Get your Shrimp here

Vallisnerien kürzen=Oxalsäure=tote Garnelen ?

mel13

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jul 2007
Beiträge
120
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.289
Hallo,
mir sind in den letzten 3 Wochen im meinem 160 ltr. AQ nach jedem wöchentlichen 40%igen Wasserwechsel Garnelen gestorben. Immer einen Tag später lag eine tote Garnele im Becken. Immer ist das Fleisch so orange/hell und sie sitzen vorher ruhig irgendwo rum. Später kann ich sie tot rausfischen. Gestern habe ich wieder einen 40%igen Wasserwechsel gemacht und als ich so einige Vallisnerien (und ca. 3 Blätter von einer Cryptocoryne, da soll ja Oxalsäure rauskommen, oder ?) gekürzt habe, dachte ich, das ich das die letzten Male auch gemacht habe, da die Pflanzen wie wild wachsen und vielleicht liegt das Sterben daran. Wie auch immer, gestern Abend war gleich wieder eine tot und gerade konnte ich noch eine rausfischen. Oben aus den Schnittstellen der Pflanzen kamen gestern den ganzen Abend Bläschen raus, ist das Sauerstoff?
Die anderen Garnelen sind fit und eine Garnele trägt sogar seit gestern Eier.

Hier noch ein paar Werte:

Besatz:

2 Platys
14 Neons
8 Panzerwelse
2 Antennenwelse
1 AS
ca. 25 Crystal Red Garnelen

PH 7
kH 3
gH 6
Nitrit, nicht nachweisbar.
Dünger EasyProfito und EasyCarbo und gestern nach dem WW, zum Testen, Ferropol von JBL.

Sollte ich vielleicht weniger die Pflanzen kürzen ? Sind evtl. gekürzte Vallisnerien auch nicht gut für Garnelen oder lag das an den 3 Blätter der Cryptocoryne.

Hat jemand einen Rat ?

Viele Grüße
Melanie
 
Hallo Melanie,
wie schnell wechselst du das Wasser und welche Temperatur hat es?
Zu schneller WW is nix für CR´s.
Vallisnerien schneiden dürfte wohl nicht dran schuld sein, die kürze ich auch regelmäßig ohne das eine CR stirbt.
Zu den Cryptocorynen kann ich dir leider nichts sagen da ich sicherheitshalber keine im Becken habe.
Gruß
Ralph
 
Hallo Melanie,

an den Crypto's liegt es ebenso wenig!

Eher an deinem Wechselwasser. Verwendest du es frisch aus der Leitung?

Ich lass mein Wasser erst etwas abstehen, bevor ich es verwende.

Vielleicht für ne Weile das Wechselwasser mit Wasseraufbereiter versetzen...


Gruss, Christian
 
Hallo Ihr,
danke erstmal für Eure Antworten.

Ich wechsel in der Tat das Wasser zügig. Immer einen Eimer nach dem anderen. Das Wasser ist kälter als das Wasser im AQ aber nicht eiskalt, halt angnehm kühl.
Ich habe jetzt noch einen Tipp bekommen, erstmal weniger als die 40% zu wechseln und das Wasser etwas wärmer zu wechseln. Beim nächsten WW werde ich sicherheitshalber mal nichts schneiden, weniger und wärmeres Wasser nehmen. Evtl. kippe ich dann schon in den Eimer EasyLife als Aufbereiter rein und nicht erst später direkt ins AQ. Oder gibt es direkt einen guten Wasseraufbereiter für Garnelen ?
Soooo lange sind ja meine CR noch nicht bei mir. Die erste Lieferung seit ca. 6 Wochen und die 2. Lieferung seit 1 Woche. Vielleicht haben sie sich einfach noch nicht an mein Wasser gewöhnt.
Da ich jetzt eine eiertragende Garnele habe, möchte ich natürlich so vorsichtig wie möglich sein.

Viele Grüße,
Melanie
 
Hallo Melanie,

bei deinem realtiv kleinen Besatz, reicht ein wöchentlicher WW von ca. 20 % völlg aus. Das Wasser sollte für Crystal Red Garnelen die gleiche Temperatur haben. Das Aufbereitungsmittel immer schon ins Wechselwasser geben. Ganz wichtig: In deinem Becken hast du einen PH-Wert von 7. Aus der Leitung kommt jedoch warscheinlich ein Anderer. Hast du da mal gemessen?

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass CR ganz empfindlich auf plötzliche PH-Wertschwankungen reagieren. Wenn du bis auf die Temperatur die Werte beim WW nicht anpassen kannst, dann wechsel lieber 2 bis 3 mal die Woche, dann aber nur einen Eimer.

Liebe Grüße
 
Hi!

Über Oxalsäure wird gerne diskutiert. Spinat enthält viel mehr Oxalsäure als eine Cryptocoryne und wird gerne verfüttert. Also am Pflanzen kürzen wird es nicht liegen.

Bye

Lena
 
Zurück
Oben