Get your Shrimp here

Upgrade meines Ausenfilters

Boobby

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2005
Beiträge
51
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.076
Hallo alle miteinander,

ich überlege mir gerade ein Upgrade für meinen Außenfilter. Würde gerne ein paar zusätzliche Kammern einbauen. Dafür benötige ich jedoch Plastikscheiben (Durchmesser ungefähr 15 cm, dicke etwa 0,5 - 1 mm) zum Strömung leiten und zur Unterteilung. Diese sollte ich zuschneiden können, löcher rein bohren können und biegsam sein (wenn sie wieder in die Ausgangslage zurück gehen wäre es auch nicht schlimm). Natürlich nicht giftig. Ich habe schon an kleine Schallplatten gedacht, aber da die heutzutage schwer zu bekommen sind dachte ich frage euch einmal ob ihr eine Idee habt wo ich sowas her bekommen kann.

LG

Robert
 
Hallo

Bastelglas (Kuststoff) aus dem Baqumarkt wäre geeignet gibt es auch in den Stärken läst sich zuschneiden und bohren man muß aber etwas aufpassen da es leicht splittert.
Ist der Filter denn so schlecht in der Leistung das Du Ihn Upgraden mußt,meist reicht auch schon der Austausch des Filtermaterials (z.B. Siporax) um eine Verbsserung der Filterleistung zu erreichen.

schönen Gruß René
 
Hey,

danke dir, ich schau gleich mal nach wie das ist (biegsam etc) aber am liebsten wäre es mir wenn es schon eine runde Scheibe wäre, wäre etwas einfacher und auch qualitativer besser (schönere Kanten). Oder gibt es eine Vorrichtung zum Ausschneiden/Stempeln?

Die filterleistung ist bei weitem nicht schlecht. aber ich dachte daran Absperhäne am Filtergehäuse anzubringen, durch die ich dann einmal Wöchentlich den Mulm ablasse. darum vor jeder Filterstation ein kleines Sammelbecken für den Mulm. Ist einfach ein kleines Experiment.

Wenn jemand noch etwas kennt wo man so etwas her bekommt, bitte melden.

Mir ist noch eingefallen dass ich mal bei Misumi kucken könnte (lieferant für Maschinenbaufirmen) evtl hätte der was in die Richtung.

LG
 
Hallo,
und warum genau soll der Mulm wöchentlich entfernt werden? Ein gut eingelaufener Filter an einem stabilen Becken wird nicht viel Mulm haben.
Durch das entfernen wirst du eher Probleme bekommen. Im schlimmsten Fall wirst du unter schwankenden Nitritwerten Leiden.
 
Hi,

dachte eigentlich so weniger den Filter reinigen zu müssen. Mit anderen Worten es ist keine gute Idee?
 
Hallo

Den Filter braucht Du nur reinigen wenn kaum noch ein Durchfluss zu erkennen ist also wenn der Wasserstrahl aus dem Filter kaum noch vorhanden ist.
Bei mir läuft mein Aussenfilter schon fast ein Jahr ohne Ihn zu reinigen ohne das die Leistung darunter leidet.

schönen Gruß René
 
Zurück
Oben