Get your Shrimp here

unser Becken

LoTTiKaroTTi

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.251
Huhu :)

da ich bei der "Vorstellung" gebeten wurde mal unser Becken zu zeigen, mache ich das doch mal *hihi*

Mein Mann hat zum Geburtstag ein 10 L Becken geschenkt bekommen.
Die Einlaufphase ist seit dem 02.09.09, daher ist leider auch noch nicht so vülle drin, bzw. zu sehen. Ich möchte ja schon gerne das da was rumwuselt, aber der nette Angestellte in der Zoohandlung meinte es muss 4 Wochen eingelaufen werden *grrrrr*.

Die Pflanzen sind separat im Eimer, da noch dieses komische "Schwammzeug" dran war und wir ja nicht wissen, ob die Pflänzchen ok sind. . .

Besetzung soll mit: Crystal Red ca. 5-7 Stück und ca. 2 Posthornschnecken und ein bissle Quellmoos soll noch rein.

Jetzt seit Ihr dran. . .
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht :D

2886506.jpg


2886507.jpg


2886508.jpg
 
hallo,
ich finde es sollten noch n paar pflanzen rein schaut iwie so leer aus ;)

LG Pascal
 
Hallo,
findest du 5 CR als Erstbesatz nicht ein bisschen wenig. Würde mind 10 Tiere nehmen.
lg
 
hi:)

tipp: wenn wurzeln(holz) oder steine die scheibe berühren wirkt das becken optisch immer kleiner...
ich würde auch nicht unter 10 starten...
 
Moin,

da kommen doch noch pflanzen rein, wie man im Eimer sieht.

10 Liter wirst du nicht lange mit Freude haben, bald willst du mehr und das ist auch besser so.

10 Liter sind für mich einfach ZU klein ;) Das ist einfach zu gefährlich für die Tiere und auch zu klein. Aber das ist nur meine Meinung ;).

Würde dir empfehlen die Wurzel rauszunehmen, die ist einfach zu groß. Und den Stein bitte dringendst auf Kalk untersuchen lassen, mE. sieht er stark danach aus und das würde das Wasser aufhärten => CR mögen meines Wissens nach kein hartes Wasser.

PS: Schon lustig wie groß so eine Mooskugel wirken kann :D

LG & viel Erfolg :)
 
Hi,

mehr als 1 Stein oder 1 Wurzel würde ich dort auch nicht reinstecken - wirkt einfach viel zu voll (zudem nimmt es noch Volumen weg, welches Wasser einnehmen könnte).

Gruß
Hanno
 
Hallo,

der Stein sieht nach Lochstein aus. Und der härtet das Wasser auf. Das mögen Cr's definitiv nicht. Der sollte also unebdingt raus.

Ich würde die Pflanzen auf jeden Fall schon mit ins Becken packen. Gut ok, den Schwamm runterfummeln ist a bisserl ätzend, aber es ist gut für die Wasserchemie.
Da sitzen nämlich auch schon Bakterien drauf, die das Aquarium zum Betrieb benötigt.

Die Mooskugel sieht wirklich riesig aus.

Ich würde auch mit 10 Garnelen anfangen. Da hast du gleich mehr von.

Viele Grüße
Philipp
 
Hallo,
findest du 5 CR als Erstbesatz nicht ein bisschen wenig. Würde mind 10 Tiere nehmen.
lg
Naja, ist doch nur ne 10l Pfütze!

Im Prinzip ist ein Erstbesatz mit fünf Tiere pro 10l sinnig... dummerweise sollte man sie schon in einer Gruppe von min. 10 Stück halten.

Bei so einen kleinen Becken beißen sich ein bisschen die Regeln/Erfahrungen.
Denke das kann schon gut gehen und man kann damit Spass haben. Evtl. holt euch noch das Nehlen-Fieber und ihr kauft noch einen zweiten grösseren Cube.

Wünsche euch auch gutes Gelingen :)
 
Hallo,

der Stein sieht nach Lochstein aus. Und der härtet das Wasser auf. Das mögen Cr's definitiv nicht. Der sollte also unebdingt raus.

Viele Grüße
Philipp

:eek: ok. der Stein kommt sofort raus!

wie sieht es denn mit Lavastein aus, kann man diesen in ein Becken machen oder ist der auch Kalkhaltig, bzw. gefährlich?

Noch eine Frage zu den Pflanzen. . . sind die OK oder ist da vielleicht auch eine Gattung drin die dann später den kleinen CR Kummer bereiten könnten?

Wir wollen Sie ja nicht gleich umbringen :o
 
Hallo,

auch in einem 10 Liter Cube sind 10 Garnelen ein guter Erstbesatz.
5 sind die absolute Untergrenze mit der man anfangen sollte.

