Get your Shrimp here

undichtes Tetra Aqua Art

Chesne

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2006
Beiträge
215
Bewertungen
39
Punkte
10
Garneleneier
11.261
Hallo,

hoffe dies ist das richtige Unterforum... :confused:
Ich habe heute mittag bei meinem 20er Aqua Art etwas Wasser auf der Kiesblende (also untere Kunststoffleiste) an der Seite gehabt. Genauer gesagt stand die ganze Ritze unter Wasser. Ich dachte erst, ist irgendwie Kondenwasser was von innen irgendwie den Weg durch die Abdeckung nach draussen gefunden hat und halt am Becken runter lief. Becken war aber trocken...
Das war heute Nachmittag. Grad quillt mir da wieder Wasser entgegen. Also irgendwo muss das Becken an der linken Seite unten irgendwo undicht sein. Kann mir nicht erklären warum, bin da nicht dran gekommen und nichts. :confused:
Lange Rede, kurzer Sinn, weiß jemand, ob man die Kiesblende unten vom Becken abbekommt? Ich hab mal (Grund weiß ich nicht mehr) die obere Blende/ Abdeckung versucht abzubekommen, ohne Erfolg.
Ich weiß jetzt nicht ob die nur richtig press drauf sind oder ob da irgendwas verklebt ist. Ich hab schon bissl Bauchschmerzen, möchte nicht die Tage nach Hause kommen und meine Bienen schwimmen auf dem Boden... :eek:
Aber um die Kosten für ein neues Becken zu umgehen würd ich gern erst mal schauen ob ich da so dran komme und vielleicht sehe was die Ursache ist und so eventuell beheben kann.
 
Hi Tanja,
viel wirste da nicht machen können ausser neu kleben oder n neues Becken anschaffen.
Egal wie, Du mußt das Becken auf jeden Fall komplett leermachen.
Wie genau der Rahmen befestigt ist kann ich nicht sagen, aber ich könnte mir vorstellen, daß er mit Heißkleber oder Ähnlichem geklebt ist.
 
Hi Micha,

danke für die Antwort.
Neu kleben, Du meinst dann wohl komplett, trau ich mir nicht zu. Hab so was noch nie gemacht und trau mir nicht zu, das Sili in der richtigen Dicke und so anzubringen. Und das dann alles grade ist.
Hab mir schon so was gedacht, dann werd ich wohl um ein neues Becken nicht drum rum kommen...
Das mit dem Heißkleber macht Sinn, so was in der Richtung war auch meine Vermutung.
Dann also ab morgen zum Dehner und hoffen das die ein 20er da haben.
 
Hallo Tanja,
ich hatte das neulich, weil ich zu weit aufgefüllt habe und das Wasser zwischen den oberen Rahmen und den Glasrand "gekrochen" ist. Da ist wohl das Silikon zwischen Rahmen und Glas nicht dicht!
Vielleicht bei deinem Becken auch?
 
Hallo Tanja,
ich hatte das neulich, weil ich zu weit aufgefüllt habe und das Wasser zwischen den oberen Rahmen und den Glasrand "gekrochen" ist. Da ist wohl das Silikon zwischen Rahmen und Glas nicht dicht!
Vielleicht bei deinem Becken auch?
Hi Stefanie,

so etwas ähnliches dachte ich auch. Aber Wasserwechsel war am Sonntag. Ich hock mich gerne mal vor das Becken und beobachte meine Bienen, ich denke es wäre mir aufgefallen wenn da seitlich Wasser auf der Leiste gewesen wäre.
Vor allem ist es mir ja heute am Nachmittag das erste mal aufgefallen und ich hatte es so gut es geht getrocknet. Also kein sichtbares Wasser mehr. Und vorhin seh ich wie wieder was aus der Ritze quillt. Und die Aussenwände vom Becken sind alle trocken, da kann aus welchem Grund auch immer leider nichts runter gelaufen sein.
Diese Möglichkeit wär mir auch lieber gewesen. Habe mein Budget für diesen Monat schon so was von ausgereizt. Hätt ich das gestern gewusst hätt ich im Aquaristik Geschäft nicht so zugeschlagen... :(
 
