Bates
GF-Mitglied
Hallo ihr,
ich habe mir vor einiger Zeit ein 30 Liter Komplettaquarium gekauft das die Technik in einer Plastikrückwand versteckt hat. Optisch sieht das ja ganz gut aus aber ich traue diesem Filter nicht. Die Durchflussmenge schwankt erheblich und plötzlich kam auch schon gar kein Wasser mehr raus. Momentan habe ich nur ein Stück Filtermatte drin und selbst damit funktioniert das Ding nicht so gut.
Würdet ihr diese Rückwand entfernen und stattdessen einen Innenfilter einsetzen? Den Heizstab kann ich bei 30 Liter eigentlich vergessen. Ich habe zwar Zwergbärblinge, die es warm mögen, aber das Wasser ist immer bei ca. 25 Grad gewesen in den letzten Wochen obwohl der Heizstab auf 18 Grad gestellt ist.
Altenative wäre also Rückwand mit Heizer und Filter raus werfen und z.b. kleinen Eheim Aquaball benutzen. Dazu muss man noch sagen das ich vor ein paar Tagen eine Bakterienblüte hatte, weil der Filter wohl nicht richtig lief. Bin mir recht unschlüssig. Einerseits gefällt mir der jetzige Filter nicht besonders, andererseits habe ich erst vor kurzem jede Menge Geld dafür ausgegeben.
P.S. Ich habe noch eine ganz kleine Tetratec Durchlüfterpumpe. Die kleinste bei denen auf der Homepage ist jetzt APS50 ich müsste aber eine 30 haben, ist ein älteres Modell ohne diese Standfüsse.
Wäre ein Schwammfilter in Verbindung mit dieser Pumpe was für mein Becken?
ich habe mir vor einiger Zeit ein 30 Liter Komplettaquarium gekauft das die Technik in einer Plastikrückwand versteckt hat. Optisch sieht das ja ganz gut aus aber ich traue diesem Filter nicht. Die Durchflussmenge schwankt erheblich und plötzlich kam auch schon gar kein Wasser mehr raus. Momentan habe ich nur ein Stück Filtermatte drin und selbst damit funktioniert das Ding nicht so gut.
Würdet ihr diese Rückwand entfernen und stattdessen einen Innenfilter einsetzen? Den Heizstab kann ich bei 30 Liter eigentlich vergessen. Ich habe zwar Zwergbärblinge, die es warm mögen, aber das Wasser ist immer bei ca. 25 Grad gewesen in den letzten Wochen obwohl der Heizstab auf 18 Grad gestellt ist.
Altenative wäre also Rückwand mit Heizer und Filter raus werfen und z.b. kleinen Eheim Aquaball benutzen. Dazu muss man noch sagen das ich vor ein paar Tagen eine Bakterienblüte hatte, weil der Filter wohl nicht richtig lief. Bin mir recht unschlüssig. Einerseits gefällt mir der jetzige Filter nicht besonders, andererseits habe ich erst vor kurzem jede Menge Geld dafür ausgegeben.
P.S. Ich habe noch eine ganz kleine Tetratec Durchlüfterpumpe. Die kleinste bei denen auf der Homepage ist jetzt APS50 ich müsste aber eine 30 haben, ist ein älteres Modell ohne diese Standfüsse.
Wäre ein Schwammfilter in Verbindung mit dieser Pumpe was für mein Becken?