Get your Shrimp here

Unbekannte Gäste weiten sich zur Plage aus!

SoulReaver

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jun 2007
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.299
Hallo zusammen,

vor 2-3 Wochen entdeckte ich zum ersten Mal diese weißen Tierchen in meinem Garnelenbecken. Zunächst waren es nur ein paar, mitlerweile jedoch breiten sie sich immer mehr aus und werden geradezu zur Plage!

Sie sind ca. 2mm lang und mitlerweile wirklich überall im Becken anzutreffen, sogar im und hinter dem HMF. Teilweise sieht man sie sogar durchs Becken schwimmen.

Kann mir jemand sagen was das für Tierchen sind und wie ich die wieder los werde? - Fische einsetzen scheidet aus, da ich dann auch wahrscheinlich bald keine Garnelen mehr habe.

Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann - diese Viecher vermehren sich wie blöd und verschandeln mitlerweile echt das AQ!

Viele Grüße
Oliver
 

Anhänge

  • unbekannt-1.jpg
    unbekannt-1.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 36
  • unbekannt-2.jpg
    unbekannt-2.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 51
Hallo Oliver,

die Tierchen auf dem Foto sehen wie Muschelkrebse aus.

Infos gibt's unter anderem hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ostrakoden

Die meisten Arten der Muschelkrebse sind harmlos. Es gibt aber anscheinend auch ein paar Arten, von denen hier schon berichtet wurde, daß sie Garnelen und vor allem Schnecken "belästigen".
Richtig gefährlich können sie den Garnelen aber wohl nicht werden.

Solange es nicht zu viele sind, erfüllen Muschelkrebse eigentlich recht nützliche Aufgaben im Aquarium, indem sie abgestorbene Pflanzenteile und überschüssiges Futter fressen und so einer Wasserbelastung vorbeugen.
Besonders in neu eingerichteten Aquarien vermehren sie sich manchmal explosionsartig. Nach einiger Zeit werden sie dann aber meist wieder weniger und man sieht nur noch einzelne Muschelkrebse.
Wenn sehr viel gefüttert wird, können sie jedoch Aquarien auch in größerer Anzahl besiedeln.

Sie im Aquarium ganz und gar auszurotten, wird wohl so ziemlich unmöglich sein.
Man kann sie aber mit Futter anlocken und dann mit einem Schlauch absaugen.
Dadurch kann man die Anzahl deutlich dezimieren.

Es kann sein, daß daß einige Schneckenarten die Eier der Muschelkrebse fressen.
Ich habe in zwei kleinen Behältern Muschelkrebse (aber eine andere Art als deine) als Futter für den Wasserschlauch gezüchtet. In dem einen Behälter waren einige Posthornschnecken und hier sind die Muschelkrebse nahezu ausgestorben. Ob das nun Zufall war oder ob Schnecken tatsächlich als Wunderwaffe gegen Muschelkrebse wirken können, kann ich aber leider auch nicht sagen. Aber selbst wenn die Schnecken Muschelkrebseier fressen, würden sie sie vermutlich nie ganz ausrotten können.

Grüße

Peter
 
Hallo,

ich habe auch hunderte von diesen Gästen. Anfangs haben sie mich auch gestört, aber mittlerweile habe ich mich gewöhnt. Den Garnelen scheinen sie nichts zu tun, aber ich könnte mir vorstellen das sie in Futterkonkurrenz mit kleinen Garnelen sind.

Gruß,

Christian
 
Ich hab kleine weiße Würmer im Becken, die so ähnlich aussehn wie das auf Deinem Bild, hauptsächlich aber an der Scheibe aber auch an den Mosskugeln. Sie ernähren sich scheints von ähnlichen Sachen wie die Garnis,
denn spätestens wenn ich das spezielle Aufzuchtfutter mit Bakterienkulturen reingeb, sind die innerhalb kürzester Zeit massenhaft an der Scheibe - super Gelegenheit, sie mit einem Stück Küchenrolle abzuwischen. ;)

An den futterfreien Tagen sind sie kaum zu sehen.

Ich mag sie ebenfalls nicht, aber ich hab mich auch daran gewöhnt in der Zwischenzeit :o

Muschelkrebs könnten es aber auch sein, dann sollte man vielleicht das mit dem Absaugen probieren, damit es nicht zu viele werden.
 
hallo,
ich hab diese "niedliche" Tiere leider auch, ich finde sie einfach optisch sehr störend, hatte ja zuerst Ängste es wären diese Planarien, aber da hat man mich beruigt. Sie vermehren sich wirklich heftig was auch daran liegen kann das ich neuer Garnibesitzer und bissi unsicher was die futtermenge angeht bin. Allerdings konnte ich mal beobachten wie eine von meinen Amanos einen gefressen hat, allerdings nur einmal vieleicht könnte man irgent ne garnele reinsetzen die das gewürm wegfrisst?
 
Hallo,

große Sorgen wegen dieser Viecher mach ich mir auch nicht, aber optisch stören sie mich halt doch ziemlich. Werde in den nächsten Tagen mal ein paar Endlerguppys einsetzen und schauen ob die vielleicht da dran gehen.

An eine Futterfalle hatte ich auch schon mal gedacht, allerdings würde der Garnelennachwuchs sich da wohl auch wiederfinden, was ich natürlich vermeiden möchte.
 
Hallo,
die sind echt nervig, sehe ich auch so. Habe sie glücklicherweise nur in einem Becken welches ich bei Bedarf auch mal neumachen kann.

Endler Guppys interessierten sich leider nicht für das Getier.
Gruß Tim
 
Hallöle,

also das mit den Endlern kann ich nicht bestätigen. Meine haben die mit wachsender Begeisterung gefressen und hatten immer ganz dicke Bäuche, wenn ich mal einen zu den Nelen gesetzt habe. :noidea
 
Hallo,

Muschelkrebse haben eine relativ harte Schale.
Deshalb fressen manche Fische sie nicht besonders gerne. Andere dagegen machen Jagd auf sie, bis kein einziges Exemplar mehr im Aquarium ist.
Viele Fische machen Jagd auf die Krebschen und auch wenn sie sie nicht fressen, werden sie doch ein paar mal durchgekaut und dann wieder ausgespuckt. Aber egeal, ob sie gefressen werden oder nur durchgekaut, die Muschelkrebse würden jedenfalls dezimiert werden.
Das Problem bei dieser großen Art der Muschelkrebse ist jedoch, daß jeder Fisch, dessen Maul groß genug ist, diese Muschelkrebse zu fressen, auch keine Probleme hat, frisch geschlüpfte Garnelen zu fressen.
Aber auch kleinste Fische, z.B. junge Guppys, werden die winzigen Nauplien der Muschelkrebse fressen.
Und wenn kein Muschelkrebsnachwuchs mehr überlebt, dann stirbt die Muschelkrebspopulation auch dann aus, wenn die ausgewachsenen Tiere nicht gefressen werden. So sollte es jedenfalls theoretisch funktionieren. In der Praxis überlebt wahrscheinlich doch der eine oder andere Nauplius.

Grüße

Peter
 
Hallo,
nur mal zum verständnis, das sollen Muschelkrebse sein? ich dachte dann müssten sie eine schale haben, das sind einfach nur kleine würmer und von ner schale oder ähnlichem ist keine spur.
 
Hi Mike,

klar sind das Muschelkrebse. Wie kleine Muscheln halt. Guck mal gaaaanz genau hin. :D
 
Hallo,

Würmer sind es definitiv nicht, da sie krabbeln und auch keine Schleimspur hinterlassen. ;)
 
Hallo Mike,

vielleicht sind es bei dir im Aquarium ja andere Tiere.
Soweit man das erkennen kann, würde ich die Tierchen auf den Fotos aber schon für Muschelkrebse halten.

Grüße

Peter
 
hallo,
also ich hab ganz genau hingeschaut, und es sind würmer, sind dann wohl andere untermieter aber wie
Planarien sehen sie auch nicht aus, eben wie kleine weisse würmer...
 
Hallo Mike,

es gibt sehr viele verschiedene Würmchen, die in Aquarien leben.
Deshalb muß es sich auch nicht immer gleich um Planarien handeln.
Leider ist es für uns Laien ausgesprochen schwierig, die winzigen Würmchen zu bestimmen.
Die meisten Würmer - wenn's nicht wirklich Planarien sind - sind harmlos bis nützlich.
Viele der kleinen Würmchen fressen abgestorbene Pflanzenteile und alles was sonst noch so das Wasser belasten könnte. Einige graben sich, ahnlich wie Regenwürmer im Garten, durch den Bodengrund, belüften ihn dabei und bringen Nährstoffe an die Pflanzenwurzeln.
Zu einem funktionierenden Ökosystem gehören diverse Kleinstlebewesen einfach dazu.
Ein wirklich steriles Aquarium kann dagegen einfach nicht funktionieren.
Deshalb ist es auch nur in wenigen Ausnahmefällen wirklich notwendig, massiv gegen die Untermieter vorzugehen. Z.B. wenn eine Gefahr für Garnelen oder Fische besteht, sie als starke Futterkonkurrenten auftreten oder wenn sie, wie das z.B. bei Tubifex passiert, zu sehr das Wasser belasten.

In neu eingerichteten Aquarien z.B. ist es auch ganz normal, daß kleine Würmchen, Cyclops oder Muschelkrebse gehäuft auftreten. Das regelt sich meistens irgendwann von selbst und die Anzahl dieser Tiere schrumpft auf ein gesundes Maß.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben