Get your Shrimp here

Und was bestellen wir heute? :D

SternMalou

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2011
Beiträge
168
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
5.422
So ihr Lieben,
da ich mich bei meiner letzten Bestellung im nach hinein so dermaßen geärgert hab weil ich dümmlicher weise die falsche Wurzel und eine wunderschöne Pflanze, die leider viel zu groß für meinen 30l Nano wird, gekauft habe mag mich meine aktuelle Bestellung ein wenig mit euch durch sprechen.

Kurzinfo zu meinem Becken.
30l Nano Den.....
dementsprechenden Filter und Lampe
6er Garnelenröhren
3 selbst gebaute Steintürmchen und noch ein selbstgebautes Etwas
schwarzer Garnelenkies
Als Pflanzen sind momentan eingesetzt: Lobelia Cardinalis ca. 5 Stängelchen, Echinodorus Bleheri wächst eher schlecht als recht, werde diese entfernen sobald die neuen Pflanzen da sind. Zusätzlich ein ganz kleines Fleckchen Hemianthus callitrichoides "cuba", und eigendlich zwei Valliseria Tortifolia wobei mir eine davon eingegangen ist aber die anderen nach einigem aufzicken sich doch noch gut gemacht hat.

Mit den Pflanzen hab ich mir einige Schnecken eingeheimst. Den scheints ganz gut zu gehen. :D
Das Aquarium dürfte eigentlich gut eingefahren sein denn es läuft schon über einen Monat.
Wasserwerte wurden mit den "Ratestäbchen" gemessen und es scheint alles ok zu sein.
Werde mir trotzdem einen Wasserwerte Testkoffer bestellen. Mit dem Testkoffer meiner augenblicklicher Wahl kann man den ph-Wert, die Gesamt- und Karbonathärte und den Nitrit messen. Reichen diese Werte oder sollte doch noch lieber noch ein anderer Wert mit enthalten sein.
Als Futter für meine Nelchen hab ich das Tetra Crust Menu angedacht. Vier verschiedene Futtersorten... dabei kann man nichts falsch machen oder?
So zu den Pflanzen...hab noch auf meine Bestellung 2 kleinere (2-3cm) Mooskugeln gesetzt. Würde noch gerne einen richtigen Blickfang fürs Aquarium haben.
Bekomme noch Riccia von einem netten Forenmitglied. Was würdet ihr mir an Pflanzen empfehlen?
Eine Wurzel kommt auch noch aufjedenfall hinein.

EDIT: Yellow Fire und Hummelgarnelen hatte ich als Besatz an gedacht.

Wünsche einen schönen Sonntag ;)
Berry
 
Als Futter für meine Nelchen hab ich das Tetra Crust Menu angedacht. Vier verschiedene Futtersorten... dabei kann man nichts falsch machen oder?

Bitte nicht zu oft proteinreiches Futter füttern. Eine allgemeine Regel fürs Füttern gibt es nicht, daher taste dich langsam an die entsprechede Futtermenge heran. Alternativ kannst du recht viele Dinge füttern, siehe Futterliste:
http://www.garnelenforum.de/board/vbglossar.php?do=showentry&id=82

Eine Wurzel kommt auch noch aufjedenfall hinein.
Dann kannst du dir noch etwas Moos bestellen (siehe hier Marktplatz) zum Aufbinden. Welche Art dir gefällt, musst du selber entscheiden ;)

EDIT: Yellow Fire und Hummelgarnelen hatte ich als Besatz an gedacht.
Wenn die Wasserwerte stimmen (was genau ist ok?), dann kann man das machen. Hier im Forum werden Artbecken bevorzugt. Gerade bei den Yellow Fire, die sich stark vermehren können, würde ich ebenfalls nur zu einer Art raten. Es gibt immer wieder Berichte, dass die stärker vermehrende Art die sich schwächer vermehrende Art "unterdrückt" und dann irgendwann nur noch eine Art im Becken ist. Bestätigen kann ich das nicht, aber auch nicht widerlegen ;)

Werde mir trotzdem einen Wasserwerte Testkoffer bestellen. Mit dem Testkoffer meiner augenblicklicher Wahl kann man den ph-Wert , die Gesamt- und Karbonathärte und den Nitrit messen. Reichen diese Werte oder sollte doch noch lieber noch ein anderer Wert mit enthalten sein.

Reicht in meinen Augen aus, solange nicht bekannt ist, dass es bei dir neue Kupferrohre oder viel Chlor im Wasser gibt. Später kann man immer noch den ein oder anderen Test dazu kaufen, falls es nötig ist.

Was du noch besorgen kannst sind: Herbstlaub (sollte ja jetzt kein Problem sein / bitte abseits von vielbefahrenen Straßen sammeln) / Erlenzapfen (ebenfalls nicht an Straßen) / Brennesseln und weiteres Grünzeugs, was sich auch gut trocknen lässt (der Winter lässt grüßen).

Was du uns noch nicht verraten hast, ob du dem AQ genug Zeit gegeben hast um das Gleichgewicht herzustellen (Einfahrzeit)?

Das wären meine Tipps.
 
hey

zum futter: ich hab mir sticks von peters laden bestellt ^^ meine garnelen fahren drauf ab ;) ein probierpäckchen reicht fürs erste um zu teste, was sie mögen - das würde ich dir eher empfehlen ;)

zu den pflanzen: ist die dauerpflege von lobelia cardinalis unter wasser überhaupt langfristig zu empfehlen? meine steht am gartenteich ^^ deswegen frage ich ;)
 
Danke für eure Antworten!

Bitte nicht zu oft proteinreiches Futter füttern. Eine allgemeine Regel fürs Füttern gibt es nicht, daher taste dich langsam an die entsprechede Futtermenge heran. Alternativ kannst du recht viele Dinge füttern, siehe Futterliste:
http://www.garnelenforum.de/board/vbglossar.php?do=showentry&id=82
Ja wollte nur mal schauen welches Futter im Handel ich ihnen auch geben kann.

Dann kannst du dir noch etwas Moos bestellen (siehe hier Marktplatz) zum Aufbinden. Welche Art dir gefällt, musst du selber entscheiden ;)
Jap an so etwas in der Art hab ich gedacht. Hab sogar jemanden gefunden der hat schon eine bewachsene Wurzel mit Javafarn und Anubias baterie nana hat. Weiß nur nicht genau welche Faden ich fürs aufbinden der Moose am besten verwenden soll. Im Baumarkt gabs in der Dekoabteilung Auminiumdrähte aber auch so ein grüner Draht der um eine Holzrolle gewickelt ist, wird glaube ich in der Floristik angewant. Gingen die beiden Drähte?

Wenn die Wasserwerte stimmen (was genau ist ok?), dann kann man das machen. Hier im Forum werden Artbecken bevorzugt. Gerade bei den Yellow Fire, die sich stark vermehren können, würde ich ebenfalls nur zu einer Art raten. Es gibt immer wieder Berichte, dass die stärker vermehrende Art die sich schwächer vermehrende Art "unterdrückt" und dann irgendwann nur noch eine Art im Becken ist. Bestätigen kann ich das nicht, aber auch nicht widerlegen ;)
Kann mich grad noch nicht zwischen den beiden entscheiden... Nuja die Werte die das Teststäbchen gemessen hat waren im grünen bereich ;)

Was du uns noch nicht verraten hast, ob du dem AQ genug Zeit gegeben hast um das Gleichgewicht herzustellen (Einfahrzeit)?
Die Einfahrzeit von meinen Nano müsste schon bei über einen Monat liegen...
 
hey

zum futter: ich hab mir sticks von peters laden bestellt ^^ meine garnelen fahren drauf ab ;) ein probierpäckchen reicht fürs erste um zu teste, was sie mögen - das würde ich dir eher empfehlen ;)

zu den pflanzen: ist die dauerpflege von lobelia cardinalis unter wasser überhaupt langfristig zu empfehlen? meine steht am gartenteich ^^ deswegen frage ich ;)

Also meiner gehts momentan, soweit ich das beurtelen kann, recht gut. Bringt immer wieder neue Blätter hervor und entwickelt sich in eine richtig schöne Pflanze.
 
Gingen die beiden Drähte?

Nimm doch einfach Angelschnur oder ein Haarnetz (gibts in der Drogerie/die für Allergiker nehmen, dann passt das schon). Beide sind fast nicht sichtbar. Metall würde ich eher weniger empfehlen. Gibt aber auch jede Menge Metallgitter, die gern bei Moosen benutzt werden. Da kenn ich mich aber nicht aus.

Nuja die Werte die das Teststäbchen gemessen hat waren im grünen bereich

Waren sie auf der Farbskala im grünen Bereich oder ist das wieder eine subjektive Wahrnehmung ^^ Gib doch die Werte konkret an, wenn sie ok waren ;)
 
also bei der ersten Messung:
Cl2: 3,0
ph:7,6
KH 10°d
GH 16°d
NO2:1
NO3: 25
bei der zweiten Messung:
CL2:1,5
pH: 7,6
KH: 10°d
GH: 16°d
NO2: 0
NO3: 10

zwischen den beiden Messungen lagen ca. 5-7 Tage

Das sind die werte die mir der Teststreifen gegeben hat. Ich denke trotz allem sind diese Werte ganz schön Wage... und auch wenn ich so ein Testkoffer für meine Verhältnisse recht teuer finde würde er sich sicher lohnen. Ich meine den Testkoffer hab ich ja auch lange..
 
ich würde da mehr zu den YellowFire tendieren als zu den Hummeln. Das Wasser ist doch recht hart für Hummeln.
 
Ein Testkoffer lohnt sich auf alle Fälle.
Ich habe Teststäbchen und einen Koffer. Meine Teststäbchen waren im geschäft wohl mal falsch gelagert. Da habe ich einen GH von 20 und real habe ich einen GH von 4-5
Tröpfchentests sind generell genauer nals Teststreifen
 
Okay, reicht es wenn ich vier cm obe im aquarium frei lasse. Also dass die garnelen nicht rauskrabbeln... oder noch mehr abstand lassen

Normalerweise krabbeln die nicht aus dem Becken. Wenn du dich trotzdem dagegen absichern willst kannst du natürlich 2-3cm Platz lassen von der Kante, das sollte genügen. Das einzige Tier, das jemals mein AQ verlassen hatte war eine Krabbe ;)
 
Okay:D Hatte ja auch befürchtet das die Schnecken irgendwie rauskrabbeln und dann hier in meinem schlafzimmer mehr oder weniger auf wanderschaft gehen... hab aber eine letztens beobachtet als sies versucht hat und die ist dann aber wieder ganz schnell zurück ins wasser :D
 
beim Pizza Bringservice eine große 4 Jahreszeiten mit extra Paprika z.B. ???:hehe:

Aber mal im ernst, das solltest Du alleine selbst entscheiden.

Gruß
Michael
 
ok dann bestell Dir die Pizza mal auch noch mit den YF sind in der Regel einfacher als die Hummelln.

Auch wenn Du wissen solltest "je nach Stamm" und "je nach Ausgangswasser Deines Urprungszüchters / Urprungszüchterin", es gibt nämlich auch eher zickigere YF Popullationen und allzu einfach wie bei manchen ist es so im Durchschnitt mit denen wohl auch nicht.

Noch einfacher wären daher denke ne Sakura oder ne blue oder ne white perl, aber was bringt Dir das wenn sie Dir halt nicht gefallen ?

Dir sollten sie doch schmecken, bzw. gefallen und Du solltest Freude an Ihnen haben, ok ?

Gruß
Michael
 
Hey Michael.
Die Blue Pearl würden sicher auch sehr schön in meinem Aqua aussehen. Hab grad gesehn dass wir nur ca. 1 1/2 Stunden voneinander weg wohnen :D
 
Okay, danke dir ;) Werde nochmal die ganz ganz aktuellen Werte online stellen sobald der Testkoffer endlich da ist. Bin schon ganz hippilig! Onlineversand spricht dass es versendet wurde... d.h. ich halt morgen meine sau teure (für eine Schülerin) Bestellung in den Händen und freu mich wien KEKS nein nein besser.. wie ein Honigkuchenpferd!:hurray:
 
Zurück
Oben