Hallo Leute,
erstmal sorry das ich euch mit diesem häufigen Thema nerve.
Stell euch kurz mal mein Becken vor.
http://showcase.aquatic-gardeners.org/2008.cgi?&op=showcase&category=0&vol=2&id=24
http://www.flowgrow.de/download/file.php?id=2891&mode=view/_newscape.jpg
Phosphat: 0 (nicht nachweisbar), Nitrat: 0-12 mg/l, Nitrit: kein Test vorhanden, PH 6,8, KH: 5, GH:5
Hatt nun in so ca. 4-5 Jahren nun mein drittes großes Garnelesterben hinter mir. Als letztes hab ich mir 100 SriLanka Garnelen gekauft. Hat alles ganz gut ausgesehen. Nach ca. 1 Monat hab ich angefangen Eierschalen ins Aquarium zu geben. (Hab gelesen das soll ganz gut für die Heutung sein und die Gehäuse der Schnecken aufbauen) Nach der letzten Zugabe von Eierschalen (von ca. 2 Eiern) kam es eine Woche drauf zum Massensterben.
Man hat auch gleich dies massig an Fadenalgen gemerkt. Mit ein paar Wasserwechsel hatte ich das wieder im Griff. Änderungen am den Wasserwerten durch die Zugabe der Eierschalen konnte ich nicht feststellen. Bei einem früheren Garnelensterben hatte ich mit dem Aufhärtersalz vom DocKremmers experimentiert. Was ich dann natürlich sein hab lassen. Verschneide wieder ganz normal Osmose- mit Leitungswasser.
Die einzigen Garnelen die ich momentan noch zu Gesicht bekomm sind ca. 5 Amanogarnelen. Aktuell hab ich nun neben dem Wasserwechsel alle 2 Tage die Zugabe von Erlenzapfen und Absammeln der Planarien mit Falle.
Wäre echt Klasse wenn ihr noch irgendwie nen Tipp geben könnt wie ich das Sterben in Zukunft vermeiden kann. Schon mal vielen Dank im voraus.
Gruß
Zirni
EDIT: Ein Sache ist mir noch eingefallen, hab aus einem großen Weiher in der Nähe von uns ein versunkene Äste abgekocht ins Aquarium getan. (siehe 2ter link) (Diese weisen aber keine Anzeichen von Fäulnis auf)
erstmal sorry das ich euch mit diesem häufigen Thema nerve.
Stell euch kurz mal mein Becken vor.
http://showcase.aquatic-gardeners.org/2008.cgi?&op=showcase&category=0&vol=2&id=24
http://www.flowgrow.de/download/file.php?id=2891&mode=view/_newscape.jpg
Phosphat: 0 (nicht nachweisbar), Nitrat: 0-12 mg/l, Nitrit: kein Test vorhanden, PH 6,8, KH: 5, GH:5
Hatt nun in so ca. 4-5 Jahren nun mein drittes großes Garnelesterben hinter mir. Als letztes hab ich mir 100 SriLanka Garnelen gekauft. Hat alles ganz gut ausgesehen. Nach ca. 1 Monat hab ich angefangen Eierschalen ins Aquarium zu geben. (Hab gelesen das soll ganz gut für die Heutung sein und die Gehäuse der Schnecken aufbauen) Nach der letzten Zugabe von Eierschalen (von ca. 2 Eiern) kam es eine Woche drauf zum Massensterben.
Man hat auch gleich dies massig an Fadenalgen gemerkt. Mit ein paar Wasserwechsel hatte ich das wieder im Griff. Änderungen am den Wasserwerten durch die Zugabe der Eierschalen konnte ich nicht feststellen. Bei einem früheren Garnelensterben hatte ich mit dem Aufhärtersalz vom DocKremmers experimentiert. Was ich dann natürlich sein hab lassen. Verschneide wieder ganz normal Osmose- mit Leitungswasser.
Die einzigen Garnelen die ich momentan noch zu Gesicht bekomm sind ca. 5 Amanogarnelen. Aktuell hab ich nun neben dem Wasserwechsel alle 2 Tage die Zugabe von Erlenzapfen und Absammeln der Planarien mit Falle.
Wäre echt Klasse wenn ihr noch irgendwie nen Tipp geben könnt wie ich das Sterben in Zukunft vermeiden kann. Schon mal vielen Dank im voraus.
Gruß
Zirni
EDIT: Ein Sache ist mir noch eingefallen, hab aus einem großen Weiher in der Nähe von uns ein versunkene Äste abgekocht ins Aquarium getan. (siehe 2ter link) (Diese weisen aber keine Anzeichen von Fäulnis auf)