Denke das kann schon gut gehen und man kann damit Spass haben
muss aber nicht, oder was? :D
 
Noch eine Frage zu den Pflanzen. . . sind die OK oder ist da vielleicht auch eine Gattung drin die dann später den kleinen CR Kummer bereiten könnten?

Evtl. wird jemand antworten, dass die Anubias nicht für Garnelen geeignet wären, was aber eher zu den Mythen gehört.
 
hallo

also den stein im becken halte ich für tuffgestein, ist aber auch kalkhaltig und sollte aus dem becken raus. lava steine sind da wesentlich besser, hab in meinem becken auch einen lavastein drin mit moos bewachsen. zu den pflanzen, die sind schon ok, ich würde das ganze noch mit moos erweitern, garnelen lieben das.

gruß alex
 
Hai,
Lavasteine sind ok - und die Pflanzen auch; bei mir schadet keine Anubia den Garnelen -
wie sind denn Eure Wasserwerte? vor allem Euer PH Wert?
CRs sind eher schwierig als Erstbesatz......habt Ihr Euch da schon total drauf festgelegt?
und wenn ja - dann rate ich Euch zu Tieren aus privater Hand.....fragt doch mal hier im Forum bspw.
und das seh ich wie Alle: auf alle Fälle mind. 10 Tiere....
 
hallo Lotti,
gut ist schonmal dass er gesagt hat 4 Wochen warten mit dem Besetzen von Garnelen - das spricht für ihn.
Aber eins ist klar - im Zoogeschäft soll normalerweise verkauft werden und es ist großes Glück wenn sich da Geschäftssinn und Fachwissen über Wirbellose verbinden.
von daher Vorsicht bei Tips aus´m Zooladen.
 
Evtl. wird jemand antworten, dass die Anubias nicht für Garnelen geeignet wären, was aber eher zu den Mythen gehört.

Ja, diesen Mythus gibt es tatsächlich. Bei einigen soll bei dem Beschneiden der Blätter die Garnelen vergiftet worden sein :eek:. Ich habe auch Anubias (barteri var. nana) im Becken und beschneide mittlerweile auch dort. Den Garnelen macht es nichts aus und sie vermehren sich (aktuell 3 tragende). Jedoch gibt es zu viele Anubias-Arten das man hier nicht wirklich sicher sein kann.

Naja, wahrscheinlich eher eine alte Gruselgeschichte. Kann mir gut vorstellen, dass es durch schlecht gewässerte Anubias zu diesem Mythus gekommen ist.
 
Hai,
Lavasteine sind ok - und die Pflanzen auch; bei mir schadet keine Anubia den Garnelen -
wie sind denn Eure Wasserwerte? vor allem Euer PH Wert?
CRs sind eher schwierig als Erstbesatz......habt Ihr Euch da schon total drauf festgelegt?
und wenn ja - dann rate ich Euch zu Tieren aus privater Hand.....fragt doch mal hier im Forum bspw.
und das seh ich wie Alle: auf alle Fälle mind. 10 Tiere....

also wir haben uns so´n Easy Test-Set von JBL (5 in 1) geordert

Laut der Tabelle sind unsere Werte wie folgt:

Test wurde eben gemacht

NO³ mg/l =50 <--- laut Anzeige naja (gelbe Ausrufezeichen)
NO² mg/l =5 <--- laut Anzeige schlecht (rote Ausrufezeichen)

GH=14°d <--- laut Anzeige soll OK sein (grüne Ausrufezeichen)
KH=15°d <--- laut Anzeige soll naja (gelbe Ausrufezeichen)
PH=8,0 <--- laut Anzeige naja (gelbe Ausrufezeichen)


Was kann man denn machen, damit die Werte opitmal sind. . . WW wechsel wurde auch schon 2x gemacht.

und komisch ist das der Wert heute morgen viel besser war :confused:
 
Erstmal laufen lassen -in der Einlaufphase solltet Ihr gar nicht so viel Wasserwechsel machen - die Bakterien und das spezielle Klima Eures Beckens wird sich in den nächsten Wochen aufbauen....
Wichtig sind jetzt ab und an Futtergaben - ob mit Besatz oder ohne - und habt Ihr bereits Schnecken drin?
Ich rate Euch für den Anfang zu ein paar Posthornschnecken.....
Denn nur mit etwas Besatz und Futtergaben kommt Eure Wasserbiologie in Fahrt.
Ihr werdet irgendwann einen sog. Nitritpeak haben - da ist dann eine Zeitlang der Nitritwert ziemlich hoch - und fällt dann wieder.
Wenn der Wert stabil unten ist - dann kann ein Erstbesatz mit weiteren Wirbellosen erfolgen.
Und langfristig müsst Ihr sehen wie sich Euer Wasser einpegelt - von daher rate ich Euch wirklich ab von CRs für den Anfang.
Vor allem bei dem PH Wert.
 
Zurück
Oben