Get your Shrimp here

unerklärlicher Algentod

J

JustinX

Guest
Hallo,

ich habe mal eine etwas andere Verständnis Frage zum Thema Algen:

Ich habe vor 3 Wochen auf grund gut wachsender Algen, Algol ins Wasser getan,
etwas Wirkung war da, aber nicht übermäßig viel, habe dann vorletztes und letztes Wochenende jeweils 30l Wasser gewechselt und nach dem letzten mal den Luftsprudler entfernt, alles ok im Aquarium, auch bei den Algen.

Jetzt habe ich mir Dienstag einen neuen Außenfilter (JBL e900) zugelegt,
mein altes Filtermaterial rein und in den einen Korb Aktivkohle um den Rest vom Algol zu entfernen.

Der Filter muss wohl etwas Luft gezogen habe, denn als ich Dienstag nach der Arbeit nach hause kam, waren die Pflanzen im Aquarium voller Sauerstoffbläschen und leicht bedeckt mit einer hell braunen locker aufliegenden Schicht.

Jetzt kommt es: den Algen geht es gar nicht gut, kann sie Büschel weise entfernen und sie sehen nicht gut aus.

Meinen Pflanzen geht es so weit ich es erkennen kann gut, keine optischen Veränderungen.

Weil ich wegen dem defekten Filter so wie so beim Händler anrufen musste, habe ich mal gefragt ob er mir das erklären könnte.

Konnte er nicht, aber an der Aktivkohle sagt er kann es nicht liegen.

Hat von Euch jemand eine Idee was da passiert ist?

Wenn die Pflanzen das nämlich ohne Schaden überstehen (die Garnelen auch) und nur die
Algen nicht, müsste man mal klären ob das reproduzierbar ist.
 
Hi,

lass mich mal ein wenig orakeln...

Dein Händler sagt zwar, das es nicht an der Kohle liegen kann, aber mir ist da etwas aufgefallen:

Du schreibst, das alles mit einem leicht aufliegendem braunen Belag überzogen war.
Bei diesem Belag könnte es sich um Kieselalgen handeln, hervorgerufen von einer schlechten Aktivkohle die unter Umständen
Phosphat ans Wasser abgibt.
Diese Kieselalgen entziehen den anderen Algen das Licht und reichern das Wasser stark mit Sauerstoff an (Luftbläschen).
Das vertragen wiederum die Grünalgen nicht und sterben deswegen ab.
Höhere Pflanzen jedoch, können auch mehrere Tage mit weniger/ohne Licht überleben, deshalb auch keine Schädigung.

Bei Aktivkohle sollte man immer nur beste Qualität der führenden Hersteller nehmen. Zwar gibt es sicher auch gute Noname Aktivkohle, allerdings kann man das vorher ja nicht wissen.

Natürlich kann das alles auch andere Gründe haben, jedoch finde ich meine Überlegung recht schlüssig.

Vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen.


Viele Grüsse, Florian
 
Die Aktivkohle war von JBL im Paket für diesen Filtereinsatz.
Habe sie auch wie angegeben mit heißem Wasser ausgewaschen.
 
Hallo Andre,

die Frage die ich mir stelle ist, was du mit dem Einsatz von Algiziden gewonnen hast?
Du hast nun das Ergebnis eines Ungleichgewichts behandelt. Die Ursache ist aber noch immer da.

Grüße

Carsten
 
Wie ich feststellen musste, nur wenig :(

Aber trotz anderer versuche mit gezieltem Düngen, bekomme ich die Faden und im Javamoos die Pinselalgen? (sehen aus wie fein verzweigte Äste) nicht in den griff.
Werde mal versuchen an einen Silikat Test zu kommen.

Ein weiterer versuch soll mit JBL BioFerm gemacht werden, mal sehen, mir gehen langsam die Ideen aus.

Habe leider weder Zeit noch zu viel Geld um jeden Tag alle Wassertest zu machen, um ganz speziell irgend einen Einzel Dünger zu benutzen.

NO2/3, PO4 trotz NPK und ProFito Dünger und CO2 bei 0.
 
Moin,

gestern habe ich den SiO2 Test bekommen, und mein Verdacht hat sich teilweise bestätigt.

Im Leitungswasser ist so viel Silikat, das es weit über den Anzeigebereich (6mg/l) des JBL Test geht, im Osmose Wasser und im Aquarium sind noch ~2mg/l.

Da habe ich dann ja noch mal einen Ansatz um vielleicht die Algen zu bremsen, werde in meinen Filter dann mal einen Silikat Absorber einbauen und hoffen das es funktioniert.

Werde mich auch nochmal umsehen, ob ich einen Vorfilter für die Osmose Anlage bekomme.
 
Zurück
Oben