Get your Shrimp here

Valliseria spiralis lösen sich auf

absinthfairy

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2008
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.975
Hallo,
seit 5 Tagen fährt sich mein AQ ein. Der Planzenbesatz sieht bis jetzt auch recht gut aus...die robusteren Planzen wie Cabomba caroliniana und Wasserpest lassen erste Wachstumsschübe erkennen.
Leider lösen sich bei meinen Valliseria spiralis langsam die Blätter auf...bei einer Pflanze sehe ich ein zartes Blättlein nachwachsen - ist das Normal??

Ich hab im Internet gelesen, dass sich die Pflanzen erstmal Umstellen müssen - vom Gärtnerwasser auf das neue AQ-Wasser - ist das eine solche Umstelungsreaktion und die Pflanzen erstrahlen in wenigen Wochen wie Phönix aus der Asche??

Hab sie auch vorschriftsmäßig in den Grund eingebracht. Wurzel nur wenig gekürzt, tief in den Grund und dann wieder bis zum Ansatz nach oben gezogen....

Bin auf Eure Einschätzung gespannt - wäre schade, wenn sie hinübergehen, denn ich find sie äußerst dekorativ...

Gruß, Daniel
 
Hallo Daniel.

Vielleicht ist der Valli ja zu warm?
In meinem Gesellschaftsbecken hab ich auch immer nur die glatte Form durchbekommen-die kann wohl höhere Temperaturen ab...
Im Nelenbecken, ohne Heizung gings besser.-Allerdings bei den momentanen Temperaturen:confused:.

Grüßle

Iris
 
Hallo Daniel

Die gedrehten Formen sind etwas heikel. Auf jeden Fall schätzen alle Vallisnerien einen hohen pH Wert und größere Wasserhärte, also das, was die meisten bei der Haltung ihrer Garnelen nicht haben wollen. Die gedrehten Formen verlangen auch mehr Licht als die glatten.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Daniel,

das ist absolut normal, war bei mir auch so, ich habe Vallisneria Nana und eine Spiralform im Nelenbecken und wollte nach einer Woche auch am liebsten alle wieder rauswerfen, aber na 3 Wochen hat sich alles gelegt und inzwischen vermehren Sie sich wunderbar.

Also keine Sorge bei den von Dir genannten Anzeichen.

Gruß
Stefan
 
Hi,

meine Vallis haben auch erstmal durch die Bank gezickt - ob spiralis, nana, "Tiger", egal. Wenn sie sich an die neuen Bedingungen gewöhnt haben, werden sie wieder schön.

Cheers
Ulli
 
na dann bin ich ja beruhigt und warte ab....;)

ich denke mal, dass es nicht all zu warm ist im becken, da ich keine heizung eingebaut habe...und das berliner wasser ist so hart, dass ich mir erstmal nur die ganz robusten garnelensorten (Red Fire und White Pearls) rausgesucht habe, um mit ihnen mein erstes AQ-Projekt zu starten...

ich rede mit ihnen einfach jeden tag und bitte sie durchzuhalten :D

danke für eure hilfreichen kommentare :)

Gruß, Daniel
 
Hm, haste kein Thermometer drin ?

Bei mir werden es aktuell bei dem Wetter draussen ohne Heizung bis zu 27° .....
 
hallo speci,
doch ich hab eins drin - jetzt sogar ein zweites, da bei mir der wert tatsächlich auch so um die 27 grad liegt...musste erst noch mal die gegenprobe mit einem zweiten Thermometer machen, da ich es nicht ganz glauben konnte....aber klar: bei dem wetter hier...über 30 grad draußen...

...gut, wir werden sehen was sich tut...wird ja auch etwas kühler in den nächsten tagen...ich halte ihnen weiterhin die Daumen und vertraue auf ihre wiedergeburt ;)

daniel
 
hi!

ja, die gute vallis... hatte auch schon so einige problemchen gehabt. wolte nicht wachsen, wurde braun und matschig. einen monat später wurde sie wieder grün und schön. wächst aber bis heute nicht wirklich in die höher, sondern schickt ihre ausläufer quer durchs ganze becken. in so großer geschwindigkeit, dass ich nicht mehr gegen die ausläufer ankam. nun verwildert mein becken, sieht aber immer noch schön aus.
 
Zurück
Oben