Vronal
GF-Mitglied
Hallo liebe Forumianer,
Mein Wunsch hat sich erfüllt und ich habe einen 30L NanoCube zu Weihnachten bekommen und habe nun vor meine Red Fire Garnelen umzusiedeln.
Sie sind bis jetzt in einem 20Liter AquaArt Aquarium, bei dem aber eine Silikonnaht undicht zu sein schein, die Seite wird immer feucht und einzelne Tropfen laufen runter. Außerdem habe ich in dem Becken Planarien, die bereits meinen Schneckenbestand ausgertottet haben
Jetzt habe ich eben vor, alles komplett neu zu machen, also neuer Bodengrund, neue Pflanzen und so weiter. Nur die Garnelen möcht eich natürlich behalten. Jetzt habe ich aber Angst, dass das Becken ganz undicht wird, während der Cube einläuft, außerdem möchte ich natürlich nicht die Planarien in das neue Becken einschleppen. Den Cube werde ich hoffentlich noch vor neujahr bekommen, aber das ist nicht sicher...
ich hab jetzt überlegt, meine RFs für einige zeit in ein bisher leeres 10Liter Becken zu setzen, als Quarantöne quasi, aber das müsste ja dann auch einlaufen... und das alte Filtermaterien möchte ich der Planarien wegen nicht nehmen... Ich habe mir jetzt überlegt in das 10l Aquarium nur wenig sand und blätter und "pflanzenabfälle" und Wasser aus meinem gut laufendem 54 zu tun, aber geht das dann? Kann ich die Red fires da dann ganze vier bis sechs wochen halten? Und was machen ich dann, wenn in dem 10l becken auch planarien auftauchen?
Inwieweit können die Garnelen denn von denen befallen sein? Ich habe keine große plage, aber doch halt einige planarien, ich müsste dann ja rein theoretisch sehen, ob da welche dran hängen, sind ja doch recht groß... aber wie ist das mit den Eiern?
Wie würdet ihr das machen? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, bin ein wenig ratlos... kann man das so machen, wie ich mir das überlegt habe?
Mein Wunsch hat sich erfüllt und ich habe einen 30L NanoCube zu Weihnachten bekommen und habe nun vor meine Red Fire Garnelen umzusiedeln.
Sie sind bis jetzt in einem 20Liter AquaArt Aquarium, bei dem aber eine Silikonnaht undicht zu sein schein, die Seite wird immer feucht und einzelne Tropfen laufen runter. Außerdem habe ich in dem Becken Planarien, die bereits meinen Schneckenbestand ausgertottet haben

Jetzt habe ich eben vor, alles komplett neu zu machen, also neuer Bodengrund, neue Pflanzen und so weiter. Nur die Garnelen möcht eich natürlich behalten. Jetzt habe ich aber Angst, dass das Becken ganz undicht wird, während der Cube einläuft, außerdem möchte ich natürlich nicht die Planarien in das neue Becken einschleppen. Den Cube werde ich hoffentlich noch vor neujahr bekommen, aber das ist nicht sicher...
ich hab jetzt überlegt, meine RFs für einige zeit in ein bisher leeres 10Liter Becken zu setzen, als Quarantöne quasi, aber das müsste ja dann auch einlaufen... und das alte Filtermaterien möchte ich der Planarien wegen nicht nehmen... Ich habe mir jetzt überlegt in das 10l Aquarium nur wenig sand und blätter und "pflanzenabfälle" und Wasser aus meinem gut laufendem 54 zu tun, aber geht das dann? Kann ich die Red fires da dann ganze vier bis sechs wochen halten? Und was machen ich dann, wenn in dem 10l becken auch planarien auftauchen?
Inwieweit können die Garnelen denn von denen befallen sein? Ich habe keine große plage, aber doch halt einige planarien, ich müsste dann ja rein theoretisch sehen, ob da welche dran hängen, sind ja doch recht groß... aber wie ist das mit den Eiern?
Wie würdet ihr das machen? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, bin ein wenig ratlos... kann man das so machen, wie ich mir das überlegt habe?




)