Get your Shrimp here

Utricuaria graminifolia

silverdragon

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2007
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.864
Hi ! Habe gestern im Zoolanden ein Döschen dieses "Mooses" erstanden , nu lese ich das es sich um ne Fleischfressendeplfanze handelt !!! Was nu ? War doch fürs Garnelenbecken gedacht ist sie unbedenklich oder muss ich um meinen Nachwuchs fürchten ? Sie ist in einer art Gel, wie pflanzt man sie am besten ein ? Gel weg waschen ?Hatte gelesen man soll das Kokossubstrad drum lassen , aber ich habe ja keins in der Dose :confused:
Lg silverdragon
 
Dieses Gel drum rum kann vieles sein, ich würde die Pflanze jetzt erst mal abwaschen und dann lange wässern. Schaden tuts bestimmt nichtl
Ob und wie sie sich mit Garnelen verträgt, kann ich nicht sagen! Ich habe ebenfalls als Fleich fressende Pflanze den Wasserschlauch bei mir drin und der macht keine Probleme
 
Hallo,
da hast du wohl eine "in vitro-Kultur" erworben. Das Substrat muss weg, lege sie dazu einfach für 1-2 Stunden in Wasser und spüle es danach mit Leitungswasser vorsichtig ab.

Ein Moos ist das ganz bestimmt nicht, es ist eine carnivore Pflanze die aber für Garnelen- und Fischnachwuchs ungefährlich ist.

Aber: es ist eine ganz schöne Zicke, es kann sein daß sie wirklich für einige Wochen komplett verschwindet und wenn du denkst daß sie jetzt eingegangen ist, kommt sie irgendwo im Aquarium wieder zum vorschein und nimmt dann unter Umständen die ganze Fläche ein. Es gibt wunderbare Utric. gramini. -Rasen, aber auch Aquarium wo sie gar nicht will, ich wünsche Dir also viel Glück.

Du kannst sie auf Steine oder normal in den Boden setzen, durch die in vitro-Kultur wirst du wohl hauptsächlich viele einzelne Stengel haben, Geduld ist also angesagt! Auch als Schwimmpflanze ist es möglich sie zu halten.

viele Grüße


René
 
Hallo,

hier findest du 'nen recht gehaltvollen fred zu der kleinen Zicke.

Gruß Karsten

http://www.das-zierfischforum.de/thread.php?threadid=1593

bei uns wächst sie eigentlich ausschliesslich als Schwimmpflanze, vom Bodengrund hat sie anscheinend nix gehalten. Würde je nach Portionsgrösse vielleicht aufteilen, 'nen Teil in den Grund pflanzen, den anderen schwimmen lassen und wenn's geht noch 'nen dritten emers ansetzen, soll wohl auch bei einigen recht gut funktionieren, bei uns hat das aber leider nicht geklappt...viel Erfolg :D
 
Hallo,
also Utricularia allgemein sind Fleischfressend das stimmt, aber sie sind mehr auf kleinstlebewesen eingeschossen. Wenn du die Pflanze genau anschaust müsstest du im Wurzelbreich kleine blöäschen erkennen, das sind die fallen. Ich denke nicht das du dir wegen nelen sogen machen musst, das Pflänzchen fängt eher die hüpferlinge und Muschelkrebse aus deinem becken.
 
Hallo,

wurde ja an sich schon gesagt, dass die Pflanze ungefährlich ist.
Ich selber habe sie einige Wochen mit meinen CR gehalten, und ich konnte nicht erkennen, dass es den Jungtieren geschadet hätte.

Allerdings ist diese Pflanze extrem zickig, bei manchen wächst sie wie nichts, obwohl kaum etwas an DÜnger o.ä. ins Becken kommt, bei anderen, die mit CO2 und Flüssigdünger düngen und dazu noch viel Licht bieten geht sie binnen kurzem kaputt. So auch bei mir.
 
Hallo,
also dazu sei gesagt das eigentlich alle Fleischies eher Närstoffarme umgebung bevorzugen da das ihre natürliche umgebung ist ( weswegen ja höchstwarscheinlich das Fleischfressen überhaupt erst angefangen worden ist) Aquatische utricularien sind bissi robuster, aber je weicher und närstoffärmer das wasser desto besser würde ich sagen.
 
Hi ! Danke für die infos ! Habe sie vorsichtig aus dem Gel delöst und in einen Lochsten gestopft und fest gebunden . Werde nun hoffen das sie gut wuchert . Habe sie erst mal ins Guppybecken gepackt um zu sehen wie sie sich entwickelt . Nu heißt es nur noch hoffen:D . Lg silverdragon
 
Utricularia graminifolia

Hallo Leute,
ich sammle seit ca. 10 Jahren Fleischfressende Pflanzen. Schwerpunkt mäßig Utricularien.
Der o.g Wasserschlauch (Ut.graminifolia) ist wie schon angegeben auf Kleinstlebewesen spezialisiert. Wachsen tut er an besten in reinem Torf er liebt saures Wasser, kein Kalkhaltiges. Wenn er nicht permanent im Wasser steht blüht er auch. Siehe Bild. Es gibt noch weitere Arten welche im Aquarium eingesetzt werden können.
Infos findet Ihr auf der Homepage WWW.Carnivoren.org.
Viele Grüße.
Michael
 

