< Ostfriese >
GF-Mitglied
Moin Moin,
Ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich ein 80*30 Becken habe und nun auf der suche nach einer vernünftigen und dennoch bezahlbaren Abdeckung.
Ich habe mich schon fast entschieden für die Multilux Abdeckleuchte.
Diese kostet hier inklusive Röhren 135€ und im Netz gefunden für ~90€ allerdings ohne Röhren.
Nur stößt es mir auf, dass da nur die teuren Aquarienröhren eingesetzt werden können, welche hier in den Läden ~30€ kosten sollen.
Nun ist meine Idee einfach mittels Verbindern für Elektrorohre normale T5 Röhren zu verlängern und die Kontakte auch mit zu verlängern mittels dünnen Kupferröhrchen.

So in etwa:
a) Neue Kontakte
b) dünne Röhrchen
c) Kabelrohrverbinder
d) Verklebung oder irgendeine Art Dichtung
Nun ist meine Frage jedoch, dass das originale Vorschaltgerät eigentlich 2x24W abgibt jedoch die normalen Röhren weniger Leistung benötigen, ob das ganze auf Dauer funktioniert.
Jetzt ist eure Meinung gefragt.
Ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich ein 80*30 Becken habe und nun auf der suche nach einer vernünftigen und dennoch bezahlbaren Abdeckung.
Ich habe mich schon fast entschieden für die Multilux Abdeckleuchte.
Diese kostet hier inklusive Röhren 135€ und im Netz gefunden für ~90€ allerdings ohne Röhren.
Nur stößt es mir auf, dass da nur die teuren Aquarienröhren eingesetzt werden können, welche hier in den Läden ~30€ kosten sollen.
Nun ist meine Idee einfach mittels Verbindern für Elektrorohre normale T5 Röhren zu verlängern und die Kontakte auch mit zu verlängern mittels dünnen Kupferröhrchen.

So in etwa:
a) Neue Kontakte
b) dünne Röhrchen
c) Kabelrohrverbinder
d) Verklebung oder irgendeine Art Dichtung
Nun ist meine Frage jedoch, dass das originale Vorschaltgerät eigentlich 2x24W abgibt jedoch die normalen Röhren weniger Leistung benötigen, ob das ganze auf Dauer funktioniert.
Jetzt ist eure Meinung gefragt.