rumsurf
GF-Mitglied
Hallo zusammen.
Ich habe mir aus einer Zoohandlung mal wieder einen Bund Vallisnerien mitgebracht - der nächste Versuch.
Das mehrtägige Wässern mit tägl. Wasserwechsel vor dem Einsetzen ist bei mir schon Standard, um den evtl. verwendeten Dünger auszuschwemmen.
Bei meinem letzten Versuch habe ich die Pflanzen kurz vor dem Einsetzen noch ca. 3 Stunden in Mineralwasser gebadet, um sie von unerwünschten Gästen zu befreien. Anschließend konnte ich sie gleich entsorgen. Das CO2 hatte in den Blättern richtige Blasen gebildet und diese von innen zerstört. Auch die Wurzeln mit den Blattansätzen haben sich geweigert, wieder neu auzutreiben...
Jetzt frage ich mich (bzw. Euch) natürlich, ob ein kürzeres Bad überhaupt etwas bringen würde, oder ob ich lieber ganz darauf verzichte.
In der Zoohandlung schwimmen übrigens Zwergkugelfische in den Pflanzenbecken - die Chance für Schnecken, Planarien, etc. sollte da doch relativ gering sein, oder?
Viele Grüße,
Ralf-Uwe
Ich habe mir aus einer Zoohandlung mal wieder einen Bund Vallisnerien mitgebracht - der nächste Versuch.
Das mehrtägige Wässern mit tägl. Wasserwechsel vor dem Einsetzen ist bei mir schon Standard, um den evtl. verwendeten Dünger auszuschwemmen.
Bei meinem letzten Versuch habe ich die Pflanzen kurz vor dem Einsetzen noch ca. 3 Stunden in Mineralwasser gebadet, um sie von unerwünschten Gästen zu befreien. Anschließend konnte ich sie gleich entsorgen. Das CO2 hatte in den Blättern richtige Blasen gebildet und diese von innen zerstört. Auch die Wurzeln mit den Blattansätzen haben sich geweigert, wieder neu auzutreiben...
Jetzt frage ich mich (bzw. Euch) natürlich, ob ein kürzeres Bad überhaupt etwas bringen würde, oder ob ich lieber ganz darauf verzichte.
In der Zoohandlung schwimmen übrigens Zwergkugelfische in den Pflanzenbecken - die Chance für Schnecken, Planarien, etc. sollte da doch relativ gering sein, oder?
Viele Grüße,
Ralf-Uwe