Get your Shrimp here

Urlaubsfütterung

zahnfee

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Apr 2009
Beiträge
125
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
14.840
Hallo,

wir fliegen am Samstag für 14 Tage in Urlaub. Zwei Freundinnen von mir versorgen unsere 3 Katzen und die Garnis.
Ich habe heute noch mal einen TW gemacht. Seemandelbaumblätter sind auch drin.
Was für eine Fütterungsanleitung gebe ich wohl am Besten???
Ich habe mir gedacht, dass ich ihnen sage, dass sie den Garnis alle 3 Tage einige Tetra Crusta Granulatkörnchen und etwas von dem Mosura CR Food geben sollten.
Meint Ihr, dass dies so in Ordnung ist????

Danke schon mal für Eure Antworten.

LG an Alle
Dina
 
Es reicht auch aus,
wenn du einfach mal ein paar Blätter mehr reinmachst...;)


Gruß,
Mathias
 
Dina, hallo, ich habe ja noch keinerlei erfahrungswerte, aber hier wurde gepostet, man müsse nur eine handvoll blätter - am besten getrocknete brennessel aus der apotheke - reinwerfen, weil die keinerlei wasserbelastung machen und ziemlich rückstandsfrei gegessen werden.

und sonst nix. tja.....

mal sehen, was die wissenden dir raten!

Heike
 
Brennessel? Löwenzahn? herrje. jetzt weiß ichs nimmer :-(

den rest sollen auf alle fälle noch die kaninchen bekommen können
 
Hi,

Das allerschlimmste was passieren könnte, wäre das die Urlaubsvertreter zuviel Futter reinschmeissen und genau das passiert mindestens in der Hälfte aller Fälle.

Deswegen ist mein Grundsatz: "bei mir füttere nur ich und wenn ich nicht da bin, wird nicht gefüttert. Auch nicht im Urlaub, wenn ich bis zu 3 Wochen weg bin".

Du hast ein SMBB drin und nur Garnelen im Becken? Dann kannst Du ohne zu füttern auch 4 Wochen wegfahren.

Viel wichtiger als füttern, ist sicher zu stellen das Deine Technik (Filterung, Belüftung) solange ohne Wartung funktioniert. Wenn Du eine Heizung drin hast, solltest Du sie ausstecken, damit nicht die gefahr der Überhitzung besteht. Beleuchtung über Zeitschaltuhr steuern.

Und ab in den Süden/Norden/Osten/Westen.
Wünsche Dir einen schönen Urlaub.
 
Es geht ab in den Süden :hurray:.
In einem Becken sind nur RC´s und in einem Anderen habe ich eine bunte Mischung und 3 kleine Welse. Die Heizung auszuschalten hatte ich mir auch schon überlegt. Zeitschaltuhren an den Beleuchtungen sind eh dran. Die Luftfilter funktionieren bisher einwandfrei. Also hoffe ich mal, dass sie während unseres Urlaubes nicht schlapp machen.

Wieviel Grad sollten eigentlich mindestens und höchstens in einen RC Becken sein????

Danke für die Antwort
und jetzt muss ich anfangen Koffer zu packen, da ich morgen noch den ganzen Tag arbeiten muss :mad:

Hi,

Das allerschlimmste was passieren könnte, wäre das die Urlaubsvertreter zuviel Futter reinschmeissen und genau das passiert mindestens in der Hälfte aller Fälle.

Deswegen ist mein Grundsatz: "bei mir füttere nur ich und wenn ich nicht da bin, wird nicht gefüttert. Auch nicht im Urlaub, wenn ich bis zu 3 Wochen weg bin".

Du hast ein SMBB drin und nur Garnelen im Becken? Dann kannst Du ohne zu füttern auch 4 Wochen wegfahren.

Viel wichtiger als füttern, ist sicher zu stellen das Deine Technik (Filterung, Belüftung) solange ohne Wartung funktioniert. Wenn Du eine Heizung drin hast, solltest Du sie ausstecken, damit nicht die gefahr der Überhitzung besteht. Beleuchtung über Zeitschaltuhr steuern.

Und ab in den Süden/Norden/Osten/Westen.
Wünsche Dir einen schönen Urlaub.
 
Zurück
Oben