Get your Shrimp here

Und noch ein Kardinalbecken

Hallo Roland,

danke. Ich werde natürlich weiter berichten. Ende August kannst du dir ja dann selbst ein Bild von den roten Tieren machen. Zur Zeit hänge ich ständig vor dem Becken und beobachte die Wuselei:)
 
Hallo,

nachdem es mit den Kardinal nun so gut läuft habe ich auch mal eine kleine Harlekin zu sehen bekommen. Ich dachte schon das die Jungtiere nicht durch gekommen wären weil ich sie länger nicht gesehen habe

DSCF2251klein.jpgDSCF2252klein.jpgDSCF2253klein.jpgDSCF2254klein.jpg
 
Hallo Martin,

mein herzlichen Glückwunsch!

Das sieht ja richtig gut aus. Wie viele kleine hast Du schon gesehen?

Beste Grüße

Roland
 
....keine Panik:-) Die kleinen Harlequin wachsen sehr gut auf und sind ziemlich unempfindlich....soll heißen, es sterben wenig weg....
Die Schwierigkeiten beginnen erst in 2er 3er Generation....DAfür schonmal TOI TOI TOI!!! :-)

Gruß, Frank
 
Hallo Roland,

ich sehe immer mal wieder eine. Ich hoffe es ist nicht immer dieselbe :D.

Andererseits denke ich mir wo eine ist sind auch noch mehr. Im zweiten Becken habe ich vor kurzem erst ganz kleine an der Scheibe hängen sehen.

Hallo Frank,

na dann kann ich ja hoffen das es wirklich noch mehr sind. Wir hatten insgesammt etwa 8 tragende Harlekin wissen aber nicht ob es es alle bis zum Entlassen geschafft haben.

Ich hoffe natürlich das es dann mit den Nachzuchten besser klappt.
 
Hallo!

@Frank:

Warum beginnen die Probleme erst in der 2er oder 3er-Generation?
Ich dachte, die Folgegenerationen wären stabiler?

Kannst du das mal erläutern?

Gruß
Eva
 
Hallo Eva,

ich habe das hier mal vor längerer Zeit recht ausführlich beschrieben....
Die Harlequin scheinen sich schnell "zu verheizen" ...also recht oft in Folge Junge bekommen...dadurch aber auch rascher zu sterben, ab einem Zeitpunkt X, als Junge wieder Geschlechtsreif sind....das Wachstum ist dann auch nicht mehr so fix, wie Anfangs...
Dabei haben sie aber recht kleine Eizahlen....
Also ich habe mal von ca 20 Tieren mehrere Hundert gehabt....sie1,5 bis 2 Jahre erfolgrech"" gezogen und dann wars verebbt....ist mir mit 2 Stämmen parallel so ergangen....

(Das war die Kurzform weils spät ist :-) )
Gruß, Frank
 
Hi!

Das die Weibchen eine kürzere Lebenserwartung haben, hatte ich noch in Erinnerung.

Aber oben kam es für mich so 'rüber, als ob die Jungtiere dann nicht mehr hochkommen.

Sorry, falsch verstanden.

Gruß
Eva
 
Hallo

Martin ich habe ja geschrieben das ich es noch mal
mit Kardinälen versuche .
Also von 6 sind noch 4 am Leben umd putz munter.
Ein is i wie verschwunden und eine gestorben.
Bei einer weiß ich das sie nach der Häutung verwachsungen hatte .
ich vermute da lief was bei der Häutung verkehrt .
Bei der Anderen weiß ich nix . Die war eifach weg.
Is das ein " normaler " Zustand oder muss ich mir wieder Sorgen machen ?
Was meinste ?
 
Hallo,

habt ihr in euren Kardinalbecken auch Pflanzen oder Moose? Bisher habe ich immernur unbepflanzte Becken gesehen... ?!

