Get your Shrimp here

Umfrage: Moose

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
64.312
Ich würde gerne wissen, welche Moose ihr in den Becken habt bzw. welche euch super gefallen, welche gut zu pflegen sind etc.?
 
Ich persönlich besitze X-Mas Moos und Singapur Moos und kleine Fitzelchen normalen Javamooses. Mag aber ganz gerne Süßwassertang (was eigentlich ja kein Moos ist) und Korallen-Moos

Edit: Ach ja, und zu pflegen sind Javamoos und X-Mas Moos super. Singapur-Noos hab ich erst seit kurzem unf weiß es darum noch nicht sehr gut. Aber lässt sich bis jetzt super auf Wurzeln aufbinden und wächst schnell fest
 
moin

ich hab im rf becken eine große javamoos matte und im bp becken habe ich eine wurzel mit riccia moos bepflanzt.

mir gefällt das javamoos am besten :D
 
Ich habe Javamoos,X-Mas Moos und Javamoos.
X-Mas Moos wächst bei mir am schnellsten.


Gruß,
Mathias
 
Fotos wären natürlich auch klasse :-)
ich habe bis jetzt nur Javamoos, welches mir aber nicht so gut gefällt..
Und neu habe ich Monosolenium tenerum, mal sehen wie es sich entwickelt.
Suche aber noch ein drittes schönes Moos.
 
hier mal 2 bilder von meiner javamoos platte....

RFBECKEN1.JPG

RF8.JPG
 
Ich habe:

- Monosolenium tenerum
- Javamoos auf Wurzeln aufgebunden (seit 1 Woche)
- Riccia Fluitans (seit 1 Woche)
- Willow-Moos als Moosrückwand (erst neu)
- Im Balkonkasten: Marchantia polymorpha, bei dem ich diese Woche mal antesten wollte, ob es auch submers wächst :)

Grüße

Sven
 
@sven,
ist bei dir das riccia eine platter oder sind es auch kleine stückchen???
ich hab noch auf der oberfläche riccia moos, aber die lösen sich in kleine stückchen auf...ist das normal?
 
Ich habe mir am Freitag X-MasMoos, FlameMoos und glaub TriangelMoos
gekauft. Wässert noch. Hab auch Planarien drin (braun mit Dreieckkopf).
Nano wird wieder aktiviert, wenn meine Schrankwand aufgebaut ist.
Lavasteine zum Aufbinden hab ich auch schon geshoppt.
Aufm Balkon steht seit meiner Libellenlarven-Aktion noch Javamoos herum,
in Klarsichtdose mit Deckel. Bissl EcoSphere mäßig. Sogar noch Schnecken drin...
 
Hi Muto,

das Riccia waren auch lauter kleine Pflänzchen, die habe ich dann auf ein zurechtgeschnittenes Edelstahlgitter aufgebunden mit Nylonfaden. Im Experimentierbecken schwimmt das ganze auf der Wasseroberfläche, mal schauen, was sich daraus entwickelt. Und: Es wächst schon recht gut.

Grüße

Sven
 
Zurück
Oben