Get your Shrimp here

Utricularia graminifolia am Sterben

tobold

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.103
So mal ne Frage an die Pflanzenexperten. Habe vor 1,5 Wochen ein neues Aquarium eingerichtet und neben HC auch Utricularia graminifolia verpflanzt.

Die erste Woche sa alles gut aus, das UC strahlte im schönsten grün. Und nun sieht es so aus als wäre es von Algen befallen und löst sich auf - ich hoffe man erkennt das auf dem Foto.

Dem HC und der Nadelsimse im Hintergrund geht es gut.

Was könnte das sein??

Bodengrund: Waterplant Soil Powder von Aquamoos
Filter: Eden 501
CO2 von Dennerle bei ca. 20-30mg L

Wasserwerte:
PH: ca 6,5
KH: 2
GH: 9
Nitrat: 40
FE: 0,05
Nitrit 0,8 - gerade im NitritPeak
 

Anhänge

  • 20090629_3.JPG
    20090629_3.JPG
    293,7 KB · Aufrufe: 99
  • 20090629_4.JPG
    20090629_4.JPG
    321,4 KB · Aufrufe: 94
Hi

Sieht aus wie Fadenalgen. Allerdings ist es komisch das sie nur auf dem UC sind. Du solltest sie vorsichtig mechanisch entfernen, das wieder Licht an die Pflanzen kommt.
 
Ja sieht mir auch nach Fadenalgen aus. Das UC hat etwas wenig Strömung abbekommen, ich habe gerade mal einen anderen Auslass montiert, jetzt liegt es etwas mehr in der Strömung.

Fadenalgen abzupfen wird schwer. Von dem UC ist glaube ich nicht mehr viel übrig, und richtig verwurzel ist es auch nicht da erst ca. 1,5 Wochen eingepflanzt.
 
Hi,

Abgesehen von den Fadenalgen ist Utricularia sowieso ne kleine "Zicke". Kaum einer hat sie erfolgreich für längere Zeit im Becken...braucht wohl extremst weiches Wasser und einen extrem grünen Daumen beim Besitzer.
Musst mal über die Suchfunkton gehen...dort findest du viele gescheiterte "Utricularia-Experimente".
 
Ach ja, die Utricularia.....
Was soll ich dazu sagen? Ich habe es DREIMAL versucht, und war dann erst schlauer.... Miststück - dieses Pflänzchen!!!!:mad:
Sie wollte einfach nicht wachsen...... und hat sich jedesmal innerhalb von 10 Tagen "verabschiedet"... egal, ob ich sie auf einen Stein gebunden oder in den Kies gesteckt habe.

Ich frage mich wirklich, wer mit ihr ein grünes Däumchen hat.....
 
Hallo Zusammen,

auch ich habe mich letztes Jahr mal an die UG gewagt, obwohl meine Wasserwerte nicht den oft empfohlenen entsprechen. Habe einen Teile der Pflanzen in einen mit Löchern versehenen Lavastein gepflanzt, den Rest in sehr feinen Kies von ca. 0,5-1mm Körnung. Ich habe in die Löcher im Stein und in den Boden auch noch diese Starterkapseln von Dennerle gegeben, allerdiens nur je 1/4 Kapsel pro Pflanzbüschel. Die Wasserwerte hatte ich wie folgt: pH 7,5; GH 10; KH 6; NO3 5-10mg/L. CO2 liegt bei mäßigen 12-15mg/L, da ich über Luftheber filter und das CO2 zum Teil wieder ausgetrieben wird. Die Beleuchtung liegt bei ca. 0,45W/L (860+840 Röhren)

Ich muss zugeben, die erstem Wochen und Monate tat sich nicht sehr viel. Aber die Pflanze ist auch nicht abgestorben sondern sehr langsam gewachsen. Nach einigen Monaten ist der Kies durch Mulm langsam etwas "verdreckt" und das scheint der UG besser zu gefallen. Mittlerweile hat sich eine komplette Fläche von ca. 10x8cm am Boden gebildet. Nur auf dem Lavastein ist es nicht viel mehr geworden, was wohl an dem begrenzten Platz der Pflanzbohrungen liegt.

Ich mache gleich mal noch ein Bildchen für euch.

Gruß

Marko
 
Zickig ist sie, das stimmt. Es kann gut sein daß sie sich mal für eine Zeit lang "verabschiedet" und dann aber an allen Ecken und Enden neu austreibt, das kommt oft vor.
Versuche die Fadenalgen vorsichtig loszuwerden, ggf. auch ein bischen schneiden.
Wenn du magst kann ich Dir gerne ein Garnelen-verträgliches Mittel gegen die Algen empfehlen, vielleicht würde es sich hier lohnen das mal zu verwenden.

Fotos von Utricularia graminifolia in ShrimpSoil seit Sommer 2008 !
http://imgbox.de/?img=a20409j86.jpg
http://imgbox.de/?img=m7538e86.jpg
http://imgbox.de/?img=d3974a86.jpg


vG

René
 
Was wäre das denn für ein Mittelchen.

Ich habe gerade mal etwas Easycarbo mit ins Wasser gegen. Vielleicht hilfts ja...
 
Hallo,

hier nun die Bilder. Das erste ist frisch nach dem Einpflanzen (nach Rene`s Lieferung ;)) im Oktober 2008, die anderen von grad eben.

Gruß

Marko
 

Anhänge

  • Becken6-3.jpg
    Becken6-3.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 42
  • UG1.jpg
    UG1.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 33
  • UG2.jpg
    UG2.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 43
  • UG3.jpg
    UG3.jpg
    61 KB · Aufrufe: 50
Hallo zusammen,

ich hab mich auch schon erfolglos an der UG versucht... ein sehr schönes Pflänzchen. Hab mich vorletzes WE mal mit Mirco unterhalten, er hat die UG in einem ganz normalen Tetra Aquaart 20 mit normaler Beleuchtung, und es sieht einfach nur toll aus (zu sehen in dem Beitrag zu Besuch bei DjMirco). Er hat gemeint, bei diesem Pflänzchen hat man wohl den größten Erfolg, wenn man gaaaaanz viele kleine Büschelchen einpflanzt, so würde sie am Besten kommen.

Liebe Grüße
Andrea
 
IM AQ habe ich mit der Utri bisher noch keine Erfahrungen, aber im Glas schon. Da ich Carnivoren halte, hab ich auch UG. Wenn man sie nach den klassischen Regeln für Carnivoren hält, wächst sie wie noch was. Kalkarmes, weiches, nährstoffarmes Wasser, viel Licht und keinen Dünger (das können Carnivoren nicht gut ab). Ich denke, das ist auch das größte Problem in einem AQ. Werde es aber auch mal testen. Zur Zeit gewöhne ich mal wieder eine größere Portion an das Leben unter Wasser (hatte ich schon mal, diese Zucht ist leider meinen Plüschpos zum Opfer gefallen)
 
Zurück
Oben