Get your Shrimp here

Und hier das neueste Problem vom Newbie

Melli K

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
01. Nov 2010
Beiträge
324
Bewertungen
39
Punkte
10
Garneleneier
7.789
Im " Hallo-Thread" hatte ich gedroht:
Ich frage weiter:
Wir haben eine neue Errungenschaft-ein Eckbecken mit den Maßen
Front 80cm / Schenkel 50cm/ Höhe 50cm
Das soll in den nächsten Wochen in Betrieb genommen werden. Am liebsten würden wir ein Aquaterrarium daraus machen, was aber schwierig ist- der Größe- äh- der nicht vorhandenen Größe wegen... Dazu kommt, das das eigentliche Becken in ca. 1.60 Höhe anfängt, also mittels Leiter gepflegt wird . Da wir Garnelen toll finden, aber der " Sichthöhe" wegen Zwerggarnelen lieber in Bodennähe halten- was meint Ihr? Gibt´s größere Arten, die wir dann vom Sofa aus beobachten können, ohne Fernglas? Wenn der Grundstein gelegt ist- sprich erstmal Wasser drin, stelle ich gerne mal ein Bild ein.Aber über Vorschläge freue ich mich heut schon!

Grüße aus Berlin
die Melli K
 
Fächergarnelen sind größer sonst noch flusskrebse die gibts in fast allen größen
 
Hmmm... Ich habe Erfahrung mit Marmorkrebsen und weiß von der Gefahr...
ich war leider doch irgendwie froh als die Geburtsmaschine verstarb- ohne Fremdeinwirkung ( man liest ja viel von kochendem Wasser usw) deshalb- Skepsis ... hast Du direkte Tipps für eine Art die sich NICHT ohne Partner vermehrt?
Und mit so wenig Platz auskommt?

Grüßlis von der
Melli K
 
Wie wärs mit Amanogarnelen? Die werden relativ groß. Großarmgarnelen könnte man auch mal schauen.
 
Moin Melli,

mal als Alternative, welche sich auch im Süßwasser fortpflanzt: Macrobrachium sp. 'Inlesee Burma' ...
 
Ich tendiere auch zu Fächergarnelen

Hallo Newbie,
ich tendiere auch zu Fächergarnelen. Da sie - wie der Name sagt - den ganzen Tag irgendwo sitzen und fächern, siehst Du sie sehr häufig und sie werden recht groß (6-10 cm). Anbei ein Foto von unserem Kurt (seine Frau ist was kleiner).
 

Anhänge

  • Kurt1.jpg
    Kurt1.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 124
Hi!
Danke erstmal für Eure Antworten...
Ich hatte zu " Fischzeiten" schonmal zwei Fächergarnelen im Aquarium- mit Fadenfischen zusammen. Stimmt, die waren echt niedlich, aber meine waren damals weiß und klein... ich würde sagen 3 cm ohne Fächer???
Na, mal sehen was der Mann dazu sagt ;o)
 
auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt und verspottet und verpöhnt werde :o -ich würde gar keine Garnelen nehmen.
Ich würde dann eher ein paar schöne große Fische reinsetzen. Fadenfische sind doch ein toller Blickfang..Guramis o.ä. ...
 
Hallo

es gibt doch auch diese Nashorngarnelen.
Die sind bis 4 cm und angeblich recht schwimmfreudig.
Wie wär das denn ?
Allerdings vermehren die sich im Brackwasser wie Armanos.
 
Hmmm....ich würd mir vielleicht nen niedrigeren Unterschrank bauen/kaufen....:)

lg

Jürgen
 
:arrgw: Anderer Unterschrank? Jaaaa... nööööööö! So wie das ist, haben beide Hobbys Platz :
Das heißgeliebte Mopped als Modell und oben soll das Wasser rein...

k-Bild0151.jpg :D k-Bild0150.jpg

Tina79- also, ich verspotte nicht, Honig, und auch küssende Guramis hatte ich schon, ich find die auch toll. Aber mein Männe mag nicht so sehr die reinen " Rumschwimmbecken" und Garnelen finden wir halt beide super!
Habe gerade mal auf die Schnelle Nashorngarnelen gegoogelt ( die Arbeitsnacht war lang, und der Tag heute mit Gartenarbeit mehr als bestückt- ich bin müde)
voll putzig! Aber ich habe etwas von Brackwasser gelesen... klingt kompliziert... wenn ich mal wieder wach bin, werde ich mal mehr lesen dazu, auf den ersten Blick : will ich adoptieren :) Ach, und zu den Bildern- darunter ist ein " Antikamin" . Eine kleine " Grotte" , aus Y-ton Steinen gebaut, hat seinerzeit den großen Außenfilter beherbergt.
Wir haben sie gebaut, weil der Kaminboom so groß war-jeder wollte um jeden Preis einen haben. Wir nicht :cool:

So, viel geschwafelt außenrum,nun fallen die Augen gleich zu...

Danke für alle Antworten!

Bis bald
Grüßlis Melli K
 
ist das ganze nur aus Glas? :eek: und das soll halten?
Ui na da bin ich ja mal gespannt ;)

Bei uns war es umgekehrt-ich wollte unbedingt Garnelen und mein Männle wollte Honigguramis :hehe: tja der Stärkere hat gewonnen :D aber davon mal abgesehen haben mich diese Fischlies auch sehr fasziniert..ich wünschte ich hätte den Platz für gaaanz viele Becken :cool:

ich bin auf den weiteren Verlauf dieses Projektes gespannt :) Viel Erfolg..
 
Also, den Probelauf- 24 Stunden mit vollem Wassertank hat es auf dem Balkon überstanden. Aber mal ehrlich- Bei 30,- Euro für das Glasgebilde hätt´s jeder versucht , der den Platz dafür hat, oder?
Kann man eigentlich Zwergfadenfische mit ausgewachsenen Red fire vergesellschaften?
Ich erinnere mich nicht mehr so genau an den Speiseplan der Fische , und bin gerade zu faul zum Suchen... Irgenwie werde ich ungeduldig, würde das gerne zum Laufen bringen und besetzen... Ungeduld ist eine ganz blöde Angewohnheit ;o)
Aber ich werde tapfer sein und guuuuut überlegen...

Gruß Melli
 
Ne, ich hätte mir mit Sicherheit keins dieser Dinger in die Wohnung gestellt ;) Auch nicht für 10€ ;)....aber das nur am Rande.
Wenn ich das so richtig verstehe hast du das leere Becken mit Wasser gefüllt und dann einen Tag lang auf dem Balkon stehen lassen, oder? Und dem entnimmst Du jetzt die Tatsache dass der Schrank dein Becken auch mittel- oder langfristig tragen wird? Kühne These, da kann man nur die Daumen drücken....wie dick ist das Glas denn? Mir wäre das ehrlich gesagt zu riskant, so ein Wasserschaden ist nicht ohne.

Im Übrigen kann ich in Bezug auf Fächergarnelen nur sagen (aber das weißt du ja vielleicht eh schon weil du meintest du hattest schon mal welche) dass diese genau die Punkte die ich bei Garnelen optisch ansprechend finde NICHT erfüllen. Ich find schön wenn ich das Leben im Becken durch viel Gewusel (sprich Hin- und Herschwimmen) wahrnehmen kann. Und Fächergarnelen suchen sihc meiner Erfahrung nach einmal einen guten Platz in der Strömung und dann sitzen sie da und fächern...und fächern....und fächern. Und so toll das anfangs aussieht, so langweilig wirds nach einer gewissen Zeit. Sonst passiert nicht viel, außer das man plötzlich mal eine mit Eiern unterm Rock sieht, von welchen natürlich keine Larve durchkommt. Ziemlich unspektakulär wenn Du mich fragst.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden. :)
 
Da das Becken erstmal eh ohne Lebewesen eine Weile läuft, und wir eine tolle Versicherung haben ( jaaaa... das gibt´s, die Liter sind angemeldet) , darunter keine keine bedrohten Einrichtungen liegen und wir im Erdgeschoß wohnen ( + unser Keller ist unter unserer Wohnung) - sehe ich durch Wasserschaden keine akuten Probleme( nicht mal Teppich kann versaut werden- die Dielen sind lackiert). Tiere werden eh erst einziehen wenn das Teilchen sein Wirksamkeit bewiesen hat ;o) deshalb hätten wir gerne so viel Vorschläge wie möglich, denn: es gibt ja so unendlich viele Möglichkeiten- vielleicht haben wir an einige einfach noch nicht gedacht!

So, und wer jetzt denkt, "was haben die denn für ein Glück" ? ( oder auch was sind das für Spinner?)
Alles immer selbbst gebaut, bei ausgeübtem Fulltime-Job nach bestem WIssen und Gewissen ;o)

Grüßlis Melli
 
So schnell kann das manchmal doch gehen...
Aaaaalsooooo...
Nach Lesen, wieder lesen, grübeln, aufbauen undundund... ist es in Betrieb . Naja, in Betrieb schon eine Weile, aber nun ist " Leben" drin.
Was ich vergessen hatte zu schreiben: Der Unterbau ist aus Y-Tonsteinen vom Maurer meines Vertrauens gefertigt. Nach dem Probelauf haben wir uns entschlossen, das 60er Becken umzusiedeln- so gestern geschehen. Dazu sollen dann noch " Molukken" kommen.
Besatz momentan: 6 kräftige Zwerggarnelen ( gekauft als " blaue" , aber von Blau keine Spur) , 2 Zwergwelse , 10 " Ruby Tetra" und 1 Schleierschwanz - was der da zu suchen hat? Ganz einfach, der Dummbatz ist zu langsam um im Winterdomizil dem Katzenwels zu entkommen, der hatte ihm die Schwanzflossen völlig abgefressen- trotz guter Fütterung.
Nun paddelt er munter erstmal hier mit rum bis eine Lösung gefunden ist.
Und so sieht das Ganze zur Zeit aus, ich hoffe das es noch schön zu wächst...


Eckbecken11.2020.2.jpgEckbecken11.2020.1.jpg


Gruß Melli
 
Zurück
Oben