Get your Shrimp here

UV-C Klärer für 20l Becken

mdj108

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
167
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
9.677
Hallo,

um eine ordentliche Umgebung für ein Kardinalsgarnelen-Becken aufzubauen, bekam ich den Tipp von Carsten L. auf dem Wirbellosen-Meeting, ein UV-C Klärer einzubauen. Leider konnte ich nirgendwo einen Beitrag darüber finden und auch Google spuckte nur wenig aus und wenn dann für Teiche.

Könnt Ihr mir da weiter helfen? Ich habe eine De.... Innenfilter in dem Nanocube der gleichen Firma.

Gruß
Meik
 
Ich kann Dir sagen, was in der Richtung absolut nix taugt: kleine Innenfilter mit Leuchtdioden, die UV-C Strahlung abgeben sollen. Beispielsweise der Unifilter 500 UV von Aqua-EL.
Die mini-Dioden bringen überhaupt nix, das Geld kann man sich sparen.

Für so kleine Becken hab ich auch noch keine Lösung gefunden. Ich bräuchte nämlich genau das selbe für meine 30L-Cubes mit Schwebealgen.
 
Interessantes Thema, dabei such ich auch noch nach ner Lösung. Habe in meinem 27l Becken auch Schwebealgen und bekomm die einfach nicht los.
Hat da jemand Lösungsansätze? Manuelles Enfernen ist recht aussichtslos, da man nie alle erwischt.
 
Hallo,


Phytoplankton kann man ganz gut mit Zooplankton "bekämpfen", also Kleingetier...
Wären in diesem Fall Wasserflöhe(?) -sofern diese nicht unerwünscht sind.

Bitte um Korrektur falls falsch..


lg


René
 
Das funktioniert nur nicht immer :-)

Meine Wasserflöhe sind wohl zu faul, und auch ne riesen Muschel hat bisher noch keine Abhilfe geschaffen.
Mit JBL Clearol flocken die Schwebealgen aus, das funktioniert, nur: Wenn man die Ursachen nicht bekämpft, kommen sie halt immer wieder...

Aber jetzt klauen wir das Topic vom armen Meik ;)
 
hallo muffin,

wie kmmst du drauf, dass der aquael nichts taugt?
ich habe das grosse modell und seitdem vermehren sich meine tiere in rasender geschwindigkeit.

vg rené

ps oder hast du die keimzahl vorher und nachher gemessen???
 
Na, wenn die Vermehrung bei Dir das einzige Argument ist ;)

Wir haben mikroskopiert, die Dichte der Schwebealgenpartikel hat sich nach 3 Wochen Laufzeit nicht verändert gehabt.
 
Ja, klaut mir nichts. Bitte beim Thema bleiben. Habe jetzt eine Pumpe mit folgenden Daten gefunden:
Technische Daten:
Leistungsaufnahme: 5,5 W
Maximale Fördermenge: 500 l/h
Beckengröße: 100-200 l

Ist aber ein wenig viel für die kleinen 20-30l-Becken.
 
Das ist jetzt aber nicht der von Aqua-EL, oder? Mit dem wirste nämlich kaum glücklich.
 
Doch ist er, aber wir sind ja hier um drüber zu reden, obs hilft oder obs nicht hilft. Oder obs alternativen gibt, z.B. Eigenbau?
 
Naja, ich kann Dir ganz klar sagen: Spar Dir das Geld. Diese mini-Dioden bringen einfach nicht wirklich was. Es gibt von BOYU einen Außenfilter mit 5w-UV C Brenner, der einen Durchfluss von 150L/h hat. Das wär evtl. was für ein kleineres Becken, wenn man ein Ansaugrohr ranmacht, welches sich verjüngt.

Grüße
 
Heya,

ich hätte was gefunden, was uns Grünwassergeplagten evtl. weiterhilft ;)

Hier die Ebay Artikelnummern:

160317701829
370202802625
270388874042

Ich denke, man kann da ganz normale Strömungspumpen dran anschließen und die Geräte besitzen selbst keine Pumpen.
Evtl. kann man sowas ja mit dem AQUA-EL TURBO 350 kombinieren, und am anderen Ende einfach einen dicken Schlauch anschließen und zurück ins Becken leiten.

Evtl. wäre das ne Möglichkeit.

Das Teil von JBL kostet sonst beim Händler 90 Euro.

Auch im Onlineshop von "Zoowillner" kann man solche Geräte finden, sogar nochmal ne Spur günstiger. Googlen müsst Ihr selber, Shoplinks sind ja verboten ;)

Grüße

Grünwassermuffin
 
Das Teil von JBL ist auch für 100-200l Becken. Aber schon mal ein guter Hinweis.
 
Lies doch mal richtig ;)

Kommt doch alles auf die Durchflussmenge an, je nach Geschwindigkeit des Wassers variiert auch der Grad der Entkeimung.

Und wenn Du da eine kleine Pumpe anschließen kannst, wie beispielsweise den AquaEl Circulator 350, dann regelst Du doch damit Deinen Durchfluss.

Aber hübsch wird's nicht aussehen, das Ding. Ob das ne geeignete Dauerlösung ist, weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall effektiver als die Diode im Unifilter ;)
 
Zurück
Oben