tschoosen
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
möchte mein 25 l garnibecken auf HMF umrüsten. Allerdings möchte ich einen regulären HMF einbauen, keinen Nachrüst-HMF mit Plexeglasgehäuse oder sowas in die Richtung.
Ich hab mir das so gedacht:
Ich nehm mir einen Eimer oder ne Unibox, füll dort das AQ-Wasser rein.Fang die Fires raus, die schnecks und den Wels. Den filter nehm ich auch mit da rein. Dann bastel ich mir den HMF mit nem Kabelkanal und normalem Aquariensilikon ins Becken und setze die 45 ppi-Matte rein. Füll dann nach 24 h das Wasser aus dem Eimer mit samt garnelen und schnecken und harnischwels wieder ins Aquarim zurück und setz den Filter hinter die Matte, für ca 4 Wochen.
Allerdings hab ich ne schwangere Garnele drin. Könnt die die EIer abwerfen?
Was hab ich sonst noch zu beachten?
möchte mein 25 l garnibecken auf HMF umrüsten. Allerdings möchte ich einen regulären HMF einbauen, keinen Nachrüst-HMF mit Plexeglasgehäuse oder sowas in die Richtung.
Ich hab mir das so gedacht:
Ich nehm mir einen Eimer oder ne Unibox, füll dort das AQ-Wasser rein.Fang die Fires raus, die schnecks und den Wels. Den filter nehm ich auch mit da rein. Dann bastel ich mir den HMF mit nem Kabelkanal und normalem Aquariensilikon ins Becken und setze die 45 ppi-Matte rein. Füll dann nach 24 h das Wasser aus dem Eimer mit samt garnelen und schnecken und harnischwels wieder ins Aquarim zurück und setz den Filter hinter die Matte, für ca 4 Wochen.
Allerdings hab ich ne schwangere Garnele drin. Könnt die die EIer abwerfen?
Was hab ich sonst noch zu beachten?