Anhänge

  • U_gemini3.jpg
    U_gemini3.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 102
  • U_geminiloba4.jpg
    U_geminiloba4.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 138
hallo,
wow nochn Michael und auch noch Fleischiefreund :D wenn du jetzt auch noch auf Pflanzen mit klebefallen spezialisiert wärst dächte ich ich habs geschrieben ( wobei ich erst seit 4 oder 5 jahren fleischies sammle).
Gruß
Michael
 
hallo,
Wachsen tut er an besten in reinem Torf er liebt saures Wasser,
nun ob der gerade am besten in torf wächst sei jetzt mal dahingestellt... ;)
nährstoffarme böden wäre vl. passender.

bei mir wuchert UG auf akadama ... momentan als bodendecker ein becken von 100 xx 50 x 50 deckend zu.

was der garnet mag zu wenig FE oder zu hohe NO3 und PO4 werte.
 

Anhänge

  • 29.12.07_3.jpg
    29.12.07_3.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 243
  • 29.12.07_2.jpg
    29.12.07_2.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 217
Oh !!!
Das sieht ja toll aus das will ich auch :o!
Habe meinen ausgerechnet auf Lochstein gebunden soll ich den wieder abflücken wegen das Kalks ? Was ist Akadama ? Benutzt du CO² ? Was sind das für Steine ?
LG silverdragon
 
Hallo,

:confused: also sowas wie auf dem 2.Bild des von Tissy angegebenen Link durchzieht
bei mir auch stellenweise mein Moos,aber was hat dies mit den wunderschönen
Rasen auf den anderen Bildern zu tun.

Es scheint sich ja auch nicht um das unterschiedliche Erscheinungsbild bei emerser/
submerser Haltung zu handeln !

Woran liegt das total verschiedene Aussehen???

MfG Jörg
 
hallo,
Habe meinen ausgerechnet auf Lochstein gebunden soll ich den wieder abflücken wegen das Kalks ?
kalksteine haben in einem weichwasser normalerweise nix zu suchen ;)

Was ist Akadama ?
das ist ein boden für bonsai...

Benutzt du CO² ?
ja...in dem becken kh1...ph 6,2 =28 mg/l
Was sind das für Steine ?
drachensteine...absolut kalkfrei :)

@Jörg,
Es scheint sich ja auch nicht um das unterschiedliche Erscheinungsbild bei emerser/submerser Haltung zu handeln !
doch! blühen tun pflanzen fast nur bei emerser haltung!
 
Hi noch mal ,kann man jeden Akadama für ein Garnelenbecken nutzen ? Und wie viel braucht man für ca 5 cm in einem 60x30 Becken ? Habe bei mir ca 10 kg Rundkies kann man das Füllvolumen vergleichen ?
LG Silverdragon
 
Hallo,

:confused: also sowas wie auf dem 2.Bild des von Tissy angegebenen Link durchzieht
bei mir auch stellenweise mein Moos,aber was hat dies mit den wunderschönen
Rasen auf den anderen Bildern zu tun.

Es scheint sich ja auch nicht um das unterschiedliche Erscheinungsbild bei emerser/
submerser Haltung zu handeln !

Hallo Jörg,
kann es sein, daß es bei dir einfach eine andere Art vom Wasserschlauch ist?
Möglicherweise Utricularia gibba?
Der wächst tatsächlich ganz anders als U. graminifolia. U. gibba besteht fast nur aus leicht verzweigten Stengeln, an denen die Fangblasen sitzen. Außerdem hat U. gibba keine richtigen Wurzeln, sondern treibt (wenn die Pflanze nicht in Moos o.ä. verankert ist) unter der Wasseroberfläche.
Wenn du willst, kann ich mal ein Foto von U. gibba einstellen.

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

versuch jetzt mal ein paar Bilder an zu hängen...
 

Anhänge

  • IMGA0324.JPG
    IMGA0324.JPG
    87 KB · Aufrufe: 83
  • IMGA0325.JPG
    IMGA0325.JPG
    231,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMGA0326.JPG
    IMGA0326.JPG
    80,3 KB · Aufrufe: 39
Hallo Jörg,

das auf deinen Fotos ist mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit Utricularia gibba.
Auf jeden Fall ist es nich U. graminifolia, denn das wächst ganz anders.
U. gibba war bei mir auch plötzlich im Aquarium - kam sozusagen als blinder Passagier mit anderen Pflanzen.

Grüße

Peter
 
hallo jörg,
deine bilder zeigen utrikularia gibba und süßwassertang :)

Hi noch mal ,kann man jeden Akadama für ein Garnelenbecken nutzen ?
na klar ;) ... ich habe akadama in 2 becken und mit garnelen besetzt...
 
Zurück
Oben