Get your Shrimp here

Umfrage RBS

Wie kommt ihr mit dem RBS zurecht?

  • Sehr zufrieden, ich werde ihn weiter benutzen.

    Abstimmungen: 34 31,2%
  • Bin mir noch nicht sicher.

    Abstimmungen: 52 47,7%
  • Unzufrieden, ich werde oder habe ihn wieder entfernt.

    Abstimmungen: 23 21,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    109
Hallo Torsten,

meine Stimme ist dir sicher klar :P

Werde noch ausführlich testen in meiner mittelgroßen Aquariensammlung ;)
Also meine Tiger OE, die auf RBS sitzen mit Schwammfilter, hatten keine Verluste und die erste Dame trägt Eier.

Die Ausgangswete des Wassers waren PH 7-7,5 GH 22-24 KH 19-21
Momentane Werte?? Frag mich was besseres :P

Meine schwarzen Tiger und die roten Tiger sitzen auf Gümmersand, Wasser verschnitten mit Osmosewasser und Salzsäure

Werte vor dem einsetzen:

PH 7,5 KH 4 GH 12

Keine Verluste erstes Schwärmen, Eiflecke bei manchen, Eier leider noch nicht.
Kamen aber auch ca 3 Wochen später
 
Bin mir auch noch unsicher!
Mal schauen wie es sich entwickelt.
 
hallo,

ich denke so eine umfrage wäre erst sinvoll wenn die langzeit erfahrungen gegeben sind.


lg simon
 
Hey...also ich habe den Kies in 2 Backen laufen , in dem einen ist der absolute Babygarnelenboom und in dem anderen sehe ich höchstens mal 5 babys aufeinmal....also abwarten.......aber immerhin habe ich keine Ausfälle mehr *g*......Fazit: ich bin mir noch unsicher und warte mal ab was noch so passiert....

LG Jenni
 
Benutze ihn erst seit etwa einem Monat,
deshalb "Bin mir noch nicht sicher"


Gruß,
Mathias
 
Hi,
ich bin voll dafür!
Selbst wenn der RBS in einigen Monaten erschöpft sein sollte, hat er sich sowas von gelohnt, da ich jetzt mindestens 40-50 halbstarke Jungtiere im Becken habe, wo es vorher null Nachwuchs gab!
 
hi thorsten,

ich werde mein glück mit dem rbs versuchen(also bin ich mir noch nicht sicher)..

kann das sein dass es sich bei hartem leitungwasser lohnt den zu kaufen und bei mittelhartem oder gar weichem die bees kostet?!

lg
marius
 
Das kann man nicht pauschal sagen. Ich empfehle dir zunächst einmal beim ersten Google-Treffer von Shirakura den Punkt Anwendung durchzulesen.
 
Mich würde segr interessieren wieviele User sich RBS und Co. nur schön reden.
Bitte springt mir jetzt nicht mit nacktem Ar**h in´s Gesicht.

Ich lese leider viel zu oft auch von sehr erfahrenen Züchtern und haltern, dass sie auf RBS schon Totalverluste hatten. Ich habe im Moment ein Soil Becken laufen und habe auch den ein oder anderen Verlust. Ganz ohne WW geht einfach nicht.

Danke, Torsten dass du in deinem Vergleichstest den Mut hattest auch das Scheitern darzustellen. Ich habe nämlich die Befürchtung, dass hier nur die Spitze vom Eisberg postet, dass das Wundermittel nicht wirklich bei jedem klappt.
 
hallo,
habe seit 8 wochen mein red bee becken mit rbs laufen, bin sehr zufrieden.es sind jungtiere und schwangere damen im becken, verluste hatte ich keine.
habe das becken aber vorher 6 wochen einlaufen lassen und setze auf bodenfilter in verbindung mit aussenfilter.
grüssse peter
 
Hi,

Mein Becken läuft seid mitte April.
54l Becken
kein Bodenfilter
1kompl. Sack RBS
Besatz RedBee´s Tigertooth bis einfach hino,
Ausfälle keine ! ! ! Nur kommen nicht alle jungtiere hoch. Aber dennoch welche....
Die Damen sind dauerschwanger in dem Becken und somit ne Menge Nachwuchs.
Wasserwechsel nur nachgefüllt mit normalem Leitungswasser (Blockfilter gefiltert)
und das in kleinen Mengen (3-4L / Tag)
Anfangs Probleme mit Algen die jetzt komplett weg sind.
Nitrit peak habe ich keinen gefunden, habe aber auch nicht danach gesucht. :rolleyes:

Ich habe es in mehreren Jahren nicht wirklich hinbekommen Bees hochzubekommen. Mit dem RBS gehts.....wie lange?? keine Ahnung.
Ausgangswasser: PH 7,8-8,2 GH 8-9 KH 6


edit:
Der erste Nachwuchs im Becken trägt auch jetzt. Die testbiene war eine blackbee/Tigertooth, 10 nachkommen habe ich hochbekommen, min6 davon sind Mädels und tragen schon.
 
Hi,

ich kann es ja leider nicht mehr editieren, respektive eine Stimme bei "Sehr zufrieden, ich werde ihn weiter benutzen." wegnehmen und dafür eine Stimme bei "Unzufrieden, ich habe ihn wieder entfernt." geben.
 
Hallo Nadine,

wieso der plötzliche Sinneswandel? Ich dachte du bist mit RBS sehr zufrieden.
 
Hallo Jürgen,

da kannst Du lesen warum... sind aber sehr viele Seiten ;-)

Ich war zufrieden, ca. 10 Wochen lang, dann gings los, Nitrat ohne Ende, der sich mit Wasserwechsel nicht bekämpfen lies... Ich habe nun noch 2 schwarz-weisse Bienengarnelen (k6) und auch nur noch 3 Blue Bees und sogar die Blue Pearl sind mir darauf eingegangen...

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=130390&page=2
 
Hallo zusammen,

als Nadine mir vor vielen Wochen das erste Mal von RBS erzählt hatte, sagte ich ihr, daß ich mehr als skeptisch solchen Produkten gegenüber stehe, da schon zu viele Hersteller mit Eigenschaften wie "lange Zeit kein Wasserwechsel mehr" etc. geworben haben. Tetra damals bei der Einführung von Easy Balance auch. Ich sagte ihr daß es dann so sein wird, daß Wasserwechsel trotzdem nötig sind und noch ein Pülverchen hier und 5 Tröpfchen davon dazu und und und. Sie probierte es dennoch und das Ergebnis kennen wir mittlerweile, wie auch viele Andere die schmerzhafte Erfahrung machen mussten. Nitrat, welches eingelagert wird. Der Soil, ist er dann gesättigt gibt das Nitrat wieder ans Wasser ab und ich kann Wasserwechsel machen bis ich schwarz werde. Das endet dann im Tod vieler oder aller Garnelen. Es ist halt wie bei Ionenaustauschern so üblich, daß diese, so sie dann gesättigt sind, wieder abgeben. Ich bin aber überzeugt, daß diese Nitratschleuder nun hervorragend als Pflanzsubstrat für Zimmerpflanzen geeignet ist ;).

Fazit, der japanische Tütenmist ist da wo ich ihn vorher vermutet habe, also entsorgt, und wir setzen wie vorher auch wieder auf normalen Kies/Sand. Witzig finde ich immer wieder den Hinweis auf die berühmte Nutzungsdokumentation, wie man den RBS benutzen soll aber es im Endeffekt völlig egal ob ich nun Leitungswasser oder VE/Osmosewasser verwende, denn die Nitrateinlagerung findet bei beidem statt.

Viele Grüße

Alex
 
Hallo Nadine,

danke für die Antwort und den Link. Schaue mir den Thread gleich mal an.

Da ich mir gerade 2 Becken mit RBS eingerichtet habe, muss ich da jetzt wohl mit durch. Werde verschärft die Wasserwerte im Auge behalten.
 
Moin

Ich habe mein Becken noch nicht lange am laufen und daher kann ich noch kein Ergebnis präsentieren.
Ich verwende aber nicht nur den Bodenfilter, sondern auch einen HMF.
Die Einlaufzeit werde ich auf 8 Wochen festlegen, da ich der Meinung bin, das er sehr lange einlaufen muß.
 
Zurück
Oben