Hi,

ich würde es trotzdem nicht ausschliessen. Lass einfach mal etwas Wasser ab, solltest du ohnehin tun-wenn es unten undicht ist, schadet es nicht, Druck wegzunehmen!
Bei mir passiert das nur, wenn die Wasserlinie genau auf der Höhe vom Übergang Rahmen/Glas ist, dann kommt die Kapillarwirkung zum Tragen.
Kannst ja mal lesen, was das für eine Geschichte war :) : kleine Aquarien-Katastrophe
 
Hi,
ich hatte das gleich Problem wie du, bei mir stand auch etwas Wasser auf der unteren Leiste und mein Wasserstand war definitv nicht so hoch, dass sich das durch die Kapillarwirkung durch den Deckel gezogen hätte und Kondenswasser war es leider auch nicht. Ich habe es dann als 1. Hilfe Maßnahme mit AQ Silikon von außen einfach einmal rundherum abgedichtet, dann hatte ich das Problem nicht mehr. Ich habe mir dann aber dennoch einen neuen hübschen Cube geönnt und das alte in den Kleinanzeigen verkauft.
 
Hi,
ich hatte das gleich Problem wie du, bei mir stand auch etwas Wasser auf der unteren Leiste und mein Wasserstand war definitv nicht so hoch, dass sich das durch die Kapillarwirkung durch den Deckel gezogen hätte und Kondenswasser war es leider auch nicht. Ich habe es dann als 1. Hilfe Maßnahme mit AQ Silikon von außen einfach einmal rundherum abgedichtet, dann hatte ich das Problem nicht mehr. Ich habe mir dann aber dennoch einen neuen hübschen Cube geönnt und das alte in den Kleinanzeigen verkauft.
Hi Lena,

wie hast Du denn die Kiesblende abbekommen? Und wie wieder dran wenn da Sili außen war? Passte die Blende dann noch drüber?




Hi,

ich würde es trotzdem nicht ausschliessen. Lass einfach mal etwas Wasser ab, solltest du ohnehin tun-wenn es unten undicht ist, schadet es nicht, Druck wegzunehmen!
Bei mir passiert das nur, wenn die Wasserlinie genau auf der Höhe vom Übergang Rahmen/Glas ist, dann kommt die Kapillarwirkung zum Tragen.
Kannst ja mal lesen, was das für eine Geschichte war :) : kleine Aquarien-Katastrophe
100% ausschließen mag ich es nicht, bin mir aber fast sicher. Denn ich habe zu keiner Zeit außen am Becken irgendwo was feuchtes gehabt wo das Wasser runtergelaufen sein könnte. Aber ich habe trotzdem mal den Wasserstand etwas gesenkt grade und mit meiner WC Papier Methode die Ritze zwischen Blende und Becken so gut es ging trocken gelegt. Morgen werde ich dann mal schauen.


Also, ich habe mir heute ein neues Aqua Art zugelegt. Ich hatte doch arge Bauchschmerzen bei dem Gedanken an meine Bienen.
Morgen werde ich dann entweder einen 1:1 Umzug starten oder noch abwarten, je nachdem ob noch bzw. wieder Wasser in der Ritze ist. Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Heute morgen war zwar kaum Wasser in der Ritze (bin mit einer Ecke vom WC Papier in die Ritze, bischen sog es sich voll. Entweder Rest von gestern oder neues Wasser von über Nacht). Aber ich habe echt Bauchschmerzen gehabt bei dem Gedanken das ich es jetzt so lasse und ich dann irgendwann heim komme und Land unter habe.

Da ich ja dann so oder so ein Becken über habe rückt mein Traum, die Haltung von Kardinalsgarnelen, ein Stückchen näher. :)
 
Zurück
Oben