Get your Shrimp here

Umstellung von Leitungswasser auf Osmosewasser!

Waltropica

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2012
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.748
Hallo zusammen,

ich möchte meine 2 Nano Cubes von Leitungswasser auf Osmosewasser in den nächsten Wochen umstellen und hoffe dabei auf ein paar Tips von Experten!!!

Was ist dabei zu beachten? Kompletter Wasserwechsel oder nach und nach? In meinen Becken sind Taiwaner und F1+... und in dem anderen Red Bee K6... Welche Wasserwerte sind ein muss für den optimalen Wohlfühleffekt der Tiere?

Bisher habe ich auf die Wasserwerte nicht so geachtet...

Welches komplettset zum Wassertest (sämtliche Werte) könnt ihr empfehlen?

Danke für eure Hilfe!!!
 
Hallo waltropica,

ich bin selbst erst anfänger, habe aber auch schon vor ein paar monaten auf osmosewasser umgestellt. Bei mir war das problem das ich sehr hartes leitungswasser habe und nicht immer destiliertes wasser kaufen wollte.
Habe mir eine kostengünstige uo anlage zugelegt, und die nelen schön langsam auf die angegebenen wasserwerte gebracht.

Muss aber zugeben das ich einen rat aus diesem forum gefolgt bin, und mir ein leitwertmessgerät um ca. 30€ gekauft habe. Ich messe hauptsächlich nur noch den leitwert und salze dann das wasser mit einem shrimpsalz auf den gewünschten wert im kanister auf!

lg alex

um eins nicht zu vergessen! Die restlichen wasserwerte musst du trotzdem messen! Da sich nitrat und nitrit zb. Sehr schädlich auswirken können
 
Hallo ,

Du hast ja bereits Tiere im Becken, da würde ich einfach langsam mit dem Wasserwechsel umstellen.
Ich selber habe das bee shrimp salt und messe mit einem tds Gerät.
Mein Leitwert liegt bei 150.

Auch wenn ich mir jetzt schimpfer hole, aber mehr messe ich nicht.
 
Die umstellung von Leitungswasser auf Osmose ist ganz einfach .Du machst deine eigentlichen Wasserwechsel nicht mehr mit Leitungswasser sondern einfach mit Osmosewasser .Wenn die GH ca bei 4 ist solltest Du langsam anfangen das Wechselwasser aufzuhärten auf eine GH um die 6 bzw einem LW von ca 220µs.
Optimale Werte für Caridinas wären :
KH:0-1
GH:5/6
PH: 5,5-6,5
LW:um die 220µs

Die Testkoffer von Sera sind ok und beinhalten eigentlich alles was man braucht außer natürlich LW Messer .
Bei PH und LW Messungen würde ich Dir Digitale Geräte empfehlen welche man da nimmt liegt auch ein wenig daran was man an finanzen zur Verfügung hat .
 
Hi,

danke für die Tipps warte noch auf die bestellten Sachen. Werde berichten.

Gruß Sven
 
Zurück
Oben