Kathi1027
GF-Mitglied
Hallo 
erstmal zu den harten Fakten...
wir wohnen momentan mit unseren 4 aquarien (siehe link)
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?147902-Vorstellung-unserer-Aquarien
...in einer 60qm 2raumwohnung, soweit so gut. im januar/februar ziehen wir im haus genau eine etage tiefer in eine 3raumwohnung und natürlich sollen alle aquarien mit
das 350 l becken und die beiden tetras bleiben wie gehabt, nun ist aber in meinem lido 100 der leuchtbalken komplett kaputt gegangen...das becken hab ich damals gebraucht gekauft, der neue balken würde quasi den wert des beckens übersteigen und weil ich sowieso auch gleich den bodengrund tauschen möchte soll was neues (altes) her
ich habe überlegt eventuell ein etwas größeres becken zu stellen und in 2 becken zu teilen. besatz wären dann die blauen tiger aus dem lido und die spalterbigen tiger (schwarz) aus dem kleinen tetra (die fühlen sich da glaub ich nicht soooo wohl), für das tetra käme dann die eine oder andere sulawesi art in betracht
...also wer vorschläge oder tolle ideen zu art/größe/firma des neuen beckens, filtermöglichkeiten und überhaupt hat, der möge sich hier gerne äußern! bin auch für vorschläge für einen tollen bodengrund offen (sowas wie plättchenkies oder so klein gebrochener schiefer usw)
achja...die vormieter ziehen wahrscheinlich relativ knapp aus...d.h. irgendwas stellen und ewig einlaufen lassen wie ich das sonst immer praktiziere fällt leider aus...jetzt weiß ich auch nicht inwieweit sich neuer bodengrund (kein aktiver) aud die wasserwerte auswirkt wenn sonst alles gleich bleibt (also filter/einrichtung etc)???
lg kathi

erstmal zu den harten Fakten...
wir wohnen momentan mit unseren 4 aquarien (siehe link)
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?147902-Vorstellung-unserer-Aquarien
...in einer 60qm 2raumwohnung, soweit so gut. im januar/februar ziehen wir im haus genau eine etage tiefer in eine 3raumwohnung und natürlich sollen alle aquarien mit

das 350 l becken und die beiden tetras bleiben wie gehabt, nun ist aber in meinem lido 100 der leuchtbalken komplett kaputt gegangen...das becken hab ich damals gebraucht gekauft, der neue balken würde quasi den wert des beckens übersteigen und weil ich sowieso auch gleich den bodengrund tauschen möchte soll was neues (altes) her

ich habe überlegt eventuell ein etwas größeres becken zu stellen und in 2 becken zu teilen. besatz wären dann die blauen tiger aus dem lido und die spalterbigen tiger (schwarz) aus dem kleinen tetra (die fühlen sich da glaub ich nicht soooo wohl), für das tetra käme dann die eine oder andere sulawesi art in betracht

...also wer vorschläge oder tolle ideen zu art/größe/firma des neuen beckens, filtermöglichkeiten und überhaupt hat, der möge sich hier gerne äußern! bin auch für vorschläge für einen tollen bodengrund offen (sowas wie plättchenkies oder so klein gebrochener schiefer usw)
achja...die vormieter ziehen wahrscheinlich relativ knapp aus...d.h. irgendwas stellen und ewig einlaufen lassen wie ich das sonst immer praktiziere fällt leider aus...jetzt weiß ich auch nicht inwieweit sich neuer bodengrund (kein aktiver) aud die wasserwerte auswirkt wenn sonst alles gleich bleibt (also filter/einrichtung etc)???
lg kathi

...also wenn das machbar ist!??!