Ahahahaha, ich muss so lachen... Das Becken muss für große Fische mindestens so groß sein, "dass sich die Fische in voller Körperlänge ausstrecken und sich ungehindert umdrehen können.", aber Kampffische DÜRFEN nicht unter 60cm Kantenlänge gehalten werden.
Ein Aquarium MUSS gefiltert sein, eine Heizung ist aber meist nicht nötig, außer vielleicht für Diskusfische.. Weil ja die meißten unserer Zierfische aus den gemäßigten Breitengraden kommen (halt, ne, bei der Beleuchtung heißts ja dann "Die Beleuchtungsdauer sollte pro Tag 12 Stunden betragen, da fast alle handelsüblichen
Fische aus der Nähe des Äquators stammen") bzw. man im Großhandel jeden fischbestandenen Raum ja auf 27+ °C aufheizt

Hm, ich habs nicht zu Ende gelesen.. Glaub aber nicht dass ich das muss. Manche Dinge find ich da jetzt schon komisch. ^^
Egal, ich wollte eh nur mal wieder eines meiner genauso ausgelutschten Argumente bringen, wie das mit den Indosomus-Arten:
Die 'Sachverständigen', von denen das Gutachten stammt, können, selbst wenn sie privat dem Hobby Aquaristik frönen, garnicht jede einzelne Art, über die sie referieren, wirklich auch nur näherungsweise so gut kennen, wie es nötig wäre, ein solches Gutachten akzeptabel oder glaubwürdig ausfallen zu lassen. Man wälzt statt dessen allerhand Bücher, wohl auch wissenschaftliche Beschreibungen der Art (von denen aber sicher nicht nur eine Hand voll in den letzten 14 jahren revidiert wurden) und sonstige Publikationen. Man holt sich Informationen aus zweiter, teils auch aus dritter, vierter und fünfter Hand, und bildet sich anhand dessen sein Urteil. Und dieses Urteil wird dann zur Maxime erklärt, zumeist ohne wirkliche, eigene Kompetenz in Bezug auf die abgeurteilten Arten.
Solch ein Gutachten über derart viele Arten und Unterarten würde nur dann hieb- und stichfest(er) werden, würden für jede Art und Unterart auch tatsächliche Experten zu Worte kommen, aber ein solches Vorgehen wäre schlicht nicht realisierbar.
Es steht nicht nur Bockmist in dem Gutachten, behaupte ich nicht. Aber es ist allerhöchstens eine Hilfestellung, die trotzdem kritisch hinterfragt werden sollten. Selbiges gilt auch für das Merkblatt, dass Blaubarsch verlinkt hat.
Da stören aber Formulierungen wie 'man MUSS', 'man darf nicht'.