Get your Shrimp here

unklares Garnelensterben nach Raubschneckeneinsatz

Garnelen_Andrea

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2012
Beiträge
34
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.914
Garnelenbecken lief für mehrere Monate stabil ohne Ausfälle, 30l Cube, Besatz Red Fire, dann Einsatz von drei Raubturmdeckelschnecken, nach 4 Tagen wird täglich eine tote Red Fire gesichtet, heute die 4. in Folge. Wasserwerte sind i.O. (leider nur Teststreifen), großzügige Wasserwechsel wurden gemacht. Keine neuen Pflanzen etc. sonst. Die toten Red Fire sind auch unterschiedlicher Größe. Ansonsten lief alles wie immer.
Habe nun die drei Schnecken rausgenommen. Die anderen Red Fire sehen normal aus, kein Taumeln etc., Fressen ist normal, natürlich auch nicht überfüttert.

Gibt es Ideen, woran es liegen könnte? Es sind nur noch 7 RF übrig :(:(:(:(:(
 
planarien vieleicht?Vieleicht haben die den wirt schneck verlassen und bedinen sich jetzt an deine garnellen!
 
Hallo lasso,

das Becken steht unter genauer Beobachtung, Planarien konnte ich allerdings keine entdecken, aber danke für deine Antwort!
 
Kann auch sein, dass die Schnecken irgendwelche Keime (Bakterien) im Schlepptau hatten, die deine Garnelen nicht vertragen.
Verhalten sich die Garnelen seltsam oder wirken blass bzw. milchig?
Du kannst mal versuchen Erlenzapfenextrakt oder Seemandelbaumblätter ins Becken zu geben das wirkt antibakteriell. Mach besser vorher noch einen großen Wasserwechsel um die Keimdichte zu senken.
Wenn das nichts bringt könnte auch ein antibakterielles Medikament helfen.

MfG
 
Wasserwechsel, Wasserwechsel und Wasserwechsel...
Was anderes kann man kaun machen wenn die Ursache unklar ist.

Gruss
André
 
So einmal Feedback, habe die Raubschnecken entfernt und in ein befreundetes Aquarium ohne Garnelen gegeben, die Wasserwechsel etc. gemacht und seitdem ist es zu keinen Ausfällen mehr gekommen und es sind auch schon 4 Mini Nachwuchsgarnelen im Moos gesichtet, so dass sich der Bestand erholt.

Danke nochmal!
 
Wasserwechsel, Wasserwechsel und Wasserwechsel...

Was anderes kann man kaun machen wenn die Ursache unklar ist.

Gruss
André

Doch Andre.
Kucken das keine Fressfeinde drin sind und ansonsten auf bakterielle Infektion behandlen. Viele, Viele große Wasserwechsel sind allermeistens kontraproduktiv und schlauchen die Schnuckel nur noch mehr.
 
Hi,

ich tippe auch auf eine bakterielle Infektion, in so nem Schneckenschiss sind halt eben Keime ohne Ende.. Habe ähnliches auch erlebt, ein paar Rennschnecken zum Scheibenputzen eingesetzt und ein paar Tage später gings los mit dem Sterben, nach und nach sind fast alle Garnelen verendet, da haben auch Erlenzapfensud und die anderen, hier im Forum verbreiteten "sanften" Heilmethoden nix gebracht. Heute würde ich ohne zu Zögern sofort z.B. Furanol (bzw. dessen Nachfolger, hab den Namen gerade nicht auf dem Schirm, musst mal hier suchen) ins Becken kippen um sämtliche Bakterien zu killen, und die Garnelen dann nach Möglichkeit in ein anderes eingefahrenes Becken umquartieren.

Gruß, Marco
 
Wofür der Stress das Problem ist doch schon längst gelöst. Interessanterweise ohne Antibiotika.
 
Zurück
Oben