Get your Shrimp here

Umzug in ein Nano Cube

Tim007

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2008
Beiträge
255
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
21.075
Hallo liebe Gemeinde :)
nach langem überlegen bin ich auf den entshcluss gekommen mir mal ein Nano-Cube für meine Bee's zu kaufen. Die Garnelen sollten dafür solange in einen Eimer. Reicht es dann wenn ich den Mulm absauge, im Eimer aufbewahre mit Filter und später dann die hälfte des alten Aquarienwassers mit dem alten Mulm ins Becken gebe ? Passiert da was oder muss ich noch was länger warten ?
Gruß
 
Hallo,

ich würde eher das neue Becken richtig einlaufen lassen.
Oder ist es dringend mit der Trennung? Also laut deiner Signatur vermute ich, dass du die Bees von den CR trennen willst.
Ich denke, ein richtig eingelaufenes Becken kommt den Bees eher zu Gute.
Sonst müsstest du jeden Tag (mehrfach?) Werte messen und dann entsprechend schnell reagieren.
Allerdings gibts auch Stimmen, die kein Problem darin sehen, die Tiere sofort einzusetzen.
Was man dabei beachten muss, weiß ich leider nicht, vielleicht findet sich da noch jemand mit Tipps.

Viele Grüße
Lisa
 
hey, die daten sind mittlerweile veraltet. in dem becken halte ich rote und schwarze bees zusammen. in meinem blue tiger becken hatte ich das auch schonmal so gemacht, tiere in eimer rein, bodengrund gewechselt und tiere wieder rein. gab damals auch keinerlei probleme.
 
Hallo,

ach so ;)
Aber was spricht denn dagegen, das Becken ordentlich einlaufen zu lassen?
Willst du denn auch den Bodengrund ins neue Becken tun? Bisher las ich nur was von Mulm ...
Wenns doch schon mal geklappt hat: probieren geht über studieren.
Gibt sicher welche, bei denen das auch so geklappt hat und welche, bei denen es einen neuen Peak gab oder sowas.
Trotz animpfen oder sowas gibts in jedem neuen Becken andere Bakterienverhältnisse, die müssen sich ja erst mal aufbauen.
Mir wäre das zu heikel, ich würde das neue Becken erst mal einlaufen lassen und die Tiere dann langsam umsetzen.

Grüße
Lisa
 
Hallo,

Also meine White Pearls sind bei mir schon 3 mal so umgezogen wie du es oben beschrieben hast und das ohne Verluste.
Einmal war ein wenig Nitrit nachweisbar. Habe dann sofort großzügig Wasser gewechselt und an den Tagen danach war nichts mehr.
Einfahren ist vieleicht sicherer, aber ich denke wenn du sie jetzt umsiedeln willst könntest du es auch so durchführen
Aber ein Risiko bleibt immer selbst wenn das Becken schon eingefahren ist.
Wie du dir sicher schon denken kannst, solltest du täglich den Nitrit-Wert im Auge behalten.

Gruß
Bryan
 
Was gegen das Einlaufen spricht ist sicherlich die Zeit, Becken steht im Flur und hab keinerlei möglichkeiten das BEcken i wo hin umzustellen. Nitrit etc wird sowieso jeden Tag dann geguckt. Bei dem Nano-Cube war noch ein Aufbereiter dabei, ich werd wahrscheinlich noch die angegebene Menge hinzufügen und dann mal abwarten was passieren wird.

€: Bodegrund kommt neuer rein, den Mulm brauche ich lediglich für das Animpfen. Pflanzen kommen auch neue rein, sind schon seid einem Tag am "durchwässern". Donnerstag will ich die Bee's dann umsiedeln lassen. Die Bee's scheinen härter zusein als ich dachte, vermehren sich mehr als die Blue Tiger und das wo mein PH-Wert ziemlich hoch ist.
 
würde neu einfahren lassen, kannst ja alten filter verwenden..außerdem würde ich schnecken einsetzen...hilft beim einlaufen
 
Zurück
Oben