Get your Shrimp here

Umstellung auf Osmosewasser und Außenfilter

Kli

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Aug 2015
Beiträge
7
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
4.802
Hallo,

Ich bin neu hier und besitze derzeit drei Aquarien.
Einen 60 Liter, einen 30 Liter und einen 20 Liter Nano Cube.

Im 60er leben Orange Sakura Garnelen und Posthornschnecken, im 20er Blasenschnecken und das 30er steht leer. Da meine Wasserwerte hier nicht optimal sind und ich trotzdem gerne Tiger- und Bienengarnelen halten würde, wollte ich mir nun eine Osmoseanlage anschaffen.
Mein Plan wäre das Wasser dann auf GH 6 und KH 0 aufzusalzen, bei einem PH Wert um 6,5.
Jetzt lese ich immer wieder, dass als Bodengrund Soil Mittel der Wahl wäre um den PH Wert unten
zu halten. Aber ist das wirklich dringen nötig? Kann man diese Werte nicht auch mit normalem Kies
erreichen?

Bei der Gelegenheit wollte ich außerdem die Dennerle Eckfilter gegen etwas Tauschen was komfortabler zu
reinigen ist. Da die Aquarien direkt neben meinem Bett stehen müssen die Filter auch sehr leise sein.
In anderen Foren wurde u.a. der Eheim ecco pro empfohlen, den empfinde ich aber etwas zu groß für 20 und 30 Liter. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für einen leisen Außenfilter für 20 bis 60 Liter Aquarien?

MfG,
Kilian
 
Hey,

ich kann den JBL e401 empfehlen. Den hatte ich lange zeit an einem Nano. Am Anfang könnte die Strömung recht stark sein, da würde ich ihn drosseln. Sobald er eingefahren und zugesetzt ist, legt sich das. An meinem großen habe ich einen e901. Neben beiden Filtern musste ich schlafen, beide waren für mich so ruhig wie ein Innenfilter.
 
Heyho,

Als "Aussenfilter" würden sich auch einige Hang-On Filter eignen, die sind meist für kleinere Aquarien gedacht

Gesendet von meinem C1905 mit Tapatalk
 
Jetzt lese ich immer wieder, dass als Bodengrund Soil Mittel der Wahl wäre um den PH Wert unten
zu halten. Aber ist das wirklich dringen nötig? Kann man diese Werte nicht auch mit normalem Kies
erreichen?

Nein, Du brauchst keinen Soil.
 
Also vielen Dank erstmal,
Das Problem mit den Hang On Filtern ist, dass die Aquarien direkt zur Wand stehen, da ist somit kein Platz.
Den e401 finde ich zwar immer noch ziemlich groß, aber solange er Schlafzimmertauglich ist.
 
Hi Kilian,

ich habe viel probiert an Filtern. Der Eckfilter ist meiner Meinung nach einer der wenigen die wirklich leise sind. Die Standzeit habe ich erhöht in dem ich die Filterpatronen gegen welche mit Granulat getauscht habe.

Bei dem Bodengrund ist Soil eine Rückversicherung falls mal das WW nicht ganz passen sollte. Was aber die wichtigere Aufgabe ist vom Soil, ist den ph Wert einzustellen. Denn du hast ja keinen KH als Puffer.
 
Hi,

schau dir mal den eden 501 an. Der ist kompakt und leise sofern man ihn wegen leichter Vibrationen vom Boden entkoppelt. Einfach auf ein dickes Stück Filterschwamm stellen und dann ist ruhe.

Gruß,
Markus
 
Hallo,

Der Eden 501 scheint so ziemlich genau das zu sein was ich suche, Danke dafür.
Eine Methode von der ich gelesen habe ist, den Filter mit Soil zu befüllen um den PH Wert zu stabilisieren und ihn trotzdem jederzeit austauschen zu können.
Ist sowas sinnvoll oder eher keine gute Idee?
 
Hab ich auch schonmal dran gedacht, da es prinzipiell ja torfähnlich ist, würde mich auch interessieren ob das geht
 
Hallo,

Der Eden 501 scheint so ziemlich genau das zu sein was ich suche, Danke dafür.
Eine Methode von der ich gelesen habe ist, den Filter mit Soil zu befüllen um den PH Wert zu stabilisieren und ihn trotzdem jederzeit austauschen zu können.
Ist sowas sinnvoll oder eher keine gute Idee?

Ja das kann man machen, austauschen würde ich aber immer nur max 50% damit man nicht die ganzen nützlichen Bakterien mit entfernt.
 
Eine Methode von der ich gelesen habe ist, den Filter mit Soil zu befüllen um den PH Wert zu stabilisieren und ihn trotzdem jederzeit austauschen zu können.
Ist sowas sinnvoll oder eher keine gute Idee?
werde das mal in 2 Wochen probieren denn dann lass ich noch ein weiteres Becken einlaufen
 
Ein Aquarium neigt dazu einen stabilen PH zu halten.Daher ist für mich Soil zur PH-Pufferung überbewertet.
 
Zurück
Oben