Melanie Richter
GF-Mitglied
Hallo,
ich wollte mal ein paar Bilder vorstellen von der Entstehung meines Aquariums.
Das Becken war ein 80cm-Komplett Set mit Filter und Heizung. Dazu habe ich Grund, Garnelenkies, ein paar Pflanzen und Dekosachen gekauft.
Vom Schwiegervater gabe es eine Mangrovenwurzel, einen Lochstein (heißt das so?) und zwei Pflanzen. Und einen gebrauchten Filter und ein bissl Aquarienwasser.
Und heute ist der erste Bewohner eingezogen: Gertrud, die Apfelschnecke.
Ich bin so happy und kanns gar nicht erwarten, dass die Garnelen einziehen können
WW: (alles Tröpfchentest)
gestern
pH 7,5
KH 7
NO2 <0,3 mg/l
heute (mit dem geliehenen, großen Testkoffer)
pH 7,5
GH 12
KH 7
NO2 <0,3 mg/l
NO2-N <0,1 mg/l (was immer das ist)
Ammoniak 0
Cu 0
Kann ich davon ausgehen, dass der pH-Wert von alleine sinkt, wenn der große Filter mal weg ist? Der macht nämlich richtig viel Strömung und Geplätscher, was sich negativ auswirkt, oder?
Ich werde die Werte mal im Auge behalten, auch wenn ich nicht so genau weiß, ob ich überhaupt einen Peak bekommen werde, nachdem der Filter ja schon in einem anderen Becken gelaufen ist.
Und jetzt noch Fotos vom Becken. Und von Gertrud.
LG
Marla
PS: Javamoos und Riccia fluitans habe ich heute im I-Net bestellt, das gabs in keinem Geschäft in der Umgebung. Und eine kleine Vordergrundpflanze, deren Namen ich vergessen hab, lieg zum Wässern noch im Badezimmer in einem Eimer.
ich wollte mal ein paar Bilder vorstellen von der Entstehung meines Aquariums.
Das Becken war ein 80cm-Komplett Set mit Filter und Heizung. Dazu habe ich Grund, Garnelenkies, ein paar Pflanzen und Dekosachen gekauft.
Vom Schwiegervater gabe es eine Mangrovenwurzel, einen Lochstein (heißt das so?) und zwei Pflanzen. Und einen gebrauchten Filter und ein bissl Aquarienwasser.
Und heute ist der erste Bewohner eingezogen: Gertrud, die Apfelschnecke.
Ich bin so happy und kanns gar nicht erwarten, dass die Garnelen einziehen können

WW: (alles Tröpfchentest)
gestern
pH 7,5
KH 7
NO2 <0,3 mg/l
heute (mit dem geliehenen, großen Testkoffer)
pH 7,5
GH 12
KH 7
NO2 <0,3 mg/l
NO2-N <0,1 mg/l (was immer das ist)
Ammoniak 0
Cu 0
Kann ich davon ausgehen, dass der pH-Wert von alleine sinkt, wenn der große Filter mal weg ist? Der macht nämlich richtig viel Strömung und Geplätscher, was sich negativ auswirkt, oder?
Ich werde die Werte mal im Auge behalten, auch wenn ich nicht so genau weiß, ob ich überhaupt einen Peak bekommen werde, nachdem der Filter ja schon in einem anderen Becken gelaufen ist.
Und jetzt noch Fotos vom Becken. Und von Gertrud.

LG
Marla
PS: Javamoos und Riccia fluitans habe ich heute im I-Net bestellt, das gabs in keinem Geschäft in der Umgebung. Und eine kleine Vordergrundpflanze, deren Namen ich vergessen hab, lieg zum Wässern noch im Badezimmer in einem Eimer.


kannst dich auf was freuen!