Bei mir sind zwar Moose im Becken, aber die Garnelen halten sich lieber in den Anubien auf ;-)
 
Hallo ich hab Moss und eine niedrg wachsende Pflanze drin.
Nur Steine is mir zu kahl.
Aber nicht jede Pflanze verträgt diese WW.
Ich hab hier auch ein Blid von meinem rein gestellt .
Kannste dirs mal anschaun.
 
Hallo,

wie lange hast du die Tiere denn jetzt im Becken ? Miß doch mal deine KH nach.

Also ich habe in keinem Becken irgendwelche Pflanzen. Nur Steine und jeweils eine Wurzel
 
Hi Martin,

hätt mal hierzu ne Frage:

Hallo Laus,
unser Leitungswasser hier ist einfach zu hart. Ich habe jetzt zu 100 % Osmosewasser verwendet und es mit Sera Mineral Salt aufgehärtet. So habe ich den PH auf etwa 8, die KH auf etwa 3 und den Leitwert so etwa auf 400. Die Temperatur ist konstant 28 Grad.

Seit dem klappts wie am schnürchen, sogar mit Importen.

-> Was hat Dein Osmosewasser für Wasserwerte(GH,KH,PH) - also vor der Min.Salz zugabe?

würde mich eben interessieren, wie Du den PH + KH auf die richtigen Werte bekommst
 
Hallo Bernd,

mein Osmosewasser hat GH und KH 0 und PH etwa 5. Ich salze etwa bis zu KH 3 auf was einem Leitwert von etwa 300 entspricht und messe dann. Mit einem Sauerstoffstein bekommt man in relativ kurzer Zeit PH 7,8 bis 8.
 
Hallo Martin

Ich binn optimistisch . Die tipps vonn dir funzen so wies aussieht.
Keine Verluste mehr und alle sin munter im Becken unterwegs.
Hier ein paar Bilder noch und danke für deine Tipps.
 

Anhänge

  • P1000370.JPG
    P1000370.JPG
    177,3 KB · Aufrufe: 108
  • P1000377.JPG
    P1000377.JPG
    174,2 KB · Aufrufe: 115
  • P1000375.JPG
    P1000375.JPG
    158,5 KB · Aufrufe: 164
  • P1000371.JPG
    P1000371.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 113
Hallo Martin,
darf ich fragen, was du für Wurzeln verwendest? Auf den Habitat-Bildern sind ja auch immer wieder zu sehen, insofern würde ich das bei meiner Planung auch gerne berücksichtigen.
Ich denke nur, dass es nicht die typischen Amazonas-Wurzeln sein sollten, die geben ja recht viele Huminsäuren und Gerbstoffe an das Wasser ab, oder?

Viele Grüße,
Matthias
 
Hallo Laus,

schön das es zu klappen scheint. Das Becken sieht ja auch gut aus was ich auf den Bildern so erkennen kann. Besonders die Steine gefallen mir sehr gut. Die waren bestimmt auch schön teuer oder ?

Hallo Matthias,

ich habe ihn allen Sulawesi Becken rote Moorwurzeln. Bisher bin ich damit sehr zufrieden und die Tiere sitzen den ganzen Tag darin
 
Ne eigentlich nicht .
Hab bei meinem Händler ( bekomm fett Rabatt da ich Stamm/Großkunde binn )
3,50 fürs Kilo bezahlt.
Und das Moss wuchert auch wie sau . Was aber nicht schlecht is.
 
Hallo Martin

Heut habe ih ins Becken geschaut und soweit ich das erkennen
kann hab ich ne Dame in anderen Umständen.:hurray::hurray:
Ich versuch das mal mir genauer anzuschaun. Aber sie is hinten dicker als normal.
Es scheinen Eier zu sein .
Wenn sich das bestätigt mach ich drei Kreuze und heb Einen !!:pray::cheers2:
Ich werds mal mit Anlocken versuchen . Mal schaun obs klappt.
 
So hab jetzt mal der Dame untern Rock geschaut.:D
Und sie is ............ SCHWANGER !!!:hurray::hurray:

Nun mach ich einen auf !! :cheers2::cheers2:
 
Zurück
Oben