Get your Shrimp here

Umbau: Vom Fisch zum Garnelen AQ

mintonhistEry

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2007
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.759
hallo alle zusammen!

nachdem ich meinen gesamtenfischbestand nach in gute hände abgegeben habe, will ich jetzt garnelen halten, die mcih irgendwie in ihren bann gerissen haben. nach 10 jahren fischhaltung sollen scih mal andere süßwasserbewohner bei mir wohlfühlen.

Da das AQ bis vor kurzem ncoh bewohnt wurde, ist der bakterienhaushalt in ordnung und die wasserqualität gut.

alleridngs hatte ich vorher rötlichen kies drin be dem cih mir nciht sicher bin ob er gefärbt wurde...ich ahbe den dann so weit es ging entfernt...im sand , denn ich unter dem keis hatte sind noch kleine kiesel ...könnte das ein problem sein (weichmacher)?

außerdem hab cih noch einen lavastein im becken der wegn evtl. eingeschlossenen metalle gefährlich sein könnte?! dieser befindet sich schon seit 2 jahren im aq.

von den pflanzen her habe ich mehrere mosskugeln sowie viele wasserpflanzen, die cih vorher getränkt habe. außerdem eine morkienwurzel und eine tonhöhle.

welche garnelen würdet ihr mir empfehlen? die maße des aq sind 50x30x30 cm.

der filter ist übrigens auch schon gut geschützt .

lg und anke im voraus:)
 
Hallo Anke,

@Kies,

sollte kein Problem geben.

@Lavastein,

kann passieren, aber das ist sehr selten, da würde ich mir keine zu großen Sorgen machen!

@Pflanzen,Hlz usw.

Die Pflanzen passen sicherlich. Bedenklich kann das Morkienholz werden, da es ggf. Metaleinschlüsse hat. Aber das muss wirklich nicht sein. Bei mir ist auch alles in Ordnung;). Achja manche meinen, dass Anubia als Garnelenpflanze eher ungeeignet ist(wenn du welche hast).

Wie sind denn deine Wasserwerte?

LG Ben:)
 
Moorkienholz ist neben Mangrove das beste, was man im Becken haben kann.
der Rest klingt auch soweit stimmig.

sofern du nicht extrem hartes wasser hast (>20 dGH), kannst du eigentlich alle Zwerggarnelenarten halten, die dir gefallen.
Falls du verschiedene Arten vergesellschaften möchtest, wirf einen Blick in die Kreuzungstabelle.
 
Hi Ben,

Moorkien ist unbedenklich, Mopani kann die Metalleinschlüsse haben.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,
lese gerad, dass Mopani Metalleinschlüsse hat. Ich hab mir für mein Aquarium ne Mopani gekauft, und die liegt jetzt seid drei Tagen im Eimer und Wässert vor sich hin, sollte ich sie liebe gegen eine andere tauschen??? Oder reicht es wenn sie ne Woche im Wassereimer ist??

mfg anika
 
Hi Anika,

nicht jede Mopani-Wurzel MUSS Metalleinschlüsse enthalten. Viele haben sie ohne Probleme im Becken. Wenn allerdings was drin ist, bringt Wässern eher nichts.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

man könnte das Stück ja in die Microwelle packen - wenns spratzelt hat man Metall drin ;)


mfG

Nikolas
 
Tagchen,

dann muss man halt mit der Gefahr leben.

Ich hab mir zwei Mangrovenwurzeln gekauft, doppeltes Risiko ;)


mfG

Nikolas
 
Hey
mmmhh also alles nit so dolle tolle. Ja das ist das feine bei Fischies, die sind nicht ganz so empfindlich. Also probier ich es doch ersteinmal mit der Amano aus dem Fachgeschäft meines Vertrauens, wenn du stirbt nehm ich die Wurzel raus. Ich denk das ist die beste Maßnahme oder Morkien kaufen, ist das in Ordnung?
Ich wollte schon ne Wurzel reinhaben, hab noch ne Mangrove in nem anderen Becken, die ich nehmen könnte, oder doch lieber Morkien???
Alles schwierig!

mfg anika
 
Hallo,

Mopani,Moorkien ahh^^.
Danke Ulli für die Berichtigung:).

Also zum Thema Metalleinschlüsse...

Es muss in den ersten Tagen,Monaten garnix passieren! Es kann auch einfach nach 1 Jahr anfangen und plötzlich tritt "Metall" aus und du hast das große Sterben.

Mit einen einfachen Test ist das nicht so leicht zu sehen.
Ich würde es einfach aus probieren, denn die Chance ist schon ziemlich gering. Bei mir klappt es auch ohne Probleme (bis jetzt;) ).

Man kann sich eigentlich nirgends wo sicher sein.

LG Ben
 
Hey, also wenn ich das so sehe, kann ich an Hölzern kaufen was ich will, aber es kann halt sein, dass nach Jahren auf einmal das große Sterben anfängt, na Klasse. Ich glaub dann nehm ich lieber gar keine Wurzel, sondern Schiefer und Regenbogenstein, oder gibt es da auch was zu beachten??
Ansonsten mach ich das was ich vorhatte, Wurzel mit Moos bewachsen lassen und ab ins Becken, als ``versteckter´´ Eingang zu einer kleinen Höhle.
mfg anika
 
Hallo,

nehme Moorkien/Mangrovenholz.

Die sind zu 99% sicher:).

Jeder von uns hat Wurzeln drin, wenn immer was passieren würde hätten wir nur solche Themen.

LG Ben

P.S. Wässern nicht vergessen;)
 
Hi Leute,

nochmal zum Mitschreiben: Mangrove und Moorkien können bedenkenlos eingesetzt werden, bei Mopani, Jati, etc. wurde schon von Problemen berichtet.

Die Mopani-Wurzeln sind offenbar Wurzeln des Mopane-Baums, dessen Harz laut Wikipedia stark nach Terpentin riecht - möglicherweise sind es doch keine Metalleinschlüsse, die die Garnelen töten, sondern Inhaltsstoffe dieses Harzes?
http://de.wikipedia.org/wiki/Mopane

Anika, schlechte Nachrichten - in Schiefer kann es auch Einschlüsse geben...

Vieles muss man auch probieren, sensibel sein und bei sich andeutenden Problemen schnell reagieren.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hey
Hatte mir ne Mopani gekauft, weil ich dachte, das wär in Ordnung, und bei den vielen Wurzeln im Geschäft, kommt man schnell durcheinander. Ich hab sie wie gesagt shcon drei Tage im Eimer sie färbt immer noch, aber es wird besser, hast du ne Ahnung bei wieviel % die liegt, oder sollte ich sie lieber gegen die Mangrove aus dem anderen Becken austauschen, wär jetzt nicht das Porblem.

mfg anika
 
Hi Anika,

ich glaube, die Wahrscheinlichkeit hat noch keiner untersucht, die Dunkelziffer dürfte recht hoch liegen :noidea

Wenn es kein Problem ist, dann tausch sie lieber...

Liebe Grüße
Ulli
 
@ ben: das mit dem anke war nur ein tippfehler, das sollte danke heißen :D
nenn mich lieber lisa dann fühl ich mcih angesprochen :D
lg lisa
 
Hehe Lisa:D.

Also mit dem Wässern, das kann Wochen bis Monate dauern.

Schwimmt denn die Wurzel noch?
(Ich koche sie ggf. mit reichlich Salz aus)

:) LG Ben
 
Zurück
Oben