Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Im allgemeinen ist es folgendermaßen:
Eltern x Eltern = Nachwuchs F1
Eltern x F1 = Nachwuchs R1
Bei euch gehts wahrscheinlich um die Bezeichnungen bei den Mischlingen. Da werden dann der F1 Mischling Nachwuchs von Taiwaner x F1 Mischling wieder mit dem Taiwaner Elternteil verpaart.
Viele sagen dann auch F1+(++++++++...), da angeblich der Anteil an Taiwanern bei einer Verpaarung von R1 x R1 höher sein soll.
Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher ob ich alles korrekt dargestellt habe, aber bin der Meinung das mal so irgendwo hier im Forum gelesen zu haben.
Hi.
Das ist gut, das hab ich mich auch gefragt.
Die meisten haben doch Mischbecken, wo jeder mit jedem macht oder machen könnte???
Selbst wenn ich in einem seperaten Becken geziehlt verpaare, kommen die Jungtiere irgendwann wieder ins Hauptbecken, und dann weiss ich doch nichtmal mehr, wehr mal ein R1 oder F1 war??
Hi Philipp.
Das würde aber voraussetzen, das jeder mehrere extra Becken hat, um diese Jungtiere seperat zu halten.
Die meisten haben sowas doch nicht, zumindest bekommt man das hier so mit, und trotzdem bieten die geschlechtsreife R1 an.
3 Monate in einer Breeding Box sind doch wohl kaum Artgerecht.
Wofür steht eigentlich das +, wenn jemand was anbietet?
Bin der Meinung, das dort manchmal F1+ oder ähnliches steht.
Oder irre ich mich???
@Bianaca: Wegen F1+ siehe mein Post.
Und stimme dir voll und ganz zu. Die meisten werden sowas wohl nicht haben und vielleicht trennen sie noch nicht mal die F1 und deren Nachwuchs richtig, verkaufen sie aber trotzdem als F1. Man kann ja auch nicht wirklich nachweisen ob es jetzt F1 waren oder nicht außer wenn man sich wirklich die Mühe macht schwangere aus der Verpaarung F1 x Taiwaner extra zu setzen. Also sollte man sich genau überlegen von wem man die F1 kauft.
Nun, ich nutze 4 Einzelbecken und ein 110L Aqua mit drei Abteilen.
Besonders das Geteilte ist sehr praktisch um gezielten R1 Nachwuchs zu züchten (da dort überall die gleichen Wasserwerte herrschen).
In zwei Abteilen befinden sich ausschließlich Taiwaner, zu denen werden dann die F1 und R1 Weibchen gesetzt. Sobald diese tragen werden Sie in das dritte Abteil umgesetzt und können dort entlassen.
Spätere sortiere ich dann die kleinen Taiwaner raus und diese kommen mit den Weibchen dann wieder zu den erwachsenen Taiwanern. So läuft das bei mir und ich fahre damit recht gut.
Man sieht das ist kein Hexenwerk, F1+ ist nur eine andere (Marketing ) Bezeichnung für R1.
Und ja Basti hat recht, es wird viel Schindluder mit den Bezeichnungen getrieben, leider.
Hallo,
Philipp hat das schon gut erklärt, man muss seiner Tiere nicht monatelang in Laichkästen oder Breedingboxen halten um sie gezielt zu verpaaren, es gibt auch Leute die für sowas mehrere Becken stehen haben
die Bezeichnung F1+ stammt noch aus den Anfangszeiten der Kreuzungen, damals gabe es halt noch nicht viele die sich mit den Bezeichnungen der "Vererbungslehre" auskannten und so ist schnell die Bezeichnung F1+ endstanden
bis dann
Die allgemeine R1 bzw. F1+ Geschichte halte ich persönlich sowieso nur für eine Marketingstrategie. Bei der Verpaarung F1xTaiwan fallender Taiwaner werden selbst behalten, die neuen Mischer (R1) verkauft. Zu sehen ist hier jedoch auch, dass die Verpaarung von F1xTaiwan eine eigenständige und neue F1 bildet. Dass R1xR1 mehr Taiwaner gibt als F1xF1 konnte nicht wirklich bewiesen werden. Das Ganze ist somit eigentlich eine F1 mit neuem Namen und höherem Verkaufspreis.
Sinnvoller an dieser Stelle wäre einen Stamm 'normale' F1 zu nehmen und einen reinen Taiwaner. Nur hiermit kann man effektiv seine Chancen erhöhen.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.