Get your Shrimp here

Umzug vom kleineren Becken ins Größere

Lemi

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2007
Beiträge
367
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.907
Hallo,

habe einen etwas komplizierten Umzug vor mir und hoffe es kann mir jemand Tipps geben.

Meine Bienengarnelen leben derzeit auf 20L und nun läuft gerade ein 54L Becken ein. Im kleinen Becken sind Hydras und eingeschleppte Bachflohkrebse. Beides soll möglichst NICHT mit umziehen :o.

Für die Bachflohkrebse gibt es einen Abnehmer der sie gerne haben möchte zur Lebendtierfutterzucht - kommt mir entgegen, denn ich müsste sie ja sonst ensorgen.

So...

Wie kriege ich die Nelen am geschicktesten aus dem Becken? Das Becken ist voll verwuchert mit Javamoos und M. tenenum. Ich habe einige Jungtiere im Becken, die noch sehr klein sind.

Das Moos und das M. tenenum ist voll mit den Bachflohkrebsen und soll mit denen verschickt werden, da ich sonst Gefahr laufe diese ins neue Becken zu verschleppen.

Wie krieg ich das alles sortiert?
 
Hallo!
Also ich hab für so "Sortier-Arbeiten" :D eine extra kleine, viereckige Plastikwanne + ein paar kleinere Behälter.
In die Klein-Behälter schöpfe ich dann immer erstmal aus dem Becken etwas Wasser pur (etwa halbvoll).
Dann hol ich das, was ich sortieren will, mit reichlich Wasser aus dem Becken raus und tu es in die Plastikwanne. Von da aus dann (in Deinem Fall) das zu fangende Getier rausfangen (kleiner Kescher oder, bei Jungfischen nehm ich einen großen hellen Plastiklöffel, damit geht das auch gut) und dann in den Klein-Behälter.
Wenn alles erwünschte aus der Sortierwanne rausgefischt wurde, alles in einen Eimer o.ä., Wanne etwas mit klar Wasser ausspülen, nächste Ladung.
(je nachdem kann man natürlich auch gleich noch Fein-Sortieren, wenn man z.B. in einem Klein-Behälter die Garnelen sammelt, einen für jede Schneckenart, usw.)
Von den Klein-Behältern kann man dann das Getier wieder, möglichst OHNE Wasser, ins neue Domizil umsetzen. Dazu vorher mit Wasser aus dem neuen Becken mischen, dann rausfangen und umsetzen.
 
Hallo Gaby!
Ich würde versuchen zuerst die Pflanzen aus dem Becken zu nehmen - evtl. mit einer Zwischenlagerung in einem Eimer / großen Glas oder ähnlichem! Ich denke, dann kommst Du leichter an die Nelchen heran bzw. sie können sie sich nicht mehr so schnell verstecken!
Evtl. füllst Du aus dem kleinen Becken Wasser in ein extra Gefäß und gibst die Nelen erst mal dort hinein; so kannst Du vor dem Einsetzen ins große Becken noch mal kontrollieren, ob auch keine ungebetenen Gäste /Untermieter mit umziehen wollen!
Gruß Kristina
 
und eingeschleppte Bachflohkrebse. Beides soll möglichst NICHT mit umziehen

denn ich müsste sie ja sonst ensorgen.

Hallo Gaby,

wieso möchtest du die Bachflohkrebse entsorgen?

Es sind putzige Tierchen, den Nelchen nicht unähnlich, vollkommen ungefährlich und interessant zu beobachten.
Zudem bearbeiten sie den Mulm an Stellen, wo sonst kein Bewohner, nicht mal eine Zwerggarnele, hinkommt.

Ich habe mir extra welche aus dem Bach geholt.

Lass sie doch einfach drin!:kuss:
 
Hallo Reni,

warum sollte ich, wenn ich doch einen Abnehmer habe und sie meine Schnecken quälen? Sie passen einfach nicht zum Besatz und ich find sie auch nicht putzig. Ich muß nicht alles haben.


@ Conni & Kristina
Euch danke ich für die Ideen, das mit den verschiedenen Gefäßen ist eine wirklich gute Idee.

Ich glaub trotzdem, dass der nette Mensch, der die Bachflohkrebse bekommt sicher auch ein paar von meinen Bienenbabies kriegt... *seufz*
 
Hallo Gaby,
lass mich doch nicht dumm sterben! ;)
Ich weiß, mein Vorschlag, die Bachflohkrebse zu behalten, hat dich genervt, das konnte ich zwischen deinen Zeilen lesen.
Aber erzähl doch mal, inwiefern quälen sie deine Schnecken?
Bist du sicher, dass du Bachflohkrebse meinst, und nicht etwa Muschelkrebse?
Rivulogammarus pulex gehen nämlich definitiv nicht an Lebendiges! Die fressen nur abgestorbene Pflanzenteile und Aas und sind sehr zurückhaltende, sanfte Tiere, die sehr zurückgezogen leben. Man bekommt sie ja kaum zu Gesicht, und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass sie deine Schnecken quälen. Weder konnte ich das bei meinen Krebsen beobachten, noch ist in der Literatur etwas darüber zu finden.
Muschelkrebse hingegen können sehr wohl zu einer Plage, vor allem auch für Apfelschnecken, werden.
Hast du vielleicht ein Foto von deinen Krebschen?
 
Zurück
Oben