Get your Shrimp here

"Unterwasserläuse" im Aquarium

Chemika

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.444
Hallöchen,

ich habe seit Dezember 09 ein Nano Cube mit Garnelen und Schnecken.

Nun habe ich auf den Pflanzen sowas wie "Blattläuse" entdeckt.
Also es sind kleine weiße Punkte die fest unter Wasser an den Pflanzen sitzen. Man bekommt sie auch nicht so einfach ab. Sie sitzen bombenfest. Und dort wo sie sitzen gehen die Blätter der Pflanze ein oder wachsen kümmerig. Bis jetzt sitzen sie nur auf einer Pflanze aber ich habe auch gesehen das sie auch an den Aquariumscheiben kleben, dirket am Bodengrund und wahrscheinlich zu nächsten Pflanze wandern.

Ich wollte nun fragen wie man die Tierchen richitg nennt und wie man sie wieder los wird ohne den Garnelen oder den Schnecken zu schaden. Ich habe auch schon im Laden (wo ich die Pflanzen her habe) gefragt wie man sie bekämpfen kann aber das Personal dort machte mir keinen kompetenten Eindruck.

lg Chemika
 
Hallo,
ein Foto würde helfen, falls Dir das nicht gelingt, kann ich anbieten, mir eine Probe zu schicken.

Wenn ich Dich richtig verstehe, haften die Kandidaten immer an einem Substrat und schwimmen nicht im Wasser?
 
Hallo Chemika,

was für Schnecken hast Du denn im Becken?

Gruß Sigune
 
Hi,
hast du Rennschnecken oder Geweihschnecken im Aquarium?
Dann könnten es Eier dieser Schnecken sein.
Dagegen kann man zwar nichts tun, aber es ist auch nur ein "kosmetisches" Problem.

Viele Grüße
Peter
 
Sie hafteten erst an einer Pflanze und wandern nun auch an der Aquariumscheibe lang, aber in Boden nähe. Dort habe ich sie versucht zu entfernen was ziemlich schwierig war, da die Dinger sehr fest waren. Von den Pflanzen gehen sie gar nicht ab ohne die Pflanze zu beschädigen und wenn man sie abbekommt hinterlassen sie weiße Kreise.

Ich würde sie mit Schildläusen vergleichen, nur das diese Tierchen unter Wasser leben und sich an Wasserpflanzen zu schaffen machen.

Ich habe 2 Geweihschnecken in meinem Aquarium.
Aber ich glaube nicht das das Eier von den Schnecken sind, da wirklich jedes Blatt eingeht, wo diese weißen Punkte vermehrt auftauchen.

Ein Bild hab ich auch gemacht ich weiß nur nicht ob man da was erkennt.
Hab 2 rote Kreise darum gemacht, wo es am schlimmsten ist aber sonst sind die Dinger vereinzelt schon im ganzen Becken, wenn man die Wurzeln ansieht kann man auch welche daran erkennen.

lg Chemika
 

Anhänge

  • P3280011a.JPG
    P3280011a.JPG
    175 KB · Aufrufe: 86
hab noch ein Bild...unten sieht man auch die weißen Ringe die zurück bleiben wenn man sie abbekommt
 

Anhänge

  • P32800111d.jpg
    P32800111d.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 71
Und du bist ganz sicher, dass die sich bewegen? :rolleyes:
Oder kann es sein, dass es zwei verschiedene "Dinger" sind, die nur ähnlich aussehen? Z.B. eine Sorte, die an den Pflanzen haftet und die man nur schwer abbekommt (das wären dann Eier deiner Geweihschnecken) und eine Sorte, die über die Scheiben wandert. Letzteres könnten dann z.B. Napfschnecken oder Muschelkrebse sein.

Das weiße Ding an der Pflanze sieht jedenfalls auf dem Foto sehr nach einem Eikokon einer Geweihschnecke aus.

Viele Grüße
Peter
 
Also gesehen habe ich es noch nicht, aber da sie heute hier sitzen und morgen da denke ich schon das sie sich bewegen.

Ich hab von Geweihschnecken noch keine Eier gesehen sodass ich nicht einschätzen kann ob es Schneckeneier sind. Ich bin davon ausgegangen das die genau so aussehen wie von Spitzschlammschnecken...viele kleine Punkte in einer Schleimhülle.
 
Heyho,

ich denke auch dass es Eier der Schnecken sind, die Bilder und die Tatsache dass sie sich schlecht entfernen lassen sprechen dafür.

Gruß Sigune
 
Das sind definitiv Schneckeneier. Ist nur merkwürdig, dass davon die Blätter eingehen.
 
Ja die Punkte sehen ähnlich aus...aber warum leiden meine Pflanzen da so drunter, oder ist das nur Zufall?
 
Ich würde eher sagen, dass es Zufall ist.
Jedenfalls habe ich noch nie gehört, dass die Eikokons Pflanzen schädigen können.
Nur eine Theorie: Die Pflanzen leiden nicht unter den Eiern, sondern die Eier sind bevorzugt an denjenigen Pflanzen, die irgend ein Problem haben.
An Pflanzen, die nicht wachsen und kurz vor dem Eingehen sind, siedeln sich sehr schnell kleine Algen und Kleinstlebewesen (z.B. Glockentierchen) an. Vielleicht weiden die Schnecken diesen Aufwuchs ab und da sie schon mal dort sind, legen sie dabei dann auch gleich ihre Eierkokons an diesen Stellen ab.
Wie gesagt, nur eine Theorie.
 
Zurück
Oben