Get your Shrimp here

Umzug in ein größeres AQ

Krabbeltier

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2011
Beiträge
181
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
16.705
Hallo ,

Ich möchte den gesamten Inhalt des kleinen AQ in ein größeres AQ umsetzen. Eigentlich dürfte es ja keine Probleme geben, da ich auch das Wasser nehmen werde.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht ? Muss ich noch etwas beachten ?
 
Hallo,
ich bin von 60 Liter auf 180 Liter umgestiegen,habe auch den großteil des Wassers mit rübergenommen und eine Filtermatte des alten Filters(was für eine Sauerei:umpf:)im neuen Becken ausgedrückt.Wasseraufbereiter mit rein und die alten Pflanzen aus dem kleinen Becken,ich hatte keine Verluste;).
 
Das Wasser aus deinem alten Aquarium ist nicht so wichtig. Du musst halt die Bakterien aus deinem alten Becken mitnehmen. Die sind aber nicht im wasser, sondern im Filter und im Boden. solange du eins von beidem, oder beides mitnimmst ins neue Becken, sollte das kein Problem sein. (Filter nicht trocken werden lassen, zur Not solange in einem eimer mit Wasser laufen lassen.

Trotzdem würde ich in der Zeit nach dem Umzug häufiger die WW kontrollieren und evtl. häufiger Wasserwechsel machen.
 
Grüß DIch,
wie schon beschrieben, wichtiger als das Wasser sind Bodengrund und Filter. Wie groß ist das alte, wie groß das neue Becken? Kannst Du den alten Filter weiter verwenden, oder ist er zu klein und muss ausgetauscht werden? Wenn der Filter getauscht werden muss wird es problematisch, ausdrücken im neuen Becken hilft, ist aber deutlich weniger wirksam als der alte Filter, ich würde ihn im Falle eines Austauschs 4 Wiochen mitlaufen lassen.
Wenn Du den Filter weiter verwendest kann es gut gehen, halt konsequent die Tiere und die Wasserwerte im Auge.
Viel Erfolg!

Thomas
 
Zurück
Oben