Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
dann wird es mit lasur beschichtet um es vor wasser zu schützen! Um die Füße mach ich mir kein kopf, bin sehr reinlich und verschütte so gut wie nie wasser
Bin es so gewohnt da meine becken zu hause in nem raum mit teppich stehen und da paßt man ja auf
vielleicht werd ich zur sicherheit ne silikonnat um die pfeiler ziehen, aber nur wenn noch zeit ist
werde erstma mit leuchtstoffröhren arbeiten, die sind günstig und bei 2 stunden beleuchtungszeit am tag fressen die auch nichts
mach ich schon seid jahren und läuft wie utze
klar, man kann nicht alle pflanzen halten, aber javafarn und moos, nixkraut und hornkraut schaffen das locker:p
irgendwann bis auf 2 stunden am tag, wichtig ist halt das tageslicht eindringt, dann wachsen die algen auch gut und die jungen haben was zu kauen
und am besten, der stromzähler dreht sich net so schnell
Bin zwar gelernter elektriker, aber liebe einfach diese 3-fach stecker
kommt ja auch keine Leistung zusammen, die paar röhren und luftpumpen machen den kohl nicht fett

und mit glück treffen nächste woche die becken ein, dann gehts richtig los, HMF einkleben, wasser rein und ab gehts
Über die becken kommt Plexiglasplatten, immer über die komplette länge die genau abdichten, also sprich eine platte mit 93x50 die immer über alle 3 becken pro reihe kommt, schlauch wird dann genau ausgekerbt und so bleibt die verdunstung relativ gering
wird schon gut gehen
ansonsten wars Lehrgeld