TimoULM
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelenfreunde,
nachdem ich mit eurer Hilfe (vor allem Miro, danke) nach meinem Umzug das 30L Becken neu eigerichtet habe, läuft nun alles seit September 2013 stabil.
Leider hat sich die Start-Population nur direkt nach dem Kauf vermehrt (eine Nele hatte Eier und hat diese auch ausgetragen!). Seitdem herrscht leider an dieser Front Ruhe, Eierflecken sind da, sonst geht leider nix. Es sind seither ca. 5-7 von den größeren verschwunden, die jungen sind ca. 1 cm groß und ca. 10 Stück durchgekommen.Alle sind recht fit und weiden alles möglich ab, ab und zu schwimmt eine durchs Becken, aber eher nur um zu einer anderen Wiese zu kommen.
Ich habe nun mit dem Züchter bei dem ich das letzte mal gekauft habe nun 20 Stück nachbestellen wollen. Beim Anruf meinte er auf meine Nachfrage, dass mein Wasser sei für die erfolgreiche Vermehrung etwas zu kalt sei und empfahl mir 24-26 °C. Ich habe nun den Heizstab mal auf 25 gestellt und beobachte.
Gleichzeitig möchte ich mein Härte reduzieren (Ränder am Becken, evtl. negativ für Aufzucht usw.). Ich habe hier noch eine Osmose-Billiger Hobby Anlage liegen, die ich nun aktivieren möchte.
Nach reichlicher Recherche habe ich einen 7-Wochen-Reduzierungsplan erstellt (siehe Anhang), wie ich mir die Osmose-Wasser Einführung gedacht habe. Mein ziel ist es, den kH Wert so auf ca. 6 °dkH einzup endeln und dazu Osmosewasser langfristig mit 50% leitungswasser zu verschneiden. Ich habe seither immer so 10L beim WW getauscht, der Züchter meinte nun ich solle es mal bei 10% lassen (sind nur 2-3 Liter). Ich habe mich dann vorerst mal auf 5L Festgelegt.

Könnt ihr mal so nett sein und es euch anschauen, nicht dass ich bald Nelen ohne Chitin-Panzer habe und meine Schnecken nackig sind.
Grüße
Timo
nachdem ich mit eurer Hilfe (vor allem Miro, danke) nach meinem Umzug das 30L Becken neu eigerichtet habe, läuft nun alles seit September 2013 stabil.
PH: 7,5
kH: 11
GH: (keine Werte, Tröpfchen sind auf dem Weg)
Cu: (keine Werte, Tröpfchen sind auf dem Weg) seit 1 Monat mal am Easy life FFM testen
Eisen: ca. 0,1
Nitrit NO2: nicht nachweisbar
Nitrat NO3: 1
Dünger: Aqua Life Profito (3 ml/we) & Bio-CO2
Besatz: 20 Red Rill (aus kH0-3 Zucht) + 2 ZebraAS + 2 Geweihschn. + 5-10 TDS
Leider hat sich die Start-Population nur direkt nach dem Kauf vermehrt (eine Nele hatte Eier und hat diese auch ausgetragen!). Seitdem herrscht leider an dieser Front Ruhe, Eierflecken sind da, sonst geht leider nix. Es sind seither ca. 5-7 von den größeren verschwunden, die jungen sind ca. 1 cm groß und ca. 10 Stück durchgekommen.Alle sind recht fit und weiden alles möglich ab, ab und zu schwimmt eine durchs Becken, aber eher nur um zu einer anderen Wiese zu kommen.
Ich habe nun mit dem Züchter bei dem ich das letzte mal gekauft habe nun 20 Stück nachbestellen wollen. Beim Anruf meinte er auf meine Nachfrage, dass mein Wasser sei für die erfolgreiche Vermehrung etwas zu kalt sei und empfahl mir 24-26 °C. Ich habe nun den Heizstab mal auf 25 gestellt und beobachte.
Gleichzeitig möchte ich mein Härte reduzieren (Ränder am Becken, evtl. negativ für Aufzucht usw.). Ich habe hier noch eine Osmose-Billiger Hobby Anlage liegen, die ich nun aktivieren möchte.
Nach reichlicher Recherche habe ich einen 7-Wochen-Reduzierungsplan erstellt (siehe Anhang), wie ich mir die Osmose-Wasser Einführung gedacht habe. Mein ziel ist es, den kH Wert so auf ca. 6 °dkH einzup endeln und dazu Osmosewasser langfristig mit 50% leitungswasser zu verschneiden. Ich habe seither immer so 10L beim WW getauscht, der Züchter meinte nun ich solle es mal bei 10% lassen (sind nur 2-3 Liter). Ich habe mich dann vorerst mal auf 5L Festgelegt.

Könnt ihr mal so nett sein und es euch anschauen, nicht dass ich bald Nelen ohne Chitin-Panzer habe und meine Schnecken nackig sind.
Grüße
Timo