose und ein paar neue Pflanzen, da Herr und Frau Cherax die neu eingepflanzten ausgegraben und deren Wurzeln gefressen haben.

Bis jetzt habe ich wie man sieht etwas Grünzeug und einige Terrassen (puh, das war eine Arbeit, die zu bauen...)

Bewohner bis jetzt: 2 Cherax sp. Blue Moon und 5 Red Bees zum Vortesten, der Rest wird folgen, wenn es keine Probleme gibt.

Wasserwerte:
pH: 7,5
GH: 5
KH: 4
Temperatur: 23°C
Nitrit und Nitrat werden im Moment etwas vernachlässigt ^^

Neu eingerichtet wurde ich am Freitag, meinen Filter habe ich behalten.

So, nun möchte ich gerne verbessert werden, wenn das denn schon möglich ist. :)

Lieben Gruß
Sarah
 

Anhänge

  • verschiedenes 033.jpg
    verschiedenes 033.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 198
Wirklich hübsch! Würd auch gerne ein paar Bilder der Bewohner sehen ;). Nur die blaue Rückwand, die würde ich lassen :D
 
Hai Sarah
zum Thema Rückwand
wenn du ein bißchen mehr Geld ausgeben möchtest und kannst und dazu noch die mögligkeit hast dein Becken ein paar Tage aus zu räumen würde ich die eine 3D Rückwand ans Herz legen
ich habe mir 2 Becken mit 3D Rückwänden zurecht gemacht,die bekommt man schon recht günstig bei ebay und sehen echt super aus
werde die Tage mal Fotos machen und einstellen
bis dann
Mario
 
Sehr schön!
wenn jetzt noch Vordergrundpflanzen und die Moose kommen wie Du geschrieben hast
ist es sicher ein Nelchen-Paradies.
zum auflockern könntest Du noch einen weißen Lochstein (mit vielen Löchern;)) reinstellen.


Liebe Grüße
und freue mich schon auf weitere Bilder
Heike
 
Hey :)

Danke Snowy :hurray:
Auf Wunsch einer einzelnen Dame: Die Bewohner :D

Die B&W auf dem einen Bild ist nur zwischengelagert. Bleiben nicht zusammen in einem Becken.

Edit: habe sogar noch zwei solcher Rückwände hier herumstehen. Aber ich glaube, mit der Unterbringung der Tiere würde es etwas schwierig, müsste ich das becken nochmal leeren.
Und falls doch: Nun kommt erstmal der Klausurstress. danach seh ich weiter :D

Über Lochgestein habe ich auch schon nachgedacht... Hatte ich bisher noch nie, aber das könnte man ja nochmal in Angriff nehmen :) Danke für den Tipp.
 

Anhänge

  • verschiedenes 067.jpg
    verschiedenes 067.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 113
  • bla 071.jpg
    bla 071.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 97
  • verschiedenes 034.jpg
    verschiedenes 034.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 115
dich verbessern? klar doch!

Lieben Gruß
Sarah

nach "gruß" gehört ein komma!
oder wie war das mit dem verbessern gemeint? :D


nee, im ernst, gefällt mir gut.
ich bin zwar von schwarzem und/oder gefärbtem bodengrund ab,
mit den terrassen (welche mir ja grundsätzlich imer gefallen) siehts aber prima aus.

meine frau sagt grad : "vornerum und da links sieht das aber noch ein bisschen tot aus"

ach ja, für strukturrückwände gilt das gleiche wie für terrassen ;)

EDIT: und ausräumen musst du auch nicht unbedingt.
in meinem 80cm becken steckt die auch nur lose im kies und hat sich in jetzt 2 jahren noch nicht bewegt.
 
Hey

Danke für das Lob :)

:D:D:D Neee.... Also ich meinte eher das Becken. Das Komma nach dem "Gruß" werd ich mir wohl nimmer abgewöhnen :D

Mit gefärbtem Bodengrund hab ich auch nix am Hut ^^ Aber schwarz mag ich schon, da leuchtet immer alles so schön drüber. Ist übrigens schwarzer Basaltsplitt.

Hm ich glaube es wird schwierig, vorne links was Lebendiges einzubringen. Die Amazonas überschattet ja alles.

"ach ja, für strukturrückwände gilt das gleiche wie für terrassen"
Was genau meinst du? dass sie dir gefallen oder dass sie mit Silikon eingebracht werden sollten...? (Sorry, blond :D )
 
daß sie mir gefallen!
ich hab meine auch nicht verklebt.
unten steckt sie im kies und oben hab ich mir 2 kleine "U"-stücke aus nem rest kabelkanal geschnitten damit nix wegkippen kann, hält aber auch ohne.

daß du basalt als bodengrund hast hatte ich gesehen,
mir fehlt da aber die farbvariation wie sie z.b. bei lava zu finden ist.
seit ich mein kleines aquaart auf lava-bodengrund umgestellt hab gefällt mir das nochmal so gut. sieht irgendwie natürlicher aus.
die CR leuchten natürlich nicht mehr so wie auf schwarz, da hast du recht!

ich werd sie, die lava, trotzdem für das neue 60er wieder nehmen.
und auch eine strukturrückwand. und terrassen. :D ;)
 
aaaaah sarah versteht :D


Verdammt, jetzt fällt mir auf, dass die Rückwände mit den terrassen ja garnet mehr passen :( (süpi, reimt sich)

Ach Menn :(

Lava ist doch so rötlich, oder?
Hm rot auf rot hatte ich einmal :D Igitt! Musst bedenken, ich bin eine Frau
da müssen auch die Schuhe zur handtasche passen und die Tiere zur Einrichtung :smilielol5:
 
ja, die lava ist dunkel bis rötlich.
aber keine sorge, da beisst sich nichts mit dem rot der garnelen.

das passt sozusagen der teppich zur jacke.
ich wollte morgen sowieso mal wieder neue bilder in meinem thread posten,
dann kannst du selbst entscheiden was das feminine farbempfinden dazu sagt ;)


schade daß die rückwände mit den terrassen nicht mehr passen,
aber ein schönes poster von aussen tut´s ja auch
 
Hallo Sarah

hey hey sehr schönes Becken gefällt mir sehr gut

MFg Swen
 
Hi :)

das passt sozusagen der teppich zur jacke.
ich wollte morgen sowieso mal wieder neue bilder in meinem thread posten,
dann kannst du selbst entscheiden was das feminine farbempfinden dazu sagt ;)

:hurray: :smilielol5: Super, wenn der teppich zur Jacke passt ist immer prima.
Ich werd mein weibliches Farbempfinden dann direkt mal auf deine Bilder ansetzen :D

@ Swen: :-* Danke :)
 
Ah grrr jetzt bekomme ich langsam einen Knall mit den Cherax...

Hatten bis jetzt eigentlich keine Problemegemacht, aber nun haben sie auch noch zwei Tigerlotusse (komische Pluralform...) verspeist. Inklusive knolle. Die haben doch einen Schaden grummel :(
 
Hey :)


Über Lochgestein habe ich auch schon nachgedacht... Hatte ich bisher noch nie, aber das könnte man ja nochmal in Angriff nehmen :) Danke für den Tipp.


Ich hätte da noch so 80 kg Lochgestein, kugelgestrahlt übrig... :cool:

Gruzz

Thomas
 
Hey Thomas :)

Kommst nicht zufällig nach Kaarst?

Lieben Gruß
Sarah
 
Hey Sarah,
leider nicht, ich werd das Zeug wohl demnächst mal bei ebääh einstellen müssen, um zumindest ein wenig der Anschaffungskosten zurückzubekommen, war damals ziemlich teuer...

Aber ich nimm Deine Cherax gerne in Pflege, wenn sie weiterhin Deine Pflanzen knabbern... :o

Doch noch mal zu den Steinen,wenn Du nicht zufälligerweise in den schönen Schwarzwald fährst, lohnt es sich wohl nicht, sie mir abzukaufen, Versand lohnt sich auch erst wieder bei größeren Mengen...

Gruß

Thomas
 
Hey :)

Jaaaa. Steine sind leider schwer, da ist nichts los mit Versand.
Meine Eltern fahren öfters mal in den Schwarzwald, aber das nächste mal wird wohl erst im Sommer sein :(

Was die Cherax betrifft... Und wenn sie mir alle Pflanzen rausrupfen.... Ich hab sie viel zu gern als dass ich sie abgeben könnte :D
Wobei ich ihnen heute kurzzeitig mit der Pfanne gedroht habe.

Lieben Gruß
Sarah
 
Hey :)

Wow, gefällt mir sogar :D
Mein Farbempfinden stört sich nur am Algenmagnet, da ist auch schon Ende.
Find das Becken echt schön und der Boden beißt sich tatsächlich nicht mit den Nelen.... :D

Lieben Gruß
Sarah
 
Zitat: Ah grrr jetzt bekomme ich langsam einen Knall mit den Cherax...
Hatten bis jetzt eigentlich keine Problemegemacht, aber nun haben sie auch noch zwei Tigerlotusse (komische Pluralform...) verspeist. Inklusive knolle. Die haben doch einen Schaden grummel :([/quote]



Hallo Sarah

Zunächst einmal: chapeau für Dein Aquarium. Aber ich dachte sofort: ob sich das mit den innenarchitektonischen Vorstellungen von den Cheraces (komischer Plural) deckt? Und jetzt lese ich, dass sie auch noch kontraproduktive kulinarische Vorlieben entwickeln oh oh oh. Oder besser: toi toi toi.
PS. Markus schlug Lavakies vor. Sieht sehr gut aus, aber bei mir im Becken war er die Startrampe für sehr hartnäckige Fadenalgen.

Grüße Wolfgang
 
Zurück
Oben