Get your Shrimp here

Unsere Becken

Anubiss

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2010
Beiträge
122
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
6.198
Hallo,

wir sind hier relativ neu und wollten auch mal unsere zwei Becken vorstellen.
Das erste ist ein Nano Cube 20l, sieht leider gerade ein bisschen "zerrupft" aus, stört die Garnelen wie es aussieht aber nicht.
Bei diesem Becken haben wir leider den Fehler gemacht, den Deponit Mix zu verwenden, bisher ging es gut, er kommt aber trotzdem in absehbarer Zeit raus.

Wasserwerte sind:

pH: 6,5
GH: 10
KH: 5
NO3: 0
NO2: 0

Besatz sind Yellow Fire (selbst großgezogen) und Deep Blue Tiger.
Leider haben wir momentan ein Problem mit Algen, die sich immer wieder an der Scheibe bilden.
Das Cube steht jetzt seit fast einem halben Jahr.

Hier mal ein Bild:

p1030817r.jpg


Das zweite Becken steht jetzt schon fast 2 Monate, es sollen links Red Bees rein (2 4-Bänder sind schon drin) und rechts F1er (ebenfalls zwei schon drin).
Demnächst sollen noch ein paar Garnelen dazukommen, allerdings reicht es erstmal nur für ein paar F1er, da wir beide noch Schüler bzw. Student sind.
Die Werte in den Becken sind nahezu identisch.

Rechts:

pH: 6,4
GH: 4
KH: 2

Links:

pH: 6,4
GH: 5
KH: 2

Die zwei Becken laufen mit je einem separaten Filter, Heizstab und Licht.
Bisher haben wir bis auf ein paar wenige Fadenalgen keine Probleme damit, gewechselt wird mit aufbereitetem Leitungswasser, da es bei uns fast perfekt schon aus der Leitung kommt.
Ach ja, Bodengrund ist der schwarze Garnelenkies von Dönerle, die Wurzeln sind beides Mangroven.

Hier mal Bilder vom zweiten Becken:


p1030813y.jpg


So, das wärs von unserer Seite, über Kommentare, Verbesserungsvorschläge und Anregung freuen wir uns, ebenso über PNs, falls jemand ein paar Red Bees zuviel hat.:hehe:;)

Grüße, Mario und Lena
 
Hi Ihr beiden,

dann mal herzlich willkommen im GF und viel Erfolg mit Euren Garnelen.
Die Becken und vor allem die Werte sehen doch ganz gut aus. Mann Mann Mann, so ein Wasser möchte ich auch haben :heul2:

Das einzigste was mir auffällt, es fehlt etwas schnellwachsendes in den Becken, also ein Nährstoffzehrer wie z.b. Hornkraut, Wasserpest... Deshalb könnten auch die Fadenalgen entstanden sein.
 
Hi Lena,

also mir gefallen die Becken gut - ich mags übersichtlich;)
Wünsch Euch noch ganz viel Spaß hier und viel Erfolg
mit den Garnelen.

Wohnst ja gar net so weit weg von mir:D

LG Petra
 
Ahhhhhh natürlich:D

Hoffe "meine" Minis wachsen und gedeihen
schön, daß ich bald welche holen kann;)

LG Petra
 
Zurück
Oben