Algerich
GF-Mitglied
Mein unbeheiztes 54-Liter-Becken weist regelmäßig Temperaturen von 22-24 Grad auf, was mir gar nicht gefällt. Der einzige Grund, der mir für die hohen Temperaturen einfällt, ist die Beleuchtung.
Um dem entgegenzuwirken möchte ich zunächst die Schwimmpflanzendecke schließen. Dass ich damit auch auf lichthungrige Pflanzen verzichten muss, ist offenkundig.
Als weitere Maßnahme wollte ich die Beleuchtungszeit unterbrechen, und nach zwei Stunden drei Stunden Pause einlegen, dann noch einmal vier Stunden, zwei Stunden Pause, zwei Stunden Licht und sieben Stunden Nachtruhe. Dadurch sollte ein "Aufheizen" einigermaßen eingedämmt werden. Ist eine solche Unterbrechung dem Wohlbefinden von Flora oder Fauna abträglich?
Um dem entgegenzuwirken möchte ich zunächst die Schwimmpflanzendecke schließen. Dass ich damit auch auf lichthungrige Pflanzen verzichten muss, ist offenkundig.
Als weitere Maßnahme wollte ich die Beleuchtungszeit unterbrechen, und nach zwei Stunden drei Stunden Pause einlegen, dann noch einmal vier Stunden, zwei Stunden Pause, zwei Stunden Licht und sieben Stunden Nachtruhe. Dadurch sollte ein "Aufheizen" einigermaßen eingedämmt werden. Ist eine solche Unterbrechung dem Wohlbefinden von Flora oder Fauna abträglich?

