Get your Shrimp here

VA im Becken

Stonegore

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Apr 2008
Beiträge
55
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.567
Hallo
ich habe es zwar das ein ode andere mal gelesen, aber hat jemand Erfahrung mit langfristigem Einsatz von V2A Blech unter Wasser?
Rostet da wirklich nichts oder wird da langfristig nichts ans Wasser abgegeben?

Ich will Moos auf VA-Lochblech binden, irgendwie hat mich bisher nichts so ganz überzeugt was Moose anbinden angeht. Deshalb mal was anderes.:o
 
Hi,
nimm doch lieber Plastikgitter..wie z.B. beim Fliesenverlegen (ich hätte da auch größere Mengen für dich gegen Portokosten.)
Zum Eisen kann ich leider nichts sagen, wäre mir aber zu riskant, da es mit Plastik einfach sicherer ist :)
 
Da rostet nichts, V2A ist weitestgehend chemikalienresistent, und Wasser macht dem schon mal gar nichts aus.
 
Hallo,

Ich habe auch V2A = Edelstahl im Aquarium.
Es ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad.
Der Legierungsbestandteil-Anteil der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens definiert.Also vollkommen unproblematisch.

Gruss
Jörg
 
Danke für Eure Antworten,
ich bin sogar noch um eine Antwort schlauer geworden in der Zwischenzeit.
Ich war was ängstlich wegen evtl. auftretendem Rost.
Der Schlosser der mir diePlatten geschnitten hat hat mich aufgeklärt. Schneidet man VA mit der Flex und mit einer Scheibe mit der vorab herkömmliches Material geschnitten wurde, rostet Va auch,zwar nur im Randbereich der Schnittfläche aber es bildet sich Rost. Mit der Schere geschnitten, wäre Rost aber nie zu erwarten.
Dadurch der "Irrglaube" VA könnte auch rosten, bzw. VA wäre unverrottbar,beides stimmt nicht ganz, es braucht halt auch nen gewissen Grad an Aufmerksamkeit beim Zuschnitt oder anderen Weiterbearbeitungen.
 
Da solche Platten wohl kaum mit der Flex :rolleyes:, sondern mit der Schlagschere geschnitten oder gelasert werden, kam ich nicht auf die Idee, dir von diesen Roststellen zu erzählen, sonst hätte ichs noch dazugeschrieben.. :klug:
 
Kannst Du halten wie Du willst, von welcher Verarbeitung man ausgeht :eek:
Sei mal ehrlich, wer kauft das im Fachhandel?;)
So ein "Reststück" läßt man sich schenken, und was interessiert das den Schlosser ,für seine Zwecke, ob der Rostflecken hat. Da nimmst Dir nen Rest und der rostet... kanntest halt die Herkunft nicht.
Bist selber "Schloßer" weist wo es herkommt, bist anderer Handwerker läßt Dir das Reststück schenken,
bist nichts von alledem, kaufst im Fachhandel oder nimmst anderes MAterial... Schiefer evtl. ;ist ja auch egal , hauptsache das Ergebnis stimmt...
Ich bekomme VA-Lochblech(Reste) umsonst,...:) also mitnehmen solange ich die Kanten abschneide. Aber ich werde nicht wahllos einsacken was ich kriegen kann.
Das ist mein persönliches Fazit aus diesem Post, sollte es da Probleme geben werde ich mich wieder melden.
 
Zurück
Oben