Get your Shrimp here

Vallisneriae spiralis lösen sich auf

Vallisneria spiralis hat sozusagen heimlich ebenfalls einen Ableger gebildet. Der Ableger von Vallisneria americana ist schon eine richtige, kleine Pflanze. Es wird!
 
Moin Leuts!

Ich hatte mir letzte Woche von Privat nochmal 18 junge Tiger-Vallis nachgekauft.
Diese habe ich gestern eingesetzt und die V. spiralis ohne Tigerung ganz 'rausgenommen
(Die V. spiralis ohne Tigerung fühlten sich übrigens schon wieder recht kräftig an!).
Beim Einsetzen konnte auch ich einen schönen kräftigen Ableger der ersten Tiger-Vallis
bewundern. Bin gespannt, wie es weiter geht....

Ich dünge weiterhin täglich mit ProFito und EasyCarbo. Die Bio-CO2-Anlage hat 10 Tage
gebraucht, ehe sie nun endlich den Optimalwert von 20 mg/l CO2 erreicht hatte. Ich
habe heute 'mal alle Wasserwerte genommen und rein rechnerisch ist der CO2-Gehalt
nur etwa halb so hoch, wie der Dauertest anzeigt!

Eisen ist nicht messbar (JBL-Tröpfchentest <0,02 mg/l), obwohl ich ja nun auch schon
seit 10 Tagen dünge. Ich habe jetzt 'mal eine Startdosis reinen Eisendüngers dazu
gegeben, weil ich den eh gerade als Probegröße mit ein paar Pflanzen bekommen hatte.

Inzwischen tummeln sich nun auch die Garnelen drin: etwa 15 Rückenstrichgarnelen
(Nominat von Red Fire) und etwa 15 White Pearls. Bin gespannt, ob die sich wirklich
miteinander paaren, was ja nicht ausgeschlossen wird, weil beides Neocaridinae sind.
Jedenfalls fühlen die Tiere sich scheinbar wohl im Becken.

Grüßle
von der Bettina.
 
Huhu,

mit dem ProFito habe ich auch kein Eisen ins Becken bekommen. Das funktioniert erst jetzt mit Ferrdrakon (auch ein Volldünger/Mikrodünger).
Waren die V. spiralis wirklich hinüber? Meine haben ja auch ewig gebraucht, sehen auch jetzt noch grenzwertig aus, aber es gibt einen Ableger.
 
Hi Stefanie!

Nein, die normalen V. spiralis sehen zwar immer noch sehr blass aus,
fühlten sich beim Umsetzen aber schon wieder sehr kräftig an.
Ich habe sie nur 'rausgenommen, weil ich in dem Becken vollends
auf die Tiger-Form umsteigen möchte.

Grüßle
von der Bettina.
 
Hallo,

muss mich wegen den Valli spiralis auch mal zu Wort melden. Scheint wohl eine sehr empfindlich Pflanze zu sein... Hatte sie in mein 30L AquaArt gepflanzt. Nach 10 Tagen wurden die ersten Blätter glasig und starben ab. Ableger hat die Spiralis zu hunderten gebildet, doch ab einer gewissen größe wurden auch davon dann die Blätter glasig und starben ebenfalls ab... Die Pflanzen, welche noch gut aussahen, hatten maximal 10cm hohe Blätter, alles was drüber lag, starb ab... Gedüngt habe ich mit Easy Life Profito und Easy Life Ferro (Eisendünger). Nach ca. einem Jahr hatte ich dann die Nase voll von den Spiralis. Habe sie rausgeworfen...
Da ich Vallis aber so toll finde, habe ich mir vor 4 Wochen Valli nana in mein Becken gesetzt. Und was soll ich sagen..., die wächst und gedeiht von Anfang an !!! Außerdem habe ich mir vor 4 Wochen ebenfalls eine Bio CO2 Anlage installiert. Vielleicht liegt es ja auch daran...
 
Zurück
Oben