Get your Shrimp here

Unebener Fußboden

Fireabend

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
667
Bewertungen
445
Punkte
10
Garneleneier
31.499
Heya,
die Planung fürs 2. Becken im Wohnzimmer ist im Gange :-) allerdings tauchen natürlich wieder Probleme auf (gehört ja auch irgendwie dazu*g*)... und zwar der unebene Fußboden! Wir haben in unserer Miet-Wohnung 30x30cm Fließen verlegt und außgerechnet an der Stelle wo das Becken hin soll ist doch einer arge Delle (so 1-2cm). Sprich wir brauchen einen Schrank bei dem man hier nachjustieren kann.
Nun möchte meine Freundin am liebsten einen Unterschrank auf Rolllen haben, damit man ihn im Fall der Fälle (z.b. bei großen Familienfeiern wo der Esstisch aufs Doppelte vergrößert wird) vorsichtig beiseite schieben kann.

Es soll auch nur ein 54l Becken werden, also vom Gewicht her noch locker machbar.

Gibt es brauchbare höhenverstellbare Rollen? Gibt es andere Möglichkeiten?

Man müsste sie noch an einen gekauften Schrank/Regal machen können... würde mir es zwar zutrauen auch selbst was zu basteln, aber meine bessere Hälfte traut es mir nicht zu :rolleyes: zumindest nicht so, dass es optisch sauber aussieht, womit sie recht haben könnte :D

Wäre für Tipps sehr dankbar... achja habe es mal unter Bastelanleitungen gepostet, wusste nicht wo sonst hin...
 
Hallo Consti,

von höhenverstellbaren Möbelrollen habe ich noch nie etwas gehört. Was ich mir in Deinem Fall vorstellen könnte, wären Umzugsrollen für Möbel (gibt es meist mit einem Möbelheber für Schränke etc.). Somit käme ein normaler Unterschrank in Betracht, der dann entsprechend waagerecht ausgerichtet wird. Bei Bedarf werden dann zum Verschieben die Umzugsrollen untergelegt (angehoben mit dem Hebel) und der ganze Schrank dann vorsichtig verschoben. Vorher aber wohl immer etwas Wasser aus dem Becken lassen, sonst scchwappt es über.
 
Danke schonmal!

Was kostet so ein Heber ca?

Habe vom schwedischen Möbelhaus einen Schrank im Blick, der hat normale Rollen... gegen was für Füße würde man die am besten tauschen? Kann ich da irgendwas mit einem Drehgewinde dranmachen, anstatt der Rollen?
 
Bei 54 l würde ich es nicht mehr verschiebbar machen. Die Wahrscheinlichkeit das es bricht ist zu groß.

Zum Ausgleich gibt es Metallfüsse im Baumarkt die man an Holzschränke schrauben kann. Durch drehen werden die dann auf die Höhe eingestellt.


VG Gernot
 
Hi,

ich habe auch ein 54 l Becken und kann Gernot nur zustimmen. Das Becken ist definitiv zu schwer zu verschieben.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Rollen brechen, ist sehr groß.

Nimm lieber die Füße, zu denen Dir Gernot geraten hat, um Unebenheiten auszugleichen.
 
Ich weiß schon, dass auch so ein "kleines" Becken heftig schwer ist :-) Habe ja schon eines hier und bin auch damit umgezogen!

Wenn man nun mal die Option verschiebbar außen vor lassen würde und ich z.b. ein Regal wie das Expedit nehmen würde, wie gleiche ich da die Bodenunebenheiten am besten aus?`Brettchen? oder könnte ich einfach das ganze auf eine recht hohe Styroporplatte stellen? Die müsste sich doch dann passend dem Fußboden unterschiedlich komprimieren, oder?
 
Hi,
falls mit Umzugsrollen mit dazugehörigem Heber diese ca. 10x10cm großen Plattformen mit kleinen Kunststoffrollen dran gemeint sind würde ich mir das gleich wieder aus dem Kopf schlagen.
Die Idee (heben durch Hebel, niedrige Rollmodule mit Drehteller) hinter diesem System ist zwar recht gut, in der Praxis kann es sich aber leider nur selten bewehren, da sogut wie jede Unebenheit zum Problem wird.
Selbst bei fachmännisch verlegten Bodenfliesen können sich die Rollen in den Fugen aufhängen und so der Schrank (mit etwas "Glück") von den Modulen rutschen.
Selbst wenn es gut rollen würde kriegt man wahrscheinlich bei jeden Fugenpoltern nen Herzkasper.

Wenn, dann würde ich mir einen von der Größe passenden Möbelrolli besorgen und den Schrank dauerhaft darauf stehen lassen (miteinander verschrauben).
Beim Rolli würde ich auf recht große Gummirollen (ca. 10cm Durchmesser) achten, optimal wäre min. eine Festellbremse.
Mit etwas Geschick kann sowas natürlich auch selbstgebaut werden, Rollen (auch mit Feststellbremse) gibts in jedem Baumarkt, kosten aber einzeln meist mehr als ein fertiger Rolli.
Wenn die Rollen die Optik stören, könnte man zusätzlich eine Blende anfertigen, welche vor und nach einem Verschieben entfernt bzw. angebracht wird.
Eine feste Montage solch einer Blende dürfte den großen Nachteil haben, dass der Rolli dann kleiner ausfallen müsste.
Die Rollen sind nunmal recht weit außen angebracht und beim verschieben benötigen sie Platz zum ausschwenken.

Euer Unebenheitsproblem würd ich so lösen:
Rolli an den genauen Standort stellen und den Schrank drauf, Schrank in waage bringen, Höhenunterschied/Spalt durch Brettchen o.Ä. ausgleichen, Schrank + Rolli miteinander verschrauben, darauf achten, dass die Brettchen auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht verrutschen können und die Statik des Schranks nicht zu sehr verändert wird (einem Schrank, der so gebaut ist, dass er vollflächig auf dem Boden steht wird es u.U. nicht gefallen auf einmal nur links und rechts aufzuliegen).

Wenn das ganze dann mal verschoben wird, muß natürlich etwas Wasser raus und an einem anderem Standort ist der Wasserspiegel nicht mehr exakt Horizontal (es sei denn ihr findet noch ne andere Stelle, die ähnlich uneben ist ;))
Alternativ könnte man sich auch die Mühe machen, den Schrank am anderen Standort mit einem Wagenheber aufzubocken und auf passend hohe Kanthölzer abzusetzen.

Das mit der Styroporplatte funktioniert leider nicht,
Brettchen sind angesagt.
 
Ich würde auch noch kurz einwerfen wollen dass es mir bei einem 54l Becken auf einem Expedit-Regal ganz schön mulmig wäre. Einen 30er Cube lass ich mir ja gerade noch eingehen aber mehr würde ich da echt nicht draufstellen.
 
Also n Expedit hält genug aus ;-)
Auf dem kleinen Würfel stehen bei mir 1x 28 Dream Cube 1x 20er Nano Cube und 4x 12L Becken.
Steht wie ne eins *gg*
 
huhu

ich würde gerade wegen der unebenheiten des fussbodens auf rollbarkeit verzichten. du kannst ja dann sowieso nicht gleichzeitig rumschieben und auf die höhe achten. also der unterschrank wird sich beim rollen aufgrund der unebenheiten schiefstellen etc wenn man ihn da durch bewegen will.

nimm lieber eine stabile platte unters aquarium die man gut fassen kann und such dir zwie halbwegs starke männer... mehr als so ne alte röhrenglotze wird das ganze dann auch nicht wiegen. das tragen ist auch nicht so stressig wie ein schrank der beim rumrollen bockt. mit der stabilen formfesten platte kann man ruhig schon ein 54 liter bewegen, du kannst ja das meiste wasser auch rauslassen und in 2-4 eimern oder einem fass zwischenlagern für den transport dann ist das doch ein klacks.
 
Ich hab seit über einem halben Jahr mein 80 Liter Becken auf einem 2x2 Expedit stehen, das Ding ist dermaßen Stabil und da wackelt nix! unterm Aquarium hab ich noch ne Schaumstoff Matte, ansonsten hab ich am Expedit garnichts zusätzlich stabilisiert... also macht mal nich immer so ne Horrorvorstellung das so ein Expedit gleich zusammenbricht sobald was draufsteht!

Mein 5x5 Expedit das fast komplett voll mit Schallplatten is steht auch noch und das is weitaus hat weitaus mehr Gewicht :D
 
maco

es geht doch nicht um den schrank selber es geht eher um den unebenen fussboden und rollen... auch wenn das höhenverstellbar ist wäre das rumrollen unter diesen umständen ein nogo.

hatte selber mein 54er auf einen niedrigen fernseh tisch mit rollen gehabt...sehr praktisch ist das schon aber ich hab auch laminat liegen ...also kein problem.
 
Ok Mann, dann mach ich mal besser keine Horrorvorstellung, Mann! :D
 
Es geht meiner Freundin einfach darum, dass man gaaanz selten den Platz dort eventuell doch bräuchte :-) Ich denke zwar es ist auch so genug Platz für den ausgezogenen Esstisch, aber ok... die bessere Hälfte muss halt auch einverstanden sein mit dem was hier passiert, ist ja auch zur Hälfte ihre Wohnung :-D

Denke Rollen sind wirklich schwierig, dachte halt es gäbe eventuell welche, mit denen man auch die Bodenunebenheit ausgleichen kann (2 Fliegen/1Klappe)... hatte aber selber auch nichts finden können... Wird dann wenn wohl darauf hinauslaufen, dass ich das Becken wirklich in diesem seltenen Fall, dann wie beschrieben auf ein stabiles Brett verfrachte. Ist zwar dann ne Menge Arbeit, aber 1 mal pro Jahr geht das schon auch...
Das Regal ist wohl stabil genug, gibt hier ja genügend die sogar noch größere Becken ohne Probleme draufstehen haben. Eventuell schraub ich in die Ecken noch paar kleine Winkel...

Danke euch schonmal soweit...
 
Ich hab 54 liter, zur hälfte abgelassen, schonmal mit meiner Mutter durch die gegend getragen, das ist wirklich kein Ding. Bei mir ist alles Schief, Wände...Fußböden...Türen, Fenster... Tja, an der einzig graden Stelle im ganzen Haus steht mein 80 er Becken ^^-

Achte also darauf das es grade steht, wenn es weg muss werdet ihr es bestimmt weg bekommen, macht aber am Besten nicht zuviel Bodengrund rein....
 
Zurück
Oben