Get your Shrimp here

Unser erstes Garnelen Becken 51Liter

ok vielen dank.
muss trotzdem nocheinmal stören...
und zwar lohnt es sich und geht es überhaupt über eine richtige co3 anlage mehrere becken co2 zuzuführen? worauf muss man beim kauf einer co2 anlage achten?
LG jakob
 
Hallo Jakob.
Das soll hier kein CO² Thema werden. Bitte mach dich doch mal im Internet Schlau.
Es kommt immer darauf an wie viel Liter dein/deine Becken haben.
Alles kann mit CO² versorgt werden. Immer eine Frage des Geldes.
In jedem Shop findest Du Angaben dazu welches Volumen mit Flipper x
oder Reaktor y ..... ausreichend mit CO² versorgt werden kann.
Das ist ein Riesen Thema. Und ich bin auch kein Fachmann.
Steht aber doch auch überall hier im Forum.
Ob sich eine CO² Anlage für dich lohnt...? Kann ich dir nicht sagen.
Ist Abhängig davon was Du damit willst. Düngen? PH Wert senken ?
Einfluss auf andere Wasserwerte nehmen?
Tut mir Leid wenn ich Dir hier nicht weiterhelfen kann.
Einfach hier im Forum lesen.....lesen....lesen.......:cool:
 
Hallo Heike,
hier ist ein Bild einer Kleinen von Dir. Sind gut angekommen.
Pflanzen machen sich auch gut im Becken. Danke.

1e7t3r.jpg
 
hei Christoph,

du weißt: wo die herkommen, sind noch mehr *g*
aber schön, wenn sie Euch und Euer becken den RF gefallen! ist immer klasse zu sehen, wie sie ihr zuhause erobern. die haben ja noch ein wenig zeit, bis sie geschlechtsreif werden. ich schätze mal, mitten im sommer sind sie soweit.

unter dem einfluss deines liebevollst hergestellten bio-co² werden die von mir lieblos lediglich in umgewälztem wasser "gehaltenen" pflanzen sicher noch zur vollen schönheit auflaufen.
denn im grunde sind es wunderschöne, wie sie im vorherigen becken (allerdings mit fischbesatz) bewiesen haben.
grade der Froschbiss ist satt hellgrün gefärbt, hat große blätter und viele ableger. theoretisch :-)
 
Bilder von heute.

2wpju6g.jpg


Und hier von oben.

6oo6l5.jpg
 
Christoph, das sieht sehr sehr schön aus!

ich hab ja gewusst (bzw. geahnt), dass die pflanzen richtig gut rauskommen bei der prima versorgung.

insgesamt ist das bild sehr harmonisch. ihr habt ein händchen für gute einrichtung!
 
Hallo Heike,
noch sieht alles etwas wie hingestellt aus.
Aber die Pflanzen fangen so langsam an zu wachsen.
Die ersten Triebe kommen.
Die Binsen haben etwas gelitten. Haben aber auch teilweise schon neu ausgetrieben. Die vergammelten Binsen sind das reinste Leckerchen für die Garnelen.
Die Große sitz teilweise den ganzen Tag an den Binsen und futtert.
Deine kleinen Nelen sind immer noch munter unterwegs.
Also......... alles noch im grünen Bereich. Hoffe das bleibt so.
 
Red Fire Trächtig

Hallo,
ich glaub es kaum. Heute morgen gegen 4:00Uhr habe ich mein Becken mit der Taschenlampe abgesucht. Wollte sehen was die Kleinen so nachts treiben.
Dabei ist mir eine aufgefallen. Die war im Taschenlampenlich komplett weiss.
Ich dachte schon dass sie tot ist. Schwamm dann aber munter davon.
Heute habe ich nach ihr gesucht.
Eben habe ich sie hinten im Becken entdeckt.
Sie ist trächtig. Randvoll mit Eiern.
Leider ist meine Kamera nicht in der Lage sie ganz hinten im Becken vernünftig abzulichten.
Aber man kann es ein wenig erkennen.
Wenn sie morgen mal nach vorn kommt mach ich nochmal Bilder.
pucfo.jpg
 
Dieser Fleck ist nur auf dem Foto zu erkennen. Unter normalem Aquarium Licht ist der nicht da. Kommt wohl durch das Blitzgerät.
 
da ich die eier noch nicht erkennen kann, bitte ich um freischaltung eines bildes, das mich eines anderen belehrt! :-)
 
Heike, du ungläubige.
Ich kann die Eier sehen. Ätsch :P
Sie ist fleißig am Eier belüften.
Gute Mama.
 
Hallo Christoph, da freu ich mich aber das alles so schön geworden ist. Ist schon eine aufregende Sache so ein Garnelenleben, ich häng auch dauernd davor. LG Conni
 
Hi Christoph,
dann war wohl heute Nacht "Legenacht" ;)
Hab heut morgen auch eine "randvolle" Red Fire Dame gesichtet.

Zum Thema: Es macht mir wirklich Spaß bei Dir mitzulesen. Sehr schönes Becken mit schicker Einrichtung.
Weiter so
k010.gif
 
Wunderschönes Becken Christoph! Bin grad ganz begeistert.... und ein wenig neidisch! ;)
Die dickblättrige Pflanze auf der Wasseroberfläche, ist das Froschbiss? Bleiben die Blätter so klein? Da hätte ich ja auch noch Spaß dran, hab nur irgendwie immer Angst, daß solche Schwimmpflanzen zu viel Licht wegnehmen.

Übrigens natürlich auch von mir Glückwunsch zur werdenden Mama! :D
 
@ la mer,
ja, das ist Froschbiss. Wird ca 5-6cm im Durchmesser.
Habe aber auch Schwimmfarn im Becken. Bleiben sehr klein.
Also kein Problem wegen des Lichtes.
Es bilden sich ja ständig neue kleine Ableger, dann die Großen einfach verschenken oder entsorgen.
 
Zurück
Oben