super_ang
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
ich hab mich zwar länger nicht gemeldet, weil ich in meinem Studium gerade in der Prüfungsabschlussphase bin, hoffe doch aber, dass ich trotzdem was fragen darf.
Unser Garnelenbecken (Hummelgarnelen) steht jetzt seit einem Jahr und wir hatten noch nie Probleme, außer am Anfang mal mit Hydra.
Das Becken ist 60 cm, allerdings mit einer Plexiglasscheibe geteilt, also haben die Garnelen eine Kantenlänge von 30 cm zur Verfügung. Ein Minifilter, Barracuda Mulit-Filter, ist auf jeder Seite drin.
Seit ein paar Tagen, Dienstag Abend, finden wir jeden Tag tote Garnelen, mal eine, mal zwei... Alle sind an Häutungsproblemen gestorben. TWW machen wir jede Woche, ich habe dann gleich Dienstag TWW gemacht, normalerweise immer donnerstags. Das Sterben hörte aber nicht auf. Böderweise habe ich die WW Dienstag nicht getestet, der letzte Test liegt ca. zwei Wochen zurück.
Wir haben dann gestern die WW getestet:
PH 7,8
GH 11
KH 5
Nitrit 0
Nitrat 30
Ammonium/Ammoniak 0,4
Kupfer 0
Nitrat ist ungewöhnlich hoch, sonst immer tiefer, so bei 5-10, PH ist normalerweise auch tiefer, so zw. 7 und 7,5. Und auf Ammonium/Ammoniak reagieren Garnelen ja auch sehr empfindlich. Wir haben dann gestern noch einen TWW gemacht. Ich gebe auch jedes Mal zum TWW Easy Balance rein. Heute morgen habe ich wieder eine Tote rausgeholt. Jetzt haben wir nur noch 7 große und ein paar Babies hab ich noch rumstiefeln sehen.
Ich kann mir das gar nicht erklären *ratlosbin*
Wir nehmen immer 2/3 Leitungswasser und 1/3 Osmosewasser. Nur Leitungswasser geht nicht, weil da der GH bei 25 ist und in der anderen 30 cm Seite des Beckens haben wir Babie-Corydoras. Denen geht es prima..
Proteinreiches Futter bekommen sie auch nicht. Alle zwei Tage gibt es Gemüse, ab und an Siggis Garnelenfutter und noch seltener Wels Holz-Chips. Laub ist immer drin, aber nix, was wir kürzlich neu gesammelt hätten.
Sie haben eine Kokosnuss drin, Javamoos, Zwerggras und Schwertpflanzen. Der Boden ist Kies. An der Ausstattung hat sich auch nix verändert.
Mögliche Ideen, die ich hätte: über Nacht haben Garnelen und/oder Schnecken sich an die Toten rangemacht, davon lösen sich ja dann auch Körperteile ab, die ich nicht mehr finden kann, die die Garnelen dann aber noch fressen und damit proteinreiches Futter zu sich nehmen. Das erklärt aber nicht, wieso sich die WW so ändern, oder?
Idee Nummer zwei: Da das Becken seit einem Jahr steht, sind nun einige TDS und PHS gestorben, die ich nicht gefunden habe und tote Schnecken belasten das Wasser ja auch sehr. Aber gehen davon Nitrat, PH und Amm/Amm hoch? Und äußert sich das in Häutungsproblemen? Also das ist es definitiv, alle Toten haben den Riss im "Nacken"...
Habt Ihr noch Ideen und vor allem, was ich machen kann?
Traurige aber trotzdem liebe Grüße,
Angela
ich hab mich zwar länger nicht gemeldet, weil ich in meinem Studium gerade in der Prüfungsabschlussphase bin, hoffe doch aber, dass ich trotzdem was fragen darf.
Unser Garnelenbecken (Hummelgarnelen) steht jetzt seit einem Jahr und wir hatten noch nie Probleme, außer am Anfang mal mit Hydra.
Das Becken ist 60 cm, allerdings mit einer Plexiglasscheibe geteilt, also haben die Garnelen eine Kantenlänge von 30 cm zur Verfügung. Ein Minifilter, Barracuda Mulit-Filter, ist auf jeder Seite drin.
Seit ein paar Tagen, Dienstag Abend, finden wir jeden Tag tote Garnelen, mal eine, mal zwei... Alle sind an Häutungsproblemen gestorben. TWW machen wir jede Woche, ich habe dann gleich Dienstag TWW gemacht, normalerweise immer donnerstags. Das Sterben hörte aber nicht auf. Böderweise habe ich die WW Dienstag nicht getestet, der letzte Test liegt ca. zwei Wochen zurück.
Wir haben dann gestern die WW getestet:
PH 7,8
GH 11
KH 5
Nitrit 0
Nitrat 30
Ammonium/Ammoniak 0,4
Kupfer 0
Nitrat ist ungewöhnlich hoch, sonst immer tiefer, so bei 5-10, PH ist normalerweise auch tiefer, so zw. 7 und 7,5. Und auf Ammonium/Ammoniak reagieren Garnelen ja auch sehr empfindlich. Wir haben dann gestern noch einen TWW gemacht. Ich gebe auch jedes Mal zum TWW Easy Balance rein. Heute morgen habe ich wieder eine Tote rausgeholt. Jetzt haben wir nur noch 7 große und ein paar Babies hab ich noch rumstiefeln sehen.
Ich kann mir das gar nicht erklären *ratlosbin*
Wir nehmen immer 2/3 Leitungswasser und 1/3 Osmosewasser. Nur Leitungswasser geht nicht, weil da der GH bei 25 ist und in der anderen 30 cm Seite des Beckens haben wir Babie-Corydoras. Denen geht es prima..
Proteinreiches Futter bekommen sie auch nicht. Alle zwei Tage gibt es Gemüse, ab und an Siggis Garnelenfutter und noch seltener Wels Holz-Chips. Laub ist immer drin, aber nix, was wir kürzlich neu gesammelt hätten.
Sie haben eine Kokosnuss drin, Javamoos, Zwerggras und Schwertpflanzen. Der Boden ist Kies. An der Ausstattung hat sich auch nix verändert.
Mögliche Ideen, die ich hätte: über Nacht haben Garnelen und/oder Schnecken sich an die Toten rangemacht, davon lösen sich ja dann auch Körperteile ab, die ich nicht mehr finden kann, die die Garnelen dann aber noch fressen und damit proteinreiches Futter zu sich nehmen. Das erklärt aber nicht, wieso sich die WW so ändern, oder?
Idee Nummer zwei: Da das Becken seit einem Jahr steht, sind nun einige TDS und PHS gestorben, die ich nicht gefunden habe und tote Schnecken belasten das Wasser ja auch sehr. Aber gehen davon Nitrat, PH und Amm/Amm hoch? Und äußert sich das in Häutungsproblemen? Also das ist es definitiv, alle Toten haben den Riss im "Nacken"...
Habt Ihr noch Ideen und vor allem, was ich machen kann?
Traurige aber trotzdem liebe Grüße,
Angela