Get your Shrimp here

Umsiedelung: undichtes Becken und Planarien

Vronal

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jun 2009
Beiträge
194
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
11.629
Hallo liebe Forumianer,

Mein Wunsch hat sich erfüllt und ich habe einen 30L NanoCube zu Weihnachten bekommen und habe nun vor meine Red Fire Garnelen umzusiedeln.
Sie sind bis jetzt in einem 20Liter AquaArt Aquarium, bei dem aber eine Silikonnaht undicht zu sein schein, die Seite wird immer feucht und einzelne Tropfen laufen runter. Außerdem habe ich in dem Becken Planarien, die bereits meinen Schneckenbestand ausgertottet haben :faint:

Jetzt habe ich eben vor, alles komplett neu zu machen, also neuer Bodengrund, neue Pflanzen und so weiter. Nur die Garnelen möcht eich natürlich behalten. Jetzt habe ich aber Angst, dass das Becken ganz undicht wird, während der Cube einläuft, außerdem möchte ich natürlich nicht die Planarien in das neue Becken einschleppen. Den Cube werde ich hoffentlich noch vor neujahr bekommen, aber das ist nicht sicher...

ich hab jetzt überlegt, meine RFs für einige zeit in ein bisher leeres 10Liter Becken zu setzen, als Quarantöne quasi, aber das müsste ja dann auch einlaufen... und das alte Filtermaterien möchte ich der Planarien wegen nicht nehmen... Ich habe mir jetzt überlegt in das 10l Aquarium nur wenig sand und blätter und "pflanzenabfälle" und Wasser aus meinem gut laufendem 54 zu tun, aber geht das dann? Kann ich die Red fires da dann ganze vier bis sechs wochen halten? Und was machen ich dann, wenn in dem 10l becken auch planarien auftauchen?

Inwieweit können die Garnelen denn von denen befallen sein? Ich habe keine große plage, aber doch halt einige planarien, ich müsste dann ja rein theoretisch sehen, ob da welche dran hängen, sind ja doch recht groß... aber wie ist das mit den Eiern?
Wie würdet ihr das machen? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, bin ein wenig ratlos... kann man das so machen, wie ich mir das überlegt habe?:confused:
 
Hallo

Wenn dann würde ich das 10er ohne Bodengrund betreiben.Dann würde ich es komplett mit Wasser aus dem Aquaart auffüllen, wenn möglich das Wasser durch ein sehr feienes Sieb gießen.Den Filter auskochen und ins Becken einsetzen Pflanzen aus dem 54er nehmen,so viele wie möglich.Bei der Aktion mußt Du das Wasser beobachten wenn der Nitritwert ansteigt Wasserwechsel durchführen.
Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen kannst Du auch noch ins Becken tun.Da das Becken ohne Bodengrund ist Planarien absaugen.

MsG René
 
die Seite wird immer feucht und einzelne Tropfen laufen runter.
hast du das wasser bis zum rand der sichtblende aufgefüllt?!
wenn ja, dann senk das wasser nen cm bis unter den oberen rahmen ab.....

liegt daran, das der obere rahmen nicht durchgehend aufs glas geklebt ist, sondern gerade im bereich der ecken etliche cm kein silikon ist....
 
Hallo ihr beiden,
danke für die Antworten!
Das Wasser steht bereits relativ niedrig, Leider sieht man das Wasser wirklich an der naht austreten, man sieht auch scmutzpartikel zwischen Glas und Silikon...
Danke für den Tipp, René. Wie lange kann ich dann die Garnelen da drin halten? SO ohne Bodengrund? Macht ihnen das viel aus?
Und werde ich durch das abkochen auch die Eier der Planarien los?
 
Endlich ist er da: Mein 30 Liter Nano Cube!!!

Hallo,
Gestern ist endlich mein 30er Cube gekommen, und heute habe ich ihn zusammen mit meinem kleinen Bruder eingerichtet :)
Hab die Größe wohl etwas unterschätzt, die Pflanzen sind alle einwenig klein geraten ;)

Biser ist drin:
- 1x Echinoddorus Grisebachii
- 2x Eleocharis Acicularis (sehr klein...)
- 1x Micranthemum Umbrosum
- mehere "stengel" einer Ludwigia Sorte... den genauen Namen weiß ich nicht (hab daheim gemerkt: der verkäufer hat das Schildchen entfernt :( )
- eine Wurzel :)

Auf die Wurzel will ich noch Javamoos binden und ein habe noch eine mooskugel bestellt die nächste Woche eintrudeln müsste^^

Was sagt ihr zu der Einrichtung? Ist das bisher in Ordnung?
Ich hoffe die Pflanzen werden noch wachsen ;)
Wie stark breitet sich dieses Gras noch aus? und da Micranthenum?
wächst das gut in die Breite? :arrgw:
Freue mich an Antworten :)
 

Anhänge

  • ganz.jpg
    ganz.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 16
  • untererbereich.jpg
    untererbereich.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 13
Zurück
